Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 ist für den 23. Februar terminiert – mehr als ein halbes Jahr vor dem geplanten Ablauf der regulären Legislaturperiode. An diesem Tag können auch die Wahlberechtigten im Wahlkreis Oberallgäu ihre Stimme abgeben. Bundesweit nutzen in letzter Zeit lediglich rund 75 Prozent der Deutschen ihr Wahlrecht bei Bundestagswahlen. Seit 1998 wurde eine Wahlbeteiligung von über 80 Prozent nicht mehr erreicht.
Wie haben die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Oberallgäu bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Die Ergebnisse für den Wahlkreis 256 finden unsere Leser am Wahlabend hier im Datencenter, sobald die Stimmen ausgezählt sind.
Abschließend liefern wir am Ende des Artikels auch die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 zum Vergleich.
Wahlergebnisse für Oberallgäu: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale bei einer Bundestagswahl schließen traditionell um 18 Uhr. Bereits vor den ersten Hochrechnungen lassen sich jedoch erste Eindrücke vom Wahlausgang durch Umfragen zur Bundestagswahl 2025 gewinnen. Das vorläufige Endergebnis wird voraussichtlich am späten Abend des Wahltages bekanntgegeben. Wer sich für die Wahlergebnisse im Wahlkreis Oberallgäu interessiert, kann diese nach der Auszählung der Stimmen hier im Datencenter einsehen.
Wähler, die ihre Stimme persönlich im Wahllokal abgeben möchten, sollten ihre Wahlbenachrichtigung dabei haben. Dort ist auch die Adresse des jeweiligen Wahllokals zu finden. Trotz der Änderungen im Wahlrecht gibt es wie gewohnt Erst- und Zweitstimme.
Oberallgäu: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 256?
Der Wahlkreis 256 umfasst den gesamten Landkreis Oberallgäu sowie den Landkreis Lindau und die kreisfreie Stadt Kempten. Welche Orte zum Wahlkreis gehören, ergibt sich aus dieser Übersicht:
Kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Städte
- Lindau (Bodensee), Große Kreisstadt
- Lindenberg im Allgäu
Märkte
- Heimenkirch
- Scheidegg
- Weiler-Simmerberg
Verwaltungsgemeinschaften
- VG Argental: Gemeinden Gestratz, Grünenbach, Maierhöfen und Röthenbach (Allgäu)
- VG Sigmarszell: Gemeinden Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg
- VG Stiefenhofen: Gemeinden Oberreute und Stiefenhofen
Weitere Gemeinden
- Bodolz
- Gestratz
- Grünenbach
- Hergatz
- Hergensweiler
- Maierhöfen
- Nonnenhorn
- Oberreute
- Opfenbach
- Röthenbach (Allgäu)
- Sigmarszell
- Stiefenhofen
- Wasserburg (Bodensee)
- Weißensberg
Landkreis Oberallgäu
Städte:
- Immenstadt im Allgäu
- Sonthofen
Märkte:
- Altusried
- Bad Hindelang
- Buchenberg
- Dietmannsried
- Oberstaufen
- Oberstdorf
- Sulzberg
- Weitnau
- Wertach
- Wiggensbach
Verwaltungsgemeinschaften:
- Hörnergruppe (mit Sitz in Fischen im Allgäu)
- Gemeinden: Balderschwang, Bolsterlang, Fischen im Allgäu, Obermaiselstein, Ofterschwang
- Weitnau
- Markt Weitnau und Gemeinde Missen-Wilhams
Weitere Gemeinden:
- Balderschwang
- Betzigau
- Blaichach
- Bolsterlang
- Burgberg im Allgäu
- Durach
- Fischen im Allgäu
- Haldenwang
- Lauben
- Missen-Wilhams
- Obermaiselstein
- Ofterschwang
- Oy-Mittelberg
- Rettenberg
- Waltenhofen
- Wildpoldsried
Gemeindefreies Gebiet:
- Kempter Wald
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Oberallgäu
Die meisten Erststimmen im Wahlkreis Oberallgäu gingen 2021 an Mechthilde Wittmann von der CSU. Sie erreichte 29,7 Prozent. Zweiter wurde Martin Basil Holderied (SPD) mit 15,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,4 Prozent.
Hier die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Mechthilde Wittmann (CSU): 29,7%
- Martin Holderied (SPD): 15,8%
- Pius Bandte (GRÜNE): 15,4%
- Stephan Thomae (FDP): 13,1%
- Annette Hauser-Felberbaum (FREIE WÄHLER): 9,0%
- Rainer Rothfuß (AfD): 8,0%
Und hier die Zweitstimmen:
- CSU: 30,4%
- SPD: 16,5%
- AfD: 7,9%
- FDP: 11,6%
- GRÜNE: 15,2%
- DIE LINKE: 2,8%
- FREIE WÄHLER: 8,3%
Alle anderen Parteien lagen unter 5 Prozent.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden