Update, 22. August: Allgäuer Athleten dominieren auf Sprintdistanz
Die heimischen Athletinnen und Athleten dominierten vor allem auf der Sprintdistanz (0,5 Kilometer Schwimmen/26 Kilometer Radfahren/5 Kilometer Laufen). Bei den Herren kamen gleich sieben Allgäuer in die Top Ten. Yannic Baier gewann mit einer knappen Minute Vorsprung vor Stefan Wachter (beide RSC Kempten). Ihre Teamkollegen Sebastian Blank und Christian Kiefer komplettierten das überragende Mannschaftsergebnis mit Platz vier und fünf. „Die Strecke war wie immer extrem hart, aber die Stimmung war dafür echt cool. Schade, dass wir den Dreifachsieg so knapp verpasst haben“, sagte Baier nach dem Rennen. Bei den Frauen gab es ebenfalls einen Allgäuer Doppelerfolg. Die Österreicherin Johanna Hiemer (Füssen) verteidigte ihren Titel aus dem Jahr 2019 klar vor der Sonthoferin Anna Hautmann.
Auch auf der Classic-Strecke (1,9/84/20) gab es für einen Lokalmatadoren Grund zu jubeln. Fabian Eisenlauer aus Sonthofen zeigte eine starke Leistung und wurde Zweiter. Auf dem Rad startete der 29-Jährige eine klasse Aufholjagd, obwohl er „keinen Anhaltspunkt“ vor sich hatte und wechselte als Vierter (+4:30 Minuten) auf die 20 Kilometer lange Laufstrecke.
Auf der olympischen Strecke (1,5/42/10,5) dominierte Magnus Männer aus Ingolstadt. Bester Oberallgäuer Starter wurde Basti Schiele (6.) vom RSC Kempten. Bei den Frauen siegte Katharina Krüger (Team Erdinger Alkoholfrei).
Update, 22. August: Veranstalter freuen sich über 2.200 Starter
Die Resonanz beim Kult ist auch beim Restart nach der Corona-Pause 2020 ungebrochen: Über 2.200 Starter aus fast 30 Nationen wagen sich beim 38. Allgäu Triathlon an den Start.
Update, 22. August: Schiele bester Allgäuer auf der "Olympischen"
Beim Triumph des Top-Schwimmers Magnus Männer (Delphin Ingolstadt) auf der Olympischen Strecke (2:06:49 Stunden) wird Basti Schiele vom RSC Kempten in 2:17:09 Stunden als Sechster bester Oberallgäuer Starter. Bei den Frauen gewinnt Katharina Krüger (Team Erdinger Alkoholfrei) in 2:27:26 Stunden.
Update, 22. August: Veit Hönle gewinnt vor Eisenlauer auf der Classic-Strecke
Veit Hönle vom Raceextract Racing Team triumphiert in 4:05:18 Stunden auf der Classic-Distanz. Lokalmatador Fabian Eisenlauer wird mit nur 22 Sekunden Rückstand starker Zweiter. Schnellste Frau auf der Mitteldistanz ist in der Zeit von 4:41:02 Stunden Sarah Schönfelder vom Team Triathlon Grassau.
Update, 22. August: RSC Kempten dominiert die Sprint-Distanz
Auf der Sprint-Distanz dominiert beim 38. Kult der RSC Kempten: Gleich vier Athleten platzieren sich in den Top Fünf: Es siegt Yannic Baier in 1:16:23 Stunde vor seinem Teamkollegen Stefan Wachter (1:17:21).
Update, 22. August: Regen im Allgäu beim Auftakt des Allgäu Triathlons 2021
Nach strahlendem Sonnenschein am Samstag herrscht ausgerechnet zum Start des Allgäu Triathlons am Sonntag (Regen-)Tristesse in weiten Teilen des Allgäus. Doch vielleicht ändert sich das im Lauf der kommenden Stunden. Das unerwartet heftige Gewitter hatte in der Nacht zum Sonntag sogar Bereiche der Wechselzonen verwüstet.
Update, 21. August: Mehrere Straßen wegen Allgäu Triathlon gesperrt
Autofahrer aufgepasst: Wegen des Allgäu Triathlons kommt es am Sonntag zu Verkehrseinschränkungen rund um die Wettkampfstrecken mit Start und Ziel am Alpsee in Immenstadt. Eine Aufistung der Sperrungen lesen Sie hier.
Update, 19. August: Allgäu Triathlon startet mit 2500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen am 22. August
Nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr steigt am Sonntag, 22. August, der 38. Allgäu-Triathlon in Immenstadt. Dabei erwarten die Veranstalter der „Allgäu-Triathlon GmbH“ nach der Sensations-Auflage 2019 mit der Rekord-Starterzahl von 2700 Athleten auch heuer etwa 2500 Teilnehmer aus 30 Nationen auf den drei Strecken. „Wir hatten selbst für dieses Jahr weit mehr Anfragen, haben uns aber bewusst diese Grenze gesetzt“, sagt Christoph Fürleger, gemeinsam mit Hannes Blaschke Geschäftsführer des Unternehmens. „Unabhängig von der Corona-Lage können wir mit diesen Zahlen planen, tiefer ins Detail gehen, weil wir wissen, woran wir sind. Wir waren vier Wochen nach Öffnung der Anmeldung ausgebucht – das spricht für die Kontinuität des Allgäu-Triathlons in diesen Zeiten“, sagte er im Interview mit der
Allgäuer Zeitung
.
Update, 22. Juli 2021: Vorfreude auf Allgäu Triathlon nach Frodeno-Weltrekord
Das Allgäu gilt nicht nur als Wiege des Triathlonssports in Deutschland, sondern mittlerweile auch als Weltrekord-Strecke: Jan Frodeno hat mit seiner Fabelzeit von 7:27:53 Stunden über die Ironmandistanz beim "Tri Battle Royal" gegen Lionel Sanders die Triathlon-Szene elektrisiert. Jetzt fiebern die Teilnehmer am Allgäu Triathlon dem Start am 22. August in Immenstadt entgegen. Gestartet wird über folgende Distanzen:
Allgäu Triathlon 2021: Distanzen
- Mitteldistanz „Allgäu Classic“ (1,9 km Schwimmen, 84 km Radfahren, 20 km Laufen)
- Olympische Distanz „Allgäu Olymp“ (1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren, 10,5 km Laufen)
- Allgäu Triathlon Sprint" (0,5 km Schwimmen, 26 km Radfahren, 5 km Laufen)
- Staffel „Allgäu Classic“ (1,9 km Schwimmen, 84 km Radfahren, 20 km Laufen)
- Staffel „Allgäu Olymp“ (1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren, 10 km Laufen)
Allgäu Triathlon 2021: Zeitplan und Programm - (vorläufig, aktuelle Details auf www.allgaeu-triahlon.de)
- Allgäu Triathlon Freitag, 20. August 2021:
14 Uhr: Registration, Startpasskontrolle und Empfang Startunterlagen
17.45 Uhr: Radstreckenbesichtigung mit Racing Aloha
- Allgäu Triathlon Samstag, 21. August 2021:
9 Uhr: Registration, Startpasskontrolle und Empfang Startunterlagen
9 Uhr: Allgäu Triathlon Expo
12.30 Uhr: Einlass Bernbacher Nudelparty (OLYMP, SPRINT & OLYMP Staffel)
14 Uhr: Wettkampfbesprechung (OLYMP, SPRINT & OLYMP Staffel)
17Uhr: Einlass Bernbacher Nudelparty (CLASSIC & CLASSIC Staffel)
18:30 Wettkampfbesprechung (CLASSIC & CLASSIC Staffel)
- Allgäu Triathlon Sonntag, 22. August 2021:
5.30 Uhr: Abgabe Trocken – Kleidung, Last Minute Startunterlagenausgabe
6 Uhr: Check-In (CLASSIC & CLASSIC Staffel)
6 Uhr: Check-In (OLYMP, SPRINT & OLYMP Staffel)
7 Uhr: Busshuttle I Bühl-Kalvarienberg (mit Zwischenstopp an allen Parkplätzen)
8 Uhr: Allgäu Triathlon Expo
ca. 10.25 Uhr Zieleinlauf (SPRINT)
11.40 Uhr Zieleinlauf (OLYMP & CLASSIC)
Update, 26. Mai, 2021: Allgäu Triathlon ist ausgebucht - doch findet er 2021 auch statt? Das sagt das OK-Team
Findet der Allgäu Triathlon 2021 statt? "Wir sind ausgebucht. Ja, auch dieses Jahr. Das kann aber Segen und Druck zugleich sein“, sagt Marlon Wörndl vom Organisationsteam in einem Interview mit der
. Nach der Sensations-Auflage 2019 mit 2700 Startern könnte der Allgäu-Triathlon also auch in diesem Jahr wieder ans Limit gehen – das ist allerdings mehr als unwahrscheinlich. Anhand dreier Variablen könnte man Anpassungen vornehmen: „Wir können den Wettkampf strecken, sodass nicht so viele Athleten zusammenkommen, wir können das Rahmenprogramm zusammenstreichen und zusätzlich ist eine Begrenzung der Teilnehmerzahlen denkbar.“ Die zweite "Pandemie-Saison" hält die Organisatoren also weiter auf Trab.
Update, 16. April 2021: Allgäu Triathlon: Alle hoffen auf Start am 22. August in Immenstadt
Der Termin für den Allgäu Triathlon 2021 steht bekanntlich: Der Start soll am 22. August 2021 in Immenstadt erfolgen. Doch was ist mit Corona? Diese Frage beschäftigt auch im zweiten Jahr der Pandemie alle Sportler, Fans und natürlich auch die Organisatoren. Sie stellen klar: "Bei corona-bedingtem Ausfall der Veranstaltung hat jeder Athlet das Recht auf hunderprotzentige Rückerstattung des Startgelds – ohne Wenn und Aber!", wie auf der Seite des Allgäu Triathlon zu lesen ist, auf der sich Triathleten für den Wettkampf am Alpsee anmelden können.
Update: 15. August 2020: Die Macher sprechen über das abgesagte Rennen
Eigentlich hätte der Allgäu Triathlon am 15. August 2020 stattfinden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie wurde das Rennen abgesagt. Der Kult ruht. In der
Allgäuer Zeitung
erzählen die Macher, wie sie mit der schwierigen Situation umgehen und welche Resonanz sie von den Sportlern bekommen haben. „Wir haben jede Mail beantwortet, jeden Anruf angenommen. Wir leben dieses Rennen mit Herzblut“, sagt Organisator Christoph Fürleger. Mehr darüber lesen Sie hier.
Update: 14. Juli 2020: Triathleten können sich vormerken lassen und erhalten wichtige News vor Öffnung der Anmeldung
Nach der Absage des Allgäu Triathlon 2020 stehen Veranstalter und Triathleten für die 39. Auflage des Allgäu Triathlon am 22. August 2021 in den Startlöchern. Diese dürfte vermutlich erneut in Windeseile ausgebucht sein. Die Veranstalter haben ein Formular online gestellt, auf dem sich Triathleten für den Allgäu Triathlon 2021 vormerken lassen können, um wichtige News rechzeitig vor der Öffnung der Anmeldung zu erhalten. Zum Formular
.
Update: 2. Juli 2020: Triathlon fiebern Allgäu Triathlon 2021 entgegen - Termin steht
Nach der Absage des Allgäu Triathlon 2020 im Zuge der Corona-Pandemie fiebern Veranstalter und Sportler der nächsten Auflage des Wettkampfs entgegen. Als Termin für den 39. Allgäu Triathlon steht der 22. August 2021 rot markiert in ihren Kalendern. Jetzt hoffen alle, dass diesmal alles klappt - und das Allgäu wieder zur herrlichen Kulisse für den ältesten Triathlon in Deutschland wird.
Allgäu Triathlon 2020 ist abgesagt!
Update: 23. April 2020: Erstmals in seiner traditionsreichen Geschichte entfällt der Allgäu Triathlon in Immenstadt. "Es ist wie es ist. Der Allgäu Triathlon 2020 muss abgesagt werden." Das teilen die Organisatoren des größten Triathlons der Region jetzt auf ihrer Homepage mit. "Wir haben uns die Entscheidung natürlich nicht leicht gemacht, denn der Bock auf die 38. Ausgabe des Triathlon-Festivals war jetzt schon mal so richtig groß! Bei allem Bock der Welt sind Planungssicherheit und vor allem die Gesundheit von uns allen, natürlich wichtiger als die Hoffnung auf einen Traumtag im August."
Beim Allgäu Triathlon im August wären wieder rund 2500 Sportler angetreten. Alle Athleten würden jetzt per E-Mail über die Rückabwicklungsmöglichkeiten informiert. 2021 soll das Sport-Event in Immenstadt wieder stattfinden. Der Termin soll rechtzeitig bekannt gegeben werden.
++++++++++ Hier geht es zum ursprünglichen Artikel +++++++++++

Nach dem Schwimmen geht's auf die anspruchsvolle Radstrecke
Egal ob
,
oder
: Der
Allgäu Triathlon lockte schon viele Stars
. Profis sowie Amateure und Hobbysportler starten auf derselben Strecke. Ihre Ergebnisse stehen auf der gleichen Liste. Ein besonderer Reiz. Zudem findet Deutschlands ältester Triathlon in herrlicher Landschaft statt. Start für die Auftaktdisziplin Schwimmen ist am idyllischen Alpsee bei Immenstadt, der über die B308 leicht zu erreichen ist. Kaum sind die Athleten aus dem Wasser geht es für sie auf die anspruchsvolle Radstrecke. Abschlussdisziplin ist das Laufen. Wer das Rennen live verfolgen will: die beste Stimmung ist am steilen Kalvarienberg in Immenstadt.
Zum Kult gehört auch der Allgäu Hai
Der erste Allgäu Triathlon fand 1983 statt. Damals, so erinnerte sich Gründer German Altenried, hätten schon die anwesenden 200 Starter alle Erwartungen übertroffen. Sie stürzten sich übrigens nur in Badehose und mit Schwimmbrille und Badekappe ins Wasser. Neoprenanzüge, wie der legendäre „Allgäu Hai“, setzten sich erst später durch. Heute ist der Allgäu Triathlon für viele Triathleten und Ausdauersportler Kult. Bereits zwei Mal (1985 und 2004) fanden Europameisterschaften und einmal sogar die Langdistanz-Weltmeisterschaft (2010) statt.

Teilnehmer-Rekord beim Allgäu Triathlon 2019
Seit sechs Jahren wird das Event von der
organisiert. 2019 verzeichneten die Veranstalter um Hannes Blaschke und Christoph Fürleger
einen Rekord von 2700 Teilnehmern
. Dazu trug auch die Teilnahme von Superstar Jan Frodeno bei: Der mittlerweile
dreimalige Ironman-Weltmeister auf Hawaii
gewann auf der olympischen Distanz – und
.
Allgäu Triathlon, Allgäu-Triathlon oder Allgäu.Triathlon: Wie heißt es richtig?
Die offizielle Schreibweise der Veranstalter ist
Allgäu Triathlon
, also nicht
Allgäu-Triathlon
oder
Allgäu.Triathlon
. Beides taucht in verschiedenen Medien dennoch als Schreibweise auf.

Allgäu Triathlon Ergebnisse 2019
Sieger Allgäu Classic:
Männer:
Nicholas Kastelein (Saarbrücken) 3:57:34 Stunden
Frauen:
Els Visser (Utrecht) 4:27:55 Stunden
Sieger Allgäu Olymp:
Männer:
Jan Frodeno (Saarbücken) 2:03:24 Stunden
Frauen:
Verena Walter (Iserlohn) 2:28:58 Stunden
Sieger Allgäu Sprint:
Männer: Morten Schmidt (Ratingen) 1:15:12 Stunden
Frauen: Johanna Hiemer (Team Dynafit) 1:26:33 Stunden
Übrigens: Die Macher des Allgäu Triathlon Veranstalten mit dem TSV Burgberg übrigens auch die Grüntenstafette. Mehr über das Team-Event 2020 im Allgäu gibt es hier.