Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Polizei spricht von 18.000 Teilnehmern

Corona-Demo in Berlin

Polizei spricht von 18.000 Teilnehmern

    • |
    • |
    In Berlin findet am Samstag eine Demonstration gegen die Corona-Politik der Bundesregierung statt. Am Vormittag hatten sich bereits im Vorfeld der Demo 1000 Teilnehmer versammelt, später zählte die Polizei 18000 Demonstranten.
    In Berlin findet am Samstag eine Demonstration gegen die Corona-Politik der Bundesregierung statt. Am Vormittag hatten sich bereits im Vorfeld der Demo 1000 Teilnehmer versammelt, später zählte die Polizei 18000 Demonstranten. Foto: picture alliance/Kay Nietfeld/dpa

    Es gebe aber noch Zustrom zu einem geplanten Demonstrationszug, sagte eine Sprecherin am Samstagmittag.

    Die Polizei teilte per Twitter zudem mit, dass die Demo-Teilnehmer mehrfach vergeblich aufgefordert wurden, die Mindestabstände zum Schutz vor Corona-Infektionen einzuhalten. Daher wurde vom Einsatzleiter das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes "zur Auflage" gemacht.

    29.08.2020, Berlin: Ein Teilnehmer hält ein Schild "Wir sind die 2. Welle" in der Friedrichstraße bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit
    Icon Galerie
    7 Bilder

    Die Sprecherin der Polizei sagte auch, wenn die Abstandsregeln nicht eingehalten werden und dann auch keine Masken getragen werden, wäre es "das letzte Mittel", den Demonstrationszug nicht starten zu lassen und die Versammlung aufzulösen.

    Polizei sperrt Zugänge mit Gittern ab

    Die Demonstranten auf der Friedrichstraße und Unter den Linden hatten Fahnen, teils aus mehreren Bundesländern. Die Polizei sperrte Zugänge mit Gittern ab. Auf großen Schildern war unter anderem zu lesen: "Wir sind das Volk". Auf anderen Transparenten wurde der Rücktritt der Bundesregierung gefordert sowie ein Ende der Schutzauflagen wegen der Corona-Pandemie.

    Um die Demonstration und eine anschließende Kundgebung hatte es eine juristische Auseinandersetzung gegeben. Die Polizei verbot die Versammlungen und verwies vor allem auf den Gesundheitsschutz für die Bevölkerung. Gerichte hoben die Verbote jedoch auf.

    Veranstalter der Initiative Querdenken 711 hatten zu der Kundgebung am Samstag aufgerufen und erwarteten rund 22 000 Teilnehmer auf der Straße des 17. Juni nahe dem Brandenburger Tor. Zuvor ist ein längerer Demonstrationszug durch Berlin-Mitte geplant.

    Mehr über die Corona-Krise im Allgäu und auf der Welt lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden