Viele Tatverdächtige und Motive, doch kaum Beweise: Im neuen Tatort am Sonntag, 03. April, um 20.30 Uhr nach dem Brennpunkt hatten die Wiener Kommissare Eisner und Fellner mit einem besonders kniffligen Fall zu tun. Alles zur Handlung, Kritik in unserem Schnellcheck des gestrigen Tatorts.
Welche beiden "Tatort"-Folgen heute am Montag, 4. April, laufen, lesen Sie hier.
Was für ein Tatort kam gestern? Handlung von "Alles was Recht ist"
Für Oberstleutnant Moritz Eisner und Majorin Bibi Fellner ist der Fall glasklar: Stefan Weingartner hat seine Ehefrau und deren Freundin brutal mit einem Messer angegriffen und dabei getötet. Zweifel am Mörder gibt es nicht, denn Weingartner hat die Polizei selbst alarmiert und sitzt mit blutverschmierter Kleidung am frischen Tatort. Auch die Tatwaffe wird schnell gefunden. Fehlt nur noch das Motiv, doch auch das liefert der Finanzbeamte den Beamten: Aus Eifersucht habe er die Nerven verloren.
Doch ganz so einfach ist der Mord damit für Eisner und Fellner nicht vom Tisch. Denn dem gerissenen Anwalt Thomas Hafner gelingt es tatsächlich, für den Angeklagten einen Freispruch durchzusetzen, sehr zum Ärger der Ermittler. Allerdings ist der Triumph des Advokaten nicht von langer Dauer - denn er wird selbst zum Mordopfer. Und im Gegensatz zum Fall seines Mandanten ist die Frage nach dem Täter hier nicht ganz so einfach zu beantworten.
Wie heißen die Schauspieler im gestrigen Tatort?
Diese Schauspieler und ihre Rollen wirken heute Abend bei "Alles was Recht ist" mit (Auswahl):
- Harald Krassnitzer: Moritz Eisner
- Adele Neuhauser: Bibi Fellner
- Christina Scherrer: Meret Schande
- Günter Franzmeier: Dr. Kreindl
- Simon Schwarz: Inkasso Heinzi
- Johannes Zeiler: Stefan Weingartner
- Noemi Krausz: Johanna Weingartner

Kritik zum Tatort am Sonntag: Was sagen die Medien zu "Alles was Recht ist"?
Tittelbach.TV: Den Autoren Karin Lomot und Robert Buchschwenter, die bereits den Austria-'Tatort – Pumpen' verfasst haben, ist eine Story mit Wow-Effekt gelungen. Ein scheinbar glasklarer Fall bekommt bereits nach kurzer Zeit eine völlig überraschende Wendung. (...) Weitere überraschende Wendungen folgen. Das 28. Krassnitzer-Neuhauser-Doppel ist ein packender und bildstarker Krimi mit fein dosiertem Witz und Tiefgang."
TV Spielfilm: "Erst spät laufen in der Story von Karin Lomot und Robert Buchschwenter, die auch das Skript zur Folge 'Pumpen' schrieben, die Fäden zusammen. Der Plot schlägt ein paar Haken zu viel, dafür darf man sich auf das geerdete Miteinander des Wiener Duos und stark gespielte Episodenhauptrollen freuen."
RP Online: "Unter dem Strich bleibt ein solider Krimi über die großen Lebensthemen Liebe, Schuld und Sühne, den Wien-Fans getrost anschauen können – allein für die Erkenntnis, dass kein TV-Kommissar so grantig-hilflos eifersüchtig werden kann wie der Eisner Moritz."
Im Anschluss an den Tatort kommt um 22 Uhr Anne Will.
Wann wird der Tatort am Sonntag wiederholt?
Die Wiederholung läuft in der ARD am Dienstag, 5. April, um 00.40 Uhr. Die Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.