Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Schnorcheln auf Kreta: Welche Tiere kann man im Meer sehen?

Kreta

Schnorcheln auf Kreta: Welche Tiere kann man im Meer sehen?

    • |
    • |
    • |
    Im Apokoronas Diving Park sollen Tauch- und Schnorchelbegeisterte in Zukunft die Vielfalt des Meeres beobachten können.
    Im Apokoronas Diving Park sollen Tauch- und Schnorchelbegeisterte in Zukunft die Vielfalt des Meeres beobachten können. Foto: Dimitris Poursanidis, dpa (Symbolbild)

    Kreta ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen, und das nicht ohne Grund: Sehenswürdigkeiten vom historischen Palast von Knossos bis zum weltberühmten Heraklion Museum hinterlassen bleibende Eindrücke. Was Urlauberinnen und Urlauber aber vor allem anzieht, sind die weißen Strände Kretas, die pittoresken Buchten und vor allem das klare, azurblaue Wasser. Dass man bei solch einem Anblick Lust aufs Schnorcheln bekommt, liegt nicht fern. Aber: Wie gut eignet sich Kreta wirklich zum Schnorcheln? Und: Welche Tiere kann man dabei beobachten? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel.

    Auch interessant: In vielen Urlaubsländern gehören streunende Hunde zum Straßenbild dazu. Das gilt auch für Griechenland und speziell Kreta. Außerdem haben sich in einem Dorf auf Kreta zwei Erdrisse gebildet – wie aus dem Nichts. Nun haben Experten und Wissenschaftler das Rätsel womöglich gelöst.

    Ist Kreta gut zum Schnorcheln?

    Um Kreta herum gibt es zahlreiche Riffe und viele Meerestiere, die man im klaren Wasser ausgezeichnet sehen kann. Außerdem ist das Mittelmeerwasser laut dem Reisemagazin Greece Insider warm und ruhig: Im Mai beträgt die Wassertemperatur bereits 19 Grad, im Juni 22 Grad und im Juli 24 Grad. Es ist also kein Wunder, dass man überall auf der Insel zahlreiche Tauch- und Schnorchelangebote findet. Besonders beliebt ist beispielsweise die Elefantenhöhle in Chania oder Tauchstellen in der Nähe der Stadt Hersonissos, wo man beim Schnorcheln kleine Höhlen und seltene Nelkenkorallen sehen kann.

    2025 soll außerdem auf der Insel ein Marinepark öffnen, der Tourismus und Umweltschutz auf neue Art miteinander vereinen soll. Laut dem internationalen Online-Magazin Greek Reporter soll es auf einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern verschiedene Unterwasserstrukturen und Attraktionen zu bestaunen geben. Dazu gehören versunkene Marineschiffe, aber auch Meereslebewesen, die in den Unterwasser-Strukturen Schutz und Lebensraum finden.

    Übrigens: Auf Kreta wird ein neuer Flughafen gebaut. Er soll das hohe Passagieraufkommen besser bewältigen als bisher. Wünscht man sich einen ruhigeren, naturbelassenen Urlaub, gibt es eine Alternative: Skopelos gilt als grünste Insel Griechenlands. Touristinnen und Touristen finden auf ihr Natur pur - und ruhige Orte, die vom Massentourismus verschont sind.

    Welche Tiere sieht man beim Schnorcheln auf Kreta?

    Im Wasser vor den Küsten von Kreta kann man einige Meerestiere bestaunen. Laut kretareise.info beispielsweise den wild gemusterten Zackenbarsch, den man an seinem großen Maul erkennt, die bunten, kleinen Lippfische, die Brasse oder die Muräne. Wenn man Glück hat, kann man sogar Meeresschildkröten oder Oktopusse zu Gesicht bekommen. Es gibt auch Meerestiere auf Kreta, die man nicht beim Schnorcheln sehen kann, die aber auch besondere Highlights sind. Zum Beispiel die vom Aussterben bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe, Tümmler-Delfine oder Pott- und Schweinswale. Um diese zu beobachten, muss man die richtigen Spots kennen - und natürlich auch etwas Glück haben.

    Übrigens: Die Erhöhung der Eintrittspreise für beliebte Sehenswürdigkeiten auf Kreta und in ganz Griechenland sorgt für Aufregung unter Urlaubern. Und: Der schönste Strand liegt nicht in Indonesien oder Thailand, sondern in Europa. Wieso der Strand auf der griechischen Insel Kreta der schönste der Welt ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden