Versorgung Strom in Eppelheim und Heidelberg-Pfaffengrund fließt wieder Ausgerechnet bei der Hitze streiken in Eppelheim und Heidelberg-Pfaffenberg Kühlschrank und Co: Dort gab es einen Stromausfall. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konferenz von CDU und CSU Unionsfraktionschefs fordern weitere Stromsteuer-Entlastung Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie es weitergehen soll. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiepreise Merz verteidigt umstrittene Entscheidung zur Stromsteuer Dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird, hat breite Kritik ausgelöst. Der Kanzler reagiert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Baurecht für alle Suedlink-Abschnitte in Bayern Der Suedlink ist zusammen mit dem Suedostlink eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Die Stromtrassen sollen Windstrom aus Norddeutschland in den Süden transportieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiepreise Koalition will über Senkung der Energiepreise beraten Wird die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt? Die Koalition will beraten, wo das Geld dafür herkommen könnte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen EnBW will Kapitalerhöhung um bis zu 3,1 Milliarden Euro Der Konzernchef hat schon vergangenes Jahr bei den Anteilseignern dafür geworben. Was passiert nun als Nächstes? Und wofür braucht der Energieversorger so viel Geld? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Atomkraftgegner warnen vor Risiken durch Schweizer AKW Die Atomkraftwerke der Schweiz gelten als die ältesten der Welt - und stehen dicht an der deutschen Grenze. Käme es zu einem Unfall, wäre auch Baden-Württemberg stark betroffen, so eine Studie. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiepreise «Wortbruch»? Das Stromsteuer-Problem der Regierung Die Kritik an der Entscheidung zur Stromsteuer ebbt nicht ab. Die Koalition gerät zunehmend unter Druck. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analyse Umweltagentur: Erneuerbare könnten Verbraucherpreise senken Die Europäische Umweltagentur EEA hält die erneuerbaren Energien für einen Schlüssel zur Senkung der Stromkosten. Das ist nur einer der Vorteile, die die Experten in einer neuen Analyse aufzeigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Energiefirmen planen Mega-Batteriepark Mit billigem Grünstrom Geld verdienen: Großspeicher machen's möglich. Im Ruhrgebiet soll jetzt ein besonders leistungsstarker Batteriepark entstehen. Auch Stadtwerke sind beteiligt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Strompreis Keine Verbraucher-Entlastung bei Stromsteuer - Breite Kritik Die Stromsteuer soll für alle sinken - so steht es im Koalitionsvertrag. Doch daraus wird erst einmal nichts. Die Empörung über die Entscheidung der Regierung ist groß. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Kleine Kommunen bei Wärmeplanung zurückhaltend Drei Jahre haben kleine Kommunen noch Zeit, kommunale Wärmepläne zu erstellen. Während große Städte vielerorts schon losgelegt haben, zögern viele kleinere Gemeinden. Sie machen den Großteil aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reutlingen Stromkasten in Reutlingen explodiert In Reutlingen knallt es an einem Verteilerkasten. Die Feuerwehr rückt aus, verletzt wird niemand. Hatten Sonne und Hitze etwas mit der Explosion zu tun? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umstrittenes Energieprojekt Niedersachsen: Bund will Gasförderung vor Borkum ermöglichen Damit auf See vor Borkum Gas gefördert werden kann, ist ein deutsch-niederländisches Abkommen nötig. Das wolle die neue Bundesregierung jetzt eilig auf den Weg bringen, heißt es aus Niedersachsen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Historischer Blackout Überspannung ließ Strom in Spanien und Portugal ausfallen Ende April brach die Stromversorgung in Spanien und Portugal völlig zusammen. Stundenlang ging gar nichts mehr. Jetzt liegt ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor. Aber Fragen bleiben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor Moskaus Gas kommt weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission ändern. Weil Gas-Sanktionen aussichtslos erscheinen, präsentiert die Behörde einen anderen Weg für ein Verbot. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten Für Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach dem Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was plant sie? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriegsfolgen Sprit und Heizöl teurer nach Israels Angriff auf Iran Der Krieg im ölreichen Nahen Osten erhöht die Preise fürs Heizen und Tanken in Deutschland. Was dahintersteckt, und wie es weitergehen dürfte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausbau der Stromnetze Strom durch Freileitung statt Erdkabel? Das wären die Folgen Seit 2016 gilt für die großen «Stromautobahnen» ein Erdkabelvorrang. Das ist aber wesentlich teurer als Freileitungen. Wie geht es weiter? Von Andreas Hoenig, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Spritpreise durch Krieg in Nahost weiter gestiegen Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen die Preise nur eine Richtung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Heizungsdebatte: Ministerpräsident Lies warnt vor Falle Wärmepumpen sind laut Niedersachsens Regierungschef eine «kluge Lösung» – für Öl und Gas drohten dagegen steigende Kosten. Doch die Politik müsse den Umstieg auch sozial fördern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Börse 25 Jahre Strombörse - EEX nimmt Brasilien in den Blick Vor 25 Jahren gestartet, hat sich die Strombörse in Leipzig zu einem Global Player entwickelt. Künftig will sie auch eine Plattform für den Handel mit grünem Wasserstoff bieten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stromverbrauch Studie: Wäsche in der Nacht hilft Energiewende Windräder und Solaranlagen sind abhängig von Wetter und Tageszeit, das Management der Stromversorgung wird aufwendiger. Verbraucher können helfen, diese Kosten zu senken - unter einer Bedingung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zapfsäule Tankstellen-Verband beklagt Marktmacht der Mineralölkonzerne Die Spritpreise schwanken im Minutentakt, Lebensmittel sind deutlich teurer als im Supermarkt. Woran liegt das? Der Tankstellen-Interessenverband hat eine deutliche Antwort. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden Deutschlands Mehr Energieproduktion sorgt nach dem Plan von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für sinkende Preise. Bei der Gaskraft setzt die CDU-Politikerin auf einen «Südbonus». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erneuerbare Energien Grüne: Staatsregierung erwägt Wortbruch in Energiepolitik Neue Windräder oder Photovoltaikanlagen sorgen bei den Menschen vor Ort oft für wenig Begeisterung. Mit finanziellen Anreizen will die Staatsregierung das ändern. Aber bleibt es bei den Ankündigungen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Solar Deutsche Meyer Burger-Töchter beantragen Insolvenz Die Kurzarbeit hat nicht gereicht: Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger zieht bei seinen drei deutschen Töchtern die Notbremse. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rohstoffe Ölfördergruppe Opec+ schraubt Produktion ab Juli weiter hoch Das Kartell kontrolliert rund 40 Prozent der globalen Ölproduktion. Eine Kerngruppe um Saudi-Arabien und Russland gibt den Ton an und dreht die Ölhähne schrittweise auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Notfall Kirchzarten stundenlang ohne Strom In einem Schalthaus wird Rauch bemerkt - östlich von Freiburg fällt der Strom aus. Nach Stunden wird Entwarnung gegeben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Solar Solarhersteller Meyer Burger stoppt Produktion in den USA Billige Konkurrenz aus China macht dem Schweizer Unternehmen zu schaffen. Jetzt stoppt es die Ausbaupläne in den USA. Das kann Auswirkungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturschutz BN sammelt Unterschriften gegen Salzach-Kraftwerk Renaturieren oder ein Wasserkraftwerk bauen? Darum geht es an der Salzach. Nun hat der Bund Naturschutz Tausende Unterschriften gesammelt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zivilklage Peruanischer Bauer scheitert mit «Klimaklage» gegen RWE Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erneuerbare Energien Größter Solarpark Baden-Württembergs ist am Netz Kleine Gemeinde, großes Investment: In Langenenslingen ist ein großer Solarpark der EnBW in Betrieb gegangen. Die feierliche Eröffnung steht aber noch aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stromversorgung Studie: Haushalte werden wichtiger für Stromnetz-Stabilität Große Konzerne kümmern sich um die Stromversorgung. Doch auch der einzelne muss etwas tun. Denn ob die Energiewende gelingt, entscheidet sich laut einer Studie auch in den Haushalten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frankreich Nach Vorfall in Cannes vorübergehend Stromausfall in Nizza Am Tag der Preisverleihung beim Filmfestival in Cannes wird die Stadt von einem Stromausfall getroffen. Einen Tag später ist dann im nahe gelegenen Nizza der Strom weg. Gibt es einen Zusammenhang? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frankreich Stromausfall in Cannes trifft auch Filmfestival Zum Abschluss des Filmfestivals in Cannes gibt es in der Stadt einen Stromausfall. Auch beim Festival gibt es Unterbrechungen. Was heißt das für die Preisverleihung am Abend? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Verbände verlangen Klarheit zum Heizungsgesetz Das Heizungsgesetz soll weg. Doch wie sieht der Nachfolger aus? Betroffene Branchen rufen nach Klärung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie TransnetBW-Chef warnt vor zu schnellem Netzausbau Die Energiewende kostet viel Geld. Eine zeitliche Streckung der Netzausbauziele könnte Geld sparen, meint ein Strommanager. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Pipeline in Schwaben Gasleitung «Augusta» verbessert Versorgung in Süddeutschland Trotz der Bemühungen, auf fossile Energie zu verzichten, ist Gas noch sehr wichtig für die Versorgung Deutschlands. Eine neue Leitung in Schwaben wird trotzdem nicht nur für Erdgas gebaut. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Quartalszahlen «Unvorteilhafte Wetterbedingungen»: Wie 2025 für EnBW begann Der Energiekonzern setzt immer mehr auf erneuerbare Energien - und ist daher auf Wind und Wetter angewiesen. Die Auswirkungen zeigen sich unmittelbar in der Bilanz für die ersten drei Monate. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Bundesregierung Grüne warnen Ministerin: Zögern bei Erneuerbaren wird teuer Die neue Wirtschaftsministerin will zügig mehr Gaskraftwerke sehen. Für die Grünen der falsche Fokus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswirtschaftsministerin Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an Kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin macht Katherina Reiche eine erste öffentliche Bestandsaufnahme zur Lage im Land. Dabei nennt sie Prioritäten und was nicht mehr geht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energietechnik Erfolgreichstes Quartal - Siemens Energy im Aufwind Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Eine Dividende gibt es trotzdem frühestens in zwei Jahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse Die Stromtrasse Südostlink soll massenhaft Energie aus dem Norden bis nach Bayern bringen. Eine Stadt in Oberfranken sieht bei sich die Trinkwasserversorgung beeinträchtigt und klagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung Der Energiekonzern braucht viel Geld für das größte Investitionsprogramm in seiner Geschichte. Je 1,5 Milliarden könnten vom Land und von mehreren Landkreisen kommen. Was dahintersteckt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sonnenstrom Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5 Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie EU-Kommission: Verbot für sämtliche russischen Gasimporte In der EU gelten weitgehende Einfuhrverbote für russische Energieträger wie Kohle und Öl. Moskaus Gas kommt aber weiter nach Europa. Nach Willen der EU-Kommission aber nicht mehr lange. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie-Import Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen Noch immer kommt russisches Erdgas - verflüssigt und auf Tanker gepumpt - in erheblicher Menge nach Europa. Umweltverbände verlangen vom künftigen Kanzler Friedrich Merz, dies zu unterbinden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gasbohrungen Hunderte Menschen demonstrieren gegen Gasbohrung am Ammersee In Reichling am Ammersee soll nach fossilem Gas gebohrt werden. Seit Monaten wehren sich Anwohner und Umweltschützer gegen die Pläne. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachhaltiger Leben Die Waschmaschine am Warmwasser: Wie viel Strom spart das? Wäsche waschen muss so gut wie alle. Und das kann man im Energieverbrauch des Jahres erkennen. Wer da etwas Strom sparen will, kann zum Warmwasseranschluss greifen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern