Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Scholz hält SPD-Kanzlerschaft für "sehr erreichbar"

Bundestagswahl 2021

Scholz hält SPD-Kanzlerschaft für "sehr erreichbar"

    • |
    • |
    Steht in Umfragen sehr gut da: Olaf Scholz, SPD- Kanzlerkandidat und Finanzminister, spricht bei einer Wahlveranstaltung.
    Steht in Umfragen sehr gut da: Olaf Scholz, SPD- Kanzlerkandidat und Finanzminister, spricht bei einer Wahlveranstaltung. Foto: Paul Zinken/dpa

    SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält das Ziel der Kanzlerschaft angesichts der gestiegenen Umfragewerte für die Sozialdemokraten für realistisch. "Ein Regierungswechsel, ein Aufbruch in Deutschland ist möglich. Eine Kanzlerschaft von einem Sozialdemokraten ist jetzt sehr erreichbar geworden", sagte Scholz am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur am Rande eines Bürgergespräches in Potsdam. "Für mich sind die Umfragewerte sehr berührend, denn darin verbirgt sich ja auch eine wachsende Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zu mir als Person."

    Neue Umfrage zur Bundestgaswahl: SPD liegt jetzt mit der Union gleichauf

    Im wöchentlichen Sonntagstrend des Instituts Insa für "Bild am Sonntag" sackte die Union um drei Prozentpunkte auf 22 Prozent ab, die SPD kletterte um zwei Punkte auf ebenfalls 22 Prozent. Damit liegen Union und SPD erstmals seit April 2017 in der Wählergunst wieder gleichauf. Die Grünen kamen auf 17 Prozent (minus 1).

    "Viele trauen mir zu, die nächste Regierung zu führen und das ist ja kein einfaches Amt. Insofern bin ich sehr bewegt davon, wie viele das tun", sagte Scholz. "Natürlich ist es auch etwas Besonderes zu sehen, dass sich jetzt auch die Zustimmung zur SPD erhöht." Der Trend sei eine Ermutigung, mit großer Demut die letzten Wochen des Wahlkampfes weiterzuführen. Er tritt als Direktkandidat im Wahlkreis Potsdam an - unter anderem gegen Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock.

    Lesen Sie auch: In der Union zweifeln viele an Kanzlerkandidat Laschet. Jetzt schaltet er im Wahlkampf einen Gang höher. Gewinnt er so den Schlussspurt ums Kanzleramt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden