Erhöhte Waldbrandgefahr wegen Dürre und Hitze: Das Feuerverbot auf Mallorca und Menorca gilt dieses Jahr schon ab dem 15. April 2024. Das hat die Regierung der Balearen offiziell bekanntgeben. Was Urlauber jetzt wissen müssen.
Schon gewusst? Auf Mallorca gibt es viele schöne Orte, die Urlauber endecken können. Doch der angeblich schönste Strand der Insel heißt Es Trenc.
Feuerverbot: Wann darf man auf Mallorca Feuer machen?
Wie die Mallorca Zeitung berichtet, hat die Regierung der Balearen das Stichdatum für das Feuerverbot auf Mallorca und Menorca wegen hoher Waldbrandgefahr auf den 15. April 2024 vorverlegt.
- Seit diesem Tag sind Feuer in einem Umkreis von bis zu 50 Metern um Waldgebiete verboten.
- Wichtig: Das Verbot gilt auch für öffentliche Picknickplätze („áreas recreativas“).
"Wer in bis zu 500 Metern Entfernung vom Wald Feuer machen möchte", schreibt die Mallorca Zeitung weiter, "etwa weil er Forst- und Gartenreste verbrennen möchte, braucht dafür ab Montag (15.4.2024) eine Genehmigung."
Der ursprüngliche Stichtag für das Feuerverbot war laut der Regierung der Balearen der 1. Mai 2024. Auf Ibiza und Formentera gelten die Regeln sogar schon ab dem 1. April 2024.
Übrigens: Es gibt schlechte Nachrichten für Raucher auf Mallorca. Auf der Balearen-Insel herrscht mittlerweile auf immer mehr Stränden ein striktes Rauchverbot.
Mallorca: Wo gibt es derzeit Waldbrände?
Laut der Regierung der Balearen kam es dieses Jahr schon zu 25 Waldbränden auf den Balearen. Insgesamt brannten 16,56 Hektar Wald. Der schlimmste Brand ereignete sich der Mallorca Zeitung zufolge am Mittwoch, den 10. April 2024 in Costa de los Pinos (Mallorca), wo er eine Fläche von 4,1 Hektar verwüstete.
Gut zu wissen: Auf Mallorca gibt es jetzt ein neues Mega-Bußgeld fürs öffentliche Urinieren, das bis zu 3.000 Euro betragen kann.