Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Video- und Computerspiele: Ein Leben ohne Zocken? Für viele Gamer unvorstellbar

Video- und Computerspiele

Ein Leben ohne Zocken? Für viele Gamer unvorstellbar

    • |
    • |
    • |
    52 Prozent der Menschen in Deutschland spielen zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele. (Symbolbild)
    52 Prozent der Menschen in Deutschland spielen zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

    45 Prozent der Gamer in Deutschland können sich einer Umfrage zufolge ein Leben ohne Video- und Computerspiele nicht mehr vorstellen. 2023 sagten das lediglich 39 Prozent, wie der Verband Bitkom mitteilte. «Jeder Fünfte hat auch schon mal von einem Videospiel geträumt», sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Die Bedeutung von Computer- und Videospielen steige von Jahr zu Jahr.

    Die Zahl der Gamer bleibt der Umfrage zufolge aber stabil: 52 Prozent der 1.200 Befragten gaben an, zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele zu spielen. Das entspricht den Umfrageergebnissen der vergangenen Jahre. Im langjährigen Vergleich ist der Anteil der Gamer aber größer geworden (2015: 42 Prozent).

    Sieben Prozent der Gamer zocken mehr als fünf Stunden am Tag

    58 Prozent der Gamer spielen weniger als zwei Stunden pro Tag. «Es ist ein kleiner Kreis, der exzessiv spielt. Sieben Prozent spielen mehr als fünf Stunden pro Tag», sagte Rohleder. 28 Prozent der Gamer spielen am liebsten online mit anderen zusammen.

    Die Befragung wurde von Mitte Mai bis Anfang Juni durchgeführt. Befragt wurden 1209 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter waren 626 Gamer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden