Rosenmontag in Köln: Leere Straßen - und ein Düsseldorfer Wagen
Nach Absage der Karnevalsumzüge
Rosenmontag in Köln: Leere Straßen - und ein Düsseldorfer Wagen
Rosenmontag ohne Karnevalszüge, das hat es wegen Corona schon lange nicht mehr gegeben. In Köln taucht trotzdem ein Wagen auf - allerdings ohne Jecken.
Von dpa|
|
|
Ein Miniaturkarnevalswagen, der einen Clown mit abgesetzter Narrenkappe zeigt, der angekettet an ein Coronavirus auf einer Bierbank sitzt und sich die Hände vor das Gesicht hält, steht im Hänneschen-Theater. Auf dem Wagen steht "Nur zesamme kumme mer he erus" (Nur zusammen kommen wir hier heraus).Foto: Costa Belibasakis, Festkomitee Kölner Karneval, dpa
Einen Rosenmontag ohne Karnevalswagen hat es in Köln seit 30 Jahren nicht mehr gegeben. Doch wegen der Corona-Pandemie ist der größte deutsche Karnevalszug in diesem Jahr abgesagt worden. Einen Karnevalswagen gab es allerdings doch - direkt neben dem Kölner Dom und verwirrenderweise erbaut von dem Düsseldorfer Spezialisten Jacques Tilly. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace demonstrierte damit gegen die Klimapolitik des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU).
Ein Miniaturkarnevalswagen, der einen Narren mit einem Trömmelchen und einem Schild mit der Aufschrift «Einsamkeit ist so scheiße» zeigt, steht im Hänneschen-Theater. Der Rosenmontagszug findet dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nur als Inszenierung des Kölner Hänneschen-Theaters statt.Foto: Costa Belibasakis, Festkomitee Kölner Karneval, dpa
Der Wagen zeigt Laschet mit Narrenkappe, wie er mit einem riesigen Braunkohlebagger die Kirche von Keyenberg zum Einsturz bringt. Das Dorf Keyenberg soll dem Tagebau weichen. "Es kann nicht sein, dass mitten in der Klimakrise immer noch riesige Mengen Braunkohle abgebaut werden und und sogar ganze Dörfer mit Kirchen, Schulen und fruchtbaren Äckern geopfert werden", sagte Bastian Neuwirth von Greenpeace. "Wir finden, Köln ist genau der richtige Ort für diesen Wagen, weil wir hier vor dem Dom die Problematik zeigen können, dass für Braunkohle immer noch Kirchen abgerissen werden."
Ein Karnevalswagen, der die Kirche des Dorfes Keyenberg, einen Braunkohlebagger und eine Karikatur des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden der CDU, Armin Laschet zeigt, steht auf dem Roncalliplatz vor dem Dom in Köln. Greenpeace protestiert mit dem Karnevalswagen des Düsseldorfer Wagenauers Jacques Tilly gegen die Klimapolitik von Laschet.Foto: Rolf Vennenbernd, dpa