Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Pressestimmen zu Hans-Jochen Vogel: "Ein großer Sozialdemokrat, ein populärer Politiker"

Hans-Jochen Vogel tot

Pressestimmen zu Hans-Jochen Vogel: "Ein großer Sozialdemokrat, ein populärer Politiker"

    • |
    • |
    Hans-Jochen Vogel ist tot. Die Medien würdigen den SPD-Politiker einhellig als großen Mann. Hier die Pressestimmen und Nachrufe.
    Hans-Jochen Vogel ist tot. Die Medien würdigen den SPD-Politiker einhellig als großen Mann. Hier die Pressestimmen und Nachrufe. Foto: Andreas Gebert

    Hans-Jochen Vogel ist tot. In den Kommentaren und Nachrufen wird er als großer Sozialdemokrat gewürdigt. Ein Überblick über die Pressestimmen.

    "Hans-Jochen Vogel ist einer der großen Sozialdemokraten des vergangenen Jahrhunderts gewesen. Den Aufstieg der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg hat er repräsentiert. Die Regierungsjahre der Koalition von SPD und FDP unter den Bundeskanzlern Brandt und Schmidt hat er bis 1982 mit geprägt. Vogel, der vom Habitus und vom Arbeitsstil her stets ein Mann der Exekutive war, erwies danach seiner SPD den größten Dienst: Als Oppositionsführer im Bundestag und einige Jahre auch als Parteivorsitzender hielt er Partei und Fraktion zusammen." Frankfurter Allgemeine

    "In der SPD galt Vogel zeitlebens als gutes Gewissen mit unerschütterlichen moralischen Grundsätzen. Abgesehen vom großen Thema "soziale Gerechtigkeit" trieb Vogel bis ins hohe Alter aber noch ein anderes Problem um: der drohende Zerfall Europas. " t-online

    "Durch die Vielzahl der von ihm bekleideten Spitzenämter nahm Hans-Jochen Vogel als SPD-Politiker eine Sonderstellung ein. Seine Partei machte es ihm nicht immer leicht, er der SPD aber auch nicht. Vogel war ein Parlamentarier mit Leib und Seele." n-tv

    "Ein Fels der Verlässlichkeit" Zeit

    "Vogel und seine Weckrufe werden nicht nur der SPD fehlen." Stern

    "Mit Hans-Jochen Vogel ist nicht nur ein großer und populärer SPD-Politiker gestorben. Mit ihm geht ein großes Stück sozialdemokratisches Wissen und Gewissen. Denn er gehörte zu den wenigen, die den Bogen von Hitlers Machtergreifung bis ins 21. Jahrhundert schlagen konnten. Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität mit den Schwachen waren die Eckpunkte seines politischen Wertesystems, wie die seines großen Vorbilds Josef Felder - einer jener mutigen Reichstagsabgeordneten, die 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis gestimmt hatten." Spiegel

    Hans-Jochen Vogel war der letzte seiner Art

    "Deutschland trauert um Hans-Jochen Vogel - und diese Trauer geht quer durch die ganze politische Landschaft. Denn der ehemalige SPD-Chef hat Menschen im Land unabhängig von ihrer politischen Couleur geprägt." BR

    "Hans-Jochen Vogel (Jahrgang 1926) gehörte ohne Frage zu den prägenden Köpfen der Bundesrepublik." RBB

    "Er suchte nie seinen Vorteil, konnte seine Pingeligkeit aber auch zelebrieren: als Münchner Oberbürgermeister, Regierender Bürgermeister Berlins, Justizminister, SPD-Chef, Oppositionsführer, Kanzlerkandidat." Süddeutsche

    "Hans-Jochen Vogel zählte zu den Sozialdemokraten, die die Bundesrepublik bis zur deutschen Einheit 1990 wesentlich geprägt haben. Nach seiner goldenen Zeit als Münchener Olympia-OB folgten viele Jahre als Spitzenpolitiker, der die schwersten Ämter übernehmen musste und über den oft am ungerechtesten geurteilt wurde." Berliner Zeitung

    "Er war der letzte seiner Art, der letzte in einer Reihe großer Politiker, die den Untergang der Nazi-Diktatur und den Aufbruch Deutschlands in eine neue Zeit miterlebt und mitgestaltet haben. Er war, obwohl in Göttingen geboren, neben dem früheren Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner der bedeutendste bayerische Sozialdemokrat der jungen Bundesrepublik. Und er war bis zuletzt das lebende Gewissen seiner Partei, eine moralische Instanz, ein Bollwerk zur Verteidigung all jener Werte, die ein Gemeinwesen erst lebenswert und menschlich machen: Frieden, Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit." Allgäuer Zeitung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden