Die prominenteste Änderung bei ChatGPT-4 ist das Erkennen von Bildern. Damit ist die KI kein reines Sprachmodell mehr, sondern kann nun mit unterschiedlichen Medien arbeiten. In seiner neusten Version präsentiert sich GPT in Sachen Textverständnis aber noch mal um einiges schlauer und kreativer. Inzwischen wird ChatGPT auch für Großprojekte genutzt.
Die Nutzung von ChatGPT-4 ist derzeit allerdings nur Plus-Abonnenten (20 Euro im Monat) vorbehalten - zumindest zum Teil. Wer einen kostenlosen Vorgeschmack erhalten und mit der verbesserten KI chatten will, kann dies über Microsofts Suchmaschine Bing tun.
ChatGPT-4 kostenlos nutzen - dank Suchmaschine Bing
So können Sie die kostenlos ChatGPT-4 nutzen:
- Öffnen Sie auf Ihrem Rechner den Browser "Microsoft Edge"
- Wählen Sie die Startseite der Suchmaschine "bing.com" an
- Unterhalb der Websuche finden Sie ein Fenster "Einführung in das neue Bing"
- Klicken Sie sich durch die Einführung und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Sollten Sie keines besitzen, reicht es auch, über den Anmeldevorgang eine neue Outlook-Mailadresse generieren zu lassen
- Haben Sie den Anmeldevorgang abgeschlossen, können Sie Ihre erste Suche entweder direkt im Browser oder über das hervorgehobene Bing-Symbol (Version 111 von Edge) in der rechten Leiste starten
Mit Bing können Sie nun klassisch die Suche samt dem neuen Edge-Co-Piloten verwenden, hinter dem kein Geringerer als ChatGPT-4 steckt oder Sie lassen sich unter "Chat" auf eine Unterhaltung mit GPT-4 ein. Für die Unterhaltung können Sie aus drei verschiedenen Stilen - kreativ, ausgewogen oder genau - wählen. Unter "Verfassen" können Sie die KI für sich Texte schreiben lassen. "Insights" wird weitere Vorschläge zu von Ihnen besuchten Webseiten liefern.
Microsoft hatte für die Nutzung von ChatGPT-4 zunächst eine Warteliste eingerichtet. Die ist laut windowscentral.com aber inzwischen fast komplett abgeschafft und die meisten Nutzer können das neue Bing direkt nutzen, ohne per Mail freigeschaltet zu werden.
Eine kostenlose Alternative zu ChatGPT ist übrigens die Suchmaschine YouChat.