Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

So finden Sie heraus, ob Fenster oder Türen wirklich dicht sind

Dämmen für den Winter

So finden Sie heraus, ob Fenster oder Türen wirklich dicht sind

    • |
    • |
    Durch undichte Türen und Fenster verlieren wir wertvolle Heizenergie im Winter. Um solche Schwachstellen zu finden, gibt es einen Trick.
    Durch undichte Türen und Fenster verlieren wir wertvolle Heizenergie im Winter. Um solche Schwachstellen zu finden, gibt es einen Trick. Foto: Zacharie Scheurer

    Durch undichte Türen und Fenster verlieren wir wertvolle Heizenergie im Winter. Wer in der nächsten Heizperiode sparen will, sollte solche Schwachstellen jetzt suchen. Dafür gibt es einen Trick.

    Rund 20 Prozent der Heizenergie geht allein durch schlecht gedämmte Fenster verloren - nicht schön angesichts der massiv gestiegenen Kosten für Strom und Gas. Umso wichtiger ist es, zugige Türen und Fenster zu dämmen.

    WElche FEnster oder Türen eine bessere Dämmung benötigen, lässt sich schnell herausfinden: Klemmen Sie einfach ein Blatt Papier zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel ein, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Nun das Fenster schließen und versuchen, das Blatt herauszuziehen. Geht das nicht, ist Ihr Fenster an der Stelle dicht. Man sollte den Test aber an mehreren Stellen eines Fensters wiederholen. Gleiches gilt für Türen.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten der Abdichtung

    Sitzt das Blatt lose, hat man mehrere Möglichkeiten: Meistens reicht es der Verbraucherzentrale zufolge bei Fenstern schon aus, die Dichtung zu erneuern oder die Fensterflügel zu justieren. Das ist günstig bis kostenlos zu machen. Gegebenenfalls muss auch die Scheibe getauscht werden.

    Bei Wohnungs- oder Haustüren mit offenem Türschlitz kann oftmals nachträglich eine Dichtung eingebaut werden. Diesen findet man im Handel auch unter dem Namen "Kältefeind".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden