Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

SPD, Grüne und FDP haben Koalitionsvertrag unterzeichnet

Koalitionsvertrag: Die Tinte ist trocken

Die Ampel ist an: Deutschland hat eine neue Regierung

    • |
    • |
    Saskia Esken (SPD/von links), Olaf Scholz (SPD), Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages.
    Saskia Esken (SPD/von links), Olaf Scholz (SPD), Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages. Foto: Michael Kappeler, dpa

    Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl haben SPD, Grüne und FDP ihr gemeinsames Regierungsprogramm besiegelt. Die Spitzenvertreter der Ampel-Parteien unterzeichneten dafür am Dienstag in Berlin ihren Koalitionsvertrag. Die SPD war als Sieger der Wahl hervorgegangen.

    Am Mittwoch soll der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. Damit endet nach 16 Jahren die Ära von Angela Merkel (CDU), die bei der Wahl am 26. September nicht wieder kandidiert hatte.

    Scholz: Kampf gegen Corona erfordert zunächst die ganze Kraft

    Scholz sagte: "Das soll ein Morgen sein, bei dem wir aufbrechen zu einer neuen Regierung." Die Verhandlungsergebnisse der letzten Wochen machten Fortschritt möglich. Der Kampf gegen die Corona-Krise werde zunächst die ganze Kraft der neuen Koalition erfordern.

    Grünen-Chef Robert Habeck sagte, Ziel sei eine "eine Regierung für die Menschen in Deutschland". Er betonte die Herausforderung, in der größten Industrienation Europas und viertgrößten Volkswirtschaft der Welt Klimaneutralität und Wohlstand zusammenzubringen. Grünen-Chefin Annalena Baerbock sprach von einem Koalitionsvertrag "auf der Höhe der Wirklichkeit, auf der Höhe der gesellschaftlichen Realität".

    Olaf Scholz (SPD) führt als Bundeskanzler und Nachfolger von Angela Merkel die neue Bundesregierung.
    Icon Galerie
    18 Bilder
    Deutschlands Ministerinnen und Minister in Fotos. Wir stellen die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP und ihre Ressortchefs vor.

    FDP-Chef Christian Lindner sagte: "Jetzt beginnt die Zeit der Tat." Er erklärte, gemeinsames Ziel sei es, "mehr Fortschritt" zu wagen. Lindner: "Wir geben uns keiner Illusion hin. Das sind große Herausforderungen, vor denen wir stehen."

    Am Vormittag wollten sich Scholz, Habeck und Lindner in der Bundespressekonferenz den Fragen der Medien stellen. Habeck ist in der neuen Bundesregierung als Wirtschafts- und Klimaschutzminister vorgesehen und übernimmt die Aufgaben des Vizekanzlers. Lindner übernimmt das Amt des Finanzministers.

    Auch die Grünen stimmen für die Ampel-Koalition

    Nach SPD und FDP hatten am Montag auch die Grünen dem 177 Seiten starken Koalitionsvertrag zugestimmt. Er trägt den Titel "Mehr Fortschritt wagen". Zur Unterzeichnung ihres Koalitionsvertrags hatten die drei Partner einen symbolträchtigen Ort ausgewählt, das Berliner Futurium, ein Zentrum für Ausstellungen zum Thema Zukunftsgestaltung.

    In ihrem über Wochen ausgehandelten Vertrag versprechen die Ampel-Parteien unter anderem große Anstrengungen beim Klimaschutz. So soll die Industrieproduktion in Deutschland klimaneutral werden. Zugleich sind Verbesserungen etwa für Geringverdiener, Mieter und Familien vorgesehen.

    Lesen Sie auch: Das plant die neue Regierung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden