Schwere Störung beim Messenger-Dienst WhatsApp am heutigen Freitagabend. Der Messenger hat zwischen 16.15 Uhr und 17.15 Uhr Nutzern aus aller Welt massive Probleme bereitet. Bei Störungsmelder-Portalen schossen die Fehlermeldungen seit etwa 16.15 Uhr massiv nach oben. Seit etwa 17 Uhr scheint das Problem behoben.
Whatsapp aktuell down? Massive Störung
Alleine auf allestoerungen.de berichteten zeitgleich über 100.000 Menschen von Problemen beim Versenden und beim Empfang von Nachrichten. Auch bei den Meta-Diensten Instagram und Facebook wurden mehr Probleme als sonst gemeldet. Allerdings in deutlich kleinerem Umfang.
Nach einem Bericht der Bild meldeten auch zahlreiche WhatsApp-Nutzer aus Großbritannien Fehler beim Meta-Messenger. Demnach seien insbesondere Großstädte wie London, Manchester und Glasgow betroffen.
Auch bei Stichproben innerhalb unserer Redaktion traten kurzzeitig Probleme auf. Mehrere Nachrichten konnten laut WhatsApp-Statusbericht nicht abgesendet oder empfangen werden. Auch das Versenden und Empfangen von Sprachnachrichten war zeitweise nicht möglich.
Probleme bei WhatsApp am Freitag
Die technischen Gründe für die Störung sind unterdessen noch nicht klar. Der Unternehmensaccount von WhatsApp selbst hat sich zu dem Ausfall bislang nicht geäußert - weder auf X noch auf der Meta-Alternative Threads. Auf den Sozialen Netzwerken reddit und bluesky häuften sich die Fehlermeldungen aus aller Welt.
Whatsapp, Instagram, Facebook - das ist Meta
Der weltweit beliebteste Messenger Whatsapp sowie die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram gehören alle zum selben Konzern. Der Meta Platforms, Inc. Gründer und CEO ist der New Yorker Tech-Unternehmer Mark Zuckerberg. Sein geschätztes Vermögen beträgt laut Forbes-Liste 2024 etwa 162 Milliarden US-Dollar.
Alternativen zu WhatsApp
Wer unterdessen die Störung bei WhatsApp nicht abwarten konnte - oder ohnehin eine Alternative dazu sucht - kann zum Beispiel zu den beliebten Messengern Signal, Threema und Telegram greifen. Worauf hier geachtet werden muss, hat die Verbraucherzentrale geprüft.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden