Urlaub auf Mallorca 2021 ist für viele Menschen wieder ein Stück näher gerückt. Angesichts der niedrigen Corona-Infektionszahlen auf der Insel hat die Bundesregierung die monatelange Reisewarnung für die Urlaubsinsel ab 15. März 2021 aufgehoben. Mallorca ist ab Sonntag also kein Corona-Risikogebiet mehr. Damit könnte auch ein Insel-Trip in den Osterferien möglich werden.
Allerdings ist die Einreise nach Mallorca in Corona-Zeiten nicht ganz unkompliziert. Denn Urlauber müssen mehrere Regeln beachten, damit sie nicht am Flughafen von Palma de Mallorca abgewiesen werden.
Testpflicht und QR-Code: Das sind die aktuellen Regeln für die Einreise nach Mallorca
- Mallorca verlangt von Einreisenden aus Corona-Risikogebieten - zu denen Deutschland zählt - einen PCR-Test. Denn die Insel will einen neuen Virusrückfall, der die erhoffte Erholung des Tourismusgeschäfts ausbremsen könnte, mit allen Mitteln vermeiden.
- Der negative Coronatest muss bei der Einreise auf dem Airport in Palma de Mallorca vorgezeigt werden und darf nicht älter sein als 72 Stunden. Wichtig: Ein Schnelltest (Antigentest) reicht nicht aus.
- Daneben müssen Mallorca-Reisende im „Spain Travel Health-Portal“ ein Formular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, das einen QR-Code erzeugt. Dieser muss bei der Einreise auf der Insel vorgelegt werden.
- Die Fluggesellschaften sind verpflichtet, sich schon vor Abflug das elektronische Einreiseformular (QR-Code), alternativ das Einreiseformular in Papierform zusammen mit dem negativen Testergebnis, vorlegen zu lassen. Falschangaben können mit Geldstrafen geahndet werden.
- Bei Einreisenden wird am Flughafen Palma in der Regel auch die Körpertemperatur gemessen.
Wer über Ostern nach Mallorca kommt, wird allerdings auf etliche Einschränkungen treffen, um die Pandemie weiter einzudämmen. Auf der Insel gilt fast überall Maskenpflicht, auch im Freien. Die Maske muss auch in Cafés, Kneipen und Restaurants benutzt werden. Nur beim Essen und Trinken selbst darf sie abgenommen werden.
Weiter ab 22 Uhr Ausgangssperre auf Mallorca
Überhaupt, die Gastronomie: Sie ist nur bis 17 Uhr geöffnet und mit verringerter Personenkapazität. Mittagessen ist also möglich, Abendessen derzeit nicht. Die Strände können ebenfalls besucht werden.
Zudem gilt auf Mallorca eine nächtliche Ausgangssperre von 22 Uhr bis sechs Uhr morgens.
Flugpreise Richtung Mallorca kurzfristig stark gestiegen
Tatsächlich sind Direktflüge von Deutschland aus aktuell sehr rar. Allerdings hat Reiseveranstalter Tui bereits angekündigt, statt wie zunächst geplant ab 27. März nun schon ab 21. März Flüge auf die Insel von Hannover, Frankfurt und Düsseldorf aus starten.
Die Preise für Mallorca-Flüge an Ostern sind kurz nach Bekanntgabe, dass Mallorca nicht mehr Risikogebiet ist, massiv gestiegen. Teilweise sind pro Flug aktuell mehr als 400 Euro fälig.