Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Plötzlich wieder über 50: Auf Mallorca steigt die 7-Tage-Inzidenz

Corona auf Mallorca

Plötzlich wieder über 50: Auf Mallorca steigt die 7-Tage-Inzidenz

    • |
    • |
    Auf Mallorca steigen die Inzidenzwerte seit einigen Tagen wieder deutlich. Was bedeutet das für den Sommerurlaub auf der Insel?
    Auf Mallorca steigen die Inzidenzwerte seit einigen Tagen wieder deutlich. Was bedeutet das für den Sommerurlaub auf der Insel? Foto: Clara Margais

    Mallorca kämpft plötzlich wieder mit seinen Corona-Zahlen. Nach mehreren Monaten mit nur noch wenigen Neuinfektionen ist die 7-Tage-Inzidenz jetzt innerhalb einer Woche auf 62,4 geklettert. Welche Folgen diese Entwicklung für Sommerurlauber hat, ist noch unklar.

    Wie die Mallorcazeitung berichtet, betreffen die Neuansteckungen "zu einem sehr großen Teil die Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren". In den zwei Wochen zwischen Mitte bis Ende Juni habe sich der Inzidenzwert in dieser Altersgruppe verfünfzehnfacht.

    Zuletzt war bekanntgeworden, dass sich bei Abifahrten nach Mallorca rund 1000 Schülerinnen und Schüler aus Spanien mit dem Coronavirus infiziert hatten. Die Regionalregierung der Balearen beschloss daraufhin eine Verschärfung der Einreiseregeln für große Gruppen. Die Teilnehmer von organisierten Gruppenreisen müssen künftig einen negativen PCR-Test vorlegen oder einen vollständigen Impfschutz nachweisen, wie die Regierung der spanischen Mittelmeer-Region mitteilte. Das werde künftig für Gruppen ab 20 Personen gelten, die Mallorca, Ibiza, Menorca oder Formentera besuchen, hieß es.

    Mallorca will schneller gegen Corona impfen

    Ob die Abifahrten der einzige Grund für die wieder deutlich steigenden Inzidenzwerte auf Mallorca sind, ist allerdings fraglich. Auch abseits von Ballermann & Co sind die Infektionszahlen zuletzt wieder gestiegen, etwa in Ses Salines, Llucmajor und Sa Pobla.

    Der Mallorcazeitung zufolge hofft die Balearen-Regierung, die Infektionszahlen durch beschleunigtes Impfen wieder in den Griff zu bekommen. Die bislang strenge Priorisierung nach Alter werde aufgeweicht, seit Montag können sich nun auch Menschen ab 30 gegen das Corona-Virus impfen lassen.

    Die Balearen gelten für das Robert Koch-Institut seit dem 14. März nicht mehr Risikogebiete. Neue Reisebeschränkungen für Spanienreisende sind angesichts der steigenden Fallzahlen allerdings nicht mehr ausgeschlossen. Wie schnell sich das Blatt wenden kann, zeigt das benachbarte Ferienland Portugal, das von Deutschland als Virusvarianten- und damit Hochrisikogebiet eingeordnet wurde. Eine gigantische Stornierungswelle war die Folge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden