Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Schweizer lehnen Begrenzung der Einwanderung bei Volksabstimmung ab

Klares Ergebnis

Schweizer lehnen Begrenzung der Einwanderung bei Volksabstimmung ab

    • |
    • |
    Jubel bei den Gegnern einer Vorlage der rechtskonservativen SVP, die eine Begrenzung des Zuzugs von EU- und anderen Ausländern gefordert hatte. In einer Volksabstimmung sprachen sich die Schweizer dagegen aus.
    Jubel bei den Gegnern einer Vorlage der rechtskonservativen SVP, die eine Begrenzung des Zuzugs von EU- und anderen Ausländern gefordert hatte. In einer Volksabstimmung sprachen sich die Schweizer dagegen aus. Foto: picture alliance/Anthony Anex/KEYSTONE/dpa

    Nach ersten Hochrechnungen des Instituts GFS stimmten 62 Prozent gegen die Vorlage der rechtskonservativen SVP, wie der Sender SRF am Sonntag berichtete. Die Fehlermarge lag noch bei drei Prozent, aber damit war eine Annahme nicht mehr möglich.

    Die SVP hatte argumentiert, zu viele Menschen minderten den Wohlstand aller, und es sei zu teuer für die Sozialwerke in der Schweiz. Seit 1990 stieg die Bevölkerungszahl in der Schweiz um rund ein Viertel auf 8,6 Millionen.

    Für die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs zeichnete sich eine deutliche Zustimmung ab. Nach ersten Hochrechnungen war der Ausgang bei Vorlagen zum Jagdgesetz und zur Beschaffung von Kampfjets hingegen knapp.

    Regierung will den Abschuss von Wölfen erleichtern

    Die Regierung will den Abschuss von Wölfen erleichtern. Dazu hatten Kritiker eine Abstimmung erzwungen. Rund zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale lagen Pro- und Kontra-Lager in beiden Fällen gleichauf.

    Mehr über Sichtungen von Wölfen im Allgäu lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden