Die Störungsmeldungen gingen bei Plattformen wie «allestörungen.de» ein, gegen 15 Uhr wurden mehr als 2.500 Ausfälle bei dem Netzwerk gemeldet. Die Analysefirma Netblocks berichtete von Ausfällen bei einigen Nutzern zum zweiten Mal innerhalb einer Woche; die internationalen Ausfälle stünden nicht im Zusammenhang mit Internetunterbrechungen oder Filterungen in bestimmten Ländern. Die Ursachen der Störung blieben zunächst unklar. Gegen 16 Uhr waren die Probleme nach rund zwei Stunden wieder behoben.
Störung und Probleme bei „X“: Feuer in Rechenzentrum am Donnerstag
Bereits am Donnerstag hatte es beim Netzwerk X größere Probleme gegeben. In einem von Elon Musks Unternehmen gemieteten Rechenzentrum in Hillsboro (Oregon) brach ein Feuer aus. Ein längerer Einsatz der Feuerwehr war die Folge, berichtet die Onlineseite von „Wired“.
Wie Sprecher der Feuerwehr und des Rettungsdienstes von Hillsboro, Piseth Pich, laut Wired erklärte, fanden die Feuerwehrleute um einen Raum mit Batterien vor, von denen man annahm, dass sie in das Feuer verwickelt waren. Das Feuer griff offenbar nicht auf andere Teile des Gebäudes über, aber der betreffende Raum war stark verraucht. Vom Netzwerk X gab es keine Stellungnahme.
Auch ein Versuch unserer Redaktion am Samstagnachmittag die Homepage von X aufzurufen zeigte die weitreichenden Ausfälle. Zwar lud sich die Seite, aber die Inhalte anderer Nutzer konnten nicht angezeigt werden.
2022 übernahm Elon Musk Twitter - das Netzwqerk wurde zu X
Das ursprüngliche Internetportal Twitter wurde 2006 als Mikroblogging-Plattform von Jack Dorsey und weiteren Mitgründern ins Leben gerufen. Im Oktober 2022 wurde der Dienst von dem mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmen X Corp. übernommen.
Lesen Sie auch: Nutzer stellen Elon Musks Chatbot Grok verschiedene Fragen. Am Mittwoch wollte sich die Software aber mit dem angeblichen «Genozid an Weißen» in Südafrika auseinandersetzen - egal, worum es ging.
Und: Sie bauen eigentlich Werkzeugteile – und jetzt fliegen ihre Produkte mit SpaceX durchs All. Wie es ein Unternehmen aus Füssen in den Weltraum geschafft hat.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden