Der Kölner Tatort "Hubertys Rache" heute spielt an einem ungewöhnlichen Ort - einem Rheindampfer. Die altbewährten Ermittler Ballauf und Schenk müssen dort einen Geiselnehmer stoppen, der das Boot in die Luft sprengen will. Lohnt sich das Einschalten beim Kölner Tatort? Hier Handlung, Darsteller und Schnellcheck.
Die Handlung: Darum geht es im Tatort "Hubertys Rache" heute
Die Kölner Ermittler Max Ballauf und Freddy Schenk werden am frühen Morgen zum Rheinufer gerufen, wo eine Leiche angespült wurde. Der Tote war Mechaniker an Bord eines Ausflugsschiffes und offenbar kurz vor seinem Tod in eine Schlägerei verwickelt.
Als sich Schenk mit dem Kapitän der „Agrippina“ in Verbindung setzt, bekommt der Fall eine dramatische Wendung: An Bord des Schiffes, das gerade abgelegt hat, ist Daniel Huberty, ein ehemaliger Gymnasiallehrer, der jetzt droht: „Ich werde das Schiff in die Luft sprengen, wenn Sie meinen Forderungen nicht nachkommen.“
Huberty will Rache nehmen, er verlangt Gerechtigkeit. Die habe es nämlich in dem Gerichtsprozess nicht gegeben, als er wegen einer Liaison mit einer 14-jährigen Schülerin zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt sollen die Personen an Bord gebracht werden, die er für schuldig hält, seine Existenz zerstört zu haben. Für die Kölner Fahnder beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.

Das sind die Darsteller im Tatort"Hubertys Rache" am Sonntag aus Köln
- Max Ballauf: Klaus J. Behrendt
- Freddy Schenk: Dietmar Bär
- Dr. Roth: Joe Bausch
- Norbert Jütte: Roland Riebeling
- Natalie Förster: Tinka Fürst
- Melanie Novak: Renan Demirkan
- Daniel Huberty: Stephan Kampwirth
- Dr. Svenja Poulsen: Christina Große
- Amelie Poulsen: Anna Bachmann
- Jana Künitz: Mathilde Bundschuh
- Simone Retzlaff: Antje Hamer
- Ingo Retzlaff: Enno Kalisch
- Ira Beckmann: Xenia Snagowski
Kritik und Pressestimmen: Wie gut ist der neue Tatort "Hubertys Rache" heute in der ARD?
"Der Kampf gegen die drohende Explosion, der Austausch der Geiseln, Hubertys Weltsicht – daraus entwickelt sich leider kein richtig spannender Krimi. Der Kölner „Tatort“-Dampfer fährt dieses Mal nur halbe Kraft voraus." RP Online
"Leider wirkt die Handlung stellenweise recht konstruiert, so dass beim Zuschauer ein paar Fragezeichen zurückbleiben. Alles in allem jedoch ist eine sehenswerte Folge mit dramatischen Wendungen gelungen, die bis zum Schluss die Spannung hält." tonight news
"Auch wenn manches konstruiert scheint, ist es doch spannend inszeniert." RND
"Ballauf und Schenk begehen in diesem Jahr ihr 25-jähriges Tatort-Jubiläum. Um das zu feiern, sollten Sie einschalten." Stern
Tatort aus Köln in der Mediathek sehen
Die ARD hält in ihrer kostenlosen Mediathek etliche Tatort-Folgen mit den Kölner Ermittlern bereit. Nach der TV-Ausstrahlung ist dann auch "Hubertys Rache" hier frei als Stream zu sehen.