"Bis zum letzten Stein wusste man nicht, wer weiterkommt." Initiator Wolfgang Keller von wokesports kann sich noch genau an den spannenden Schlagabtausch im vergangenen Winter erinnern. Auch heuer erwartet er wieder einen "unberechenbaren Wettkampf auf Augenhöhe" beim zweiten Allgäuer "Promi Night Charity Curling". Zwei Tage vor Heiligabend steigt das Sport-und Freizeitevent im Oberstdorfer Eissportzentrum.
Jedes Team geht mit einem Top-Athleten an den Start. Neben Schramm und Kohde-Kilsch sind außerdem Olaf Hampel (Bob), Lukas Joas (Freeski) sowie Evi Sachenbacher-Stehle (Skilanglauf, Biathlon) und ihr Mann Johannes (Ski Weltcup) mit dabei. Auch aus der Politik gibt es prominente Unterstützung: Der bayerische Landtagsvizepräsident Alexander Hold wagt sich aufs Eis.
Maximal 20 Firmen-Teams curlen in fünf Gruppen mit-und gegeneinander - nicht nur wegen des Spielspaßes, sondern für den guten Zweck. In einer Gruppe gehen jeweils vier Mannschaften an den Start. Die Mannschaften auf den zehn ersten Plätzen bestimmen dann, welchen sozialen Einrichtungen ihr erspielter Anteil zugutekommt.
Im Vorjahr setzte sich das Team C+C Oberallgäu mit Ski-Ass Tina Geiger an die Spitze. Ihren Gewinn von 2.500 Euro spendeten die Sieger an den Kinderschutzbund in Kempten. Auf dem zweiten Platz landete die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu mit Nadine Rieder (MTB), damit gingen 1.500 Euro an das Rote Kreuz Oberstdorf und die Jugend Musikkapelle Oberstdorf.
Bevor das Spiel los geht, briefen Coaches vom EC Oberstdorf, dem Gastgeber, alle Teams. Wie schnell oder langsam muss ich einen Stein spielen, um in den Scorebereich zu kommen? Ab wann darf ich den gegnerischen Stein wischen? Welcher Stein muss jetzt taktisch richtig gespielt werden? Klingt ganz schön kompliziert. Aber Keller beruhigt: "Mit den vier, fünf Spielen kommt man da gut rein."

Wer beim zweiten "Promi Night Charity Curling" mitmachen möchte, sollte sich beeilen: Zwei Drittel der Plätze haben sich bereits die begeisterten Teilnehmer aus dem Vorjahr geschnappt. Ansonsten gilt: Jeder kann mitmachen - ob Anfänger, Profi oder Unternehmer. "Wir haben auch noch ein, zwei Überraschungsgäste", verrät Keller. Die Startgebühr für das Event beträgt pro Firmen-oder Privatteam 1.200 Euro, der gesamte Gewinn der Veranstaltung kommt wohltätigen Zwecken zugute.
Charity-Event gehört bereits zum offiziellen Sportprogramm
Künftig soll das Charity-Event jedes Jahr stattfinden. "Inzwischen ist es in das offizielle Sportprogramm des EC Oberstdorf aufgenommen", sagt Keller. Wer mit dem Auto nach Oberstdorf fährt, kann das auch deutlich sehen: ein Banner am Kreisverkehr macht auf die Wohltätigkeits-Veranstaltung aufmerksam.
Moderiert wird das Event von Sebastian Jacoby, selbst Curling-Europameister und bekannt aus der ARD Quizshow „Gefragt und Gejagt“", sowie der ehemaligen Weltklasse-Eiskunstläuferin Kati Schneider. Los geht's im Oberstdorfer Eissportzentrum um 14 Uhr. Die Siegerehrung findet dann im Restaurant "Bei Zoran" im Eissportzentrum statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Telefonnummer 0160-99869096, per E-Mail an
oder an
allgaeu.life-Bildergalerie: So lief's 2017 ab
