Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Bernd Feil gewinnt „Sportfoto des Monats“ mit Ann-Kathrin Bergers spektakulärer Parade

Foto-Wettbewerb

Allgäuer Fotograf gelingt bei EM im Frauenfußball das Sportfoto des Monats Juli

    • |
    • |
    • |
    103. Minute im Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich: Die deutsche Torfrau Ann-Katrin Berger rettet mit einer Traumparade das 1:1-Unentschieden und ermöglicht so erst den 6:5-Sieg nach Elfmeterschießen
    103. Minute im Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich: Die deutsche Torfrau Ann-Katrin Berger rettet mit einer Traumparade das 1:1-Unentschieden und ermöglicht so erst den 6:5-Sieg nach Elfmeterschießen Foto: M. i. S. Sportpressefoto

    Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) hat auch im Juli das „Sportfoto des Monats“ gewählt. Gewonnen hat diesen Berufswettwerb Bernd Feil, Gründer und Inhaber der Fotoagentur M. i. S Sportpressefoto in Bad Wörishofen. M. i. S. steht dabei für Moments in Sport, Momente im Sport. Einen ganz besonderen Moment des internationalen Sports hat der 57-jährige Bernd Feil bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz eingefangen. Am 19. Juli fand im St.-Jakob-Park in Basel das Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich statt, Feil hatte in der ersten Hälfte der Verlängerung seine Kamera hinter dem Tor der DFB-Frauen platziert - und damit ein gutes Näschen bewiesen.

    Bergers Parade rettet die DFB-Frauen ins Elfmeterschießen gegen Frankreich

    103. Minute. Es steht 1:1, obwohl die deutsche Mannschaft seit der 13. Minute in Unterzahl spielt. Die aus Lindau stammende DFB-Kapitänin Janina Minge fälscht eine Flanke der Französin Sakina Karchaouis mit ihrem Kopf im hohen Bogen aufs eigene Tor ab. Berger, die schon am Herauslaufen war, um die Flanke abzufangen, erkennt die Situation reaktionsschnell, rennt zurück und kratzt den Ball mit einem gewaltigen Absprung nach hinten noch soeben von der Torlinie. Eine Traumparade der deutschen Torhüterin, die im Elfmeterschießen später zur echten Heldin dieses Spiels wurde: Erst trat sie selbst an und verwandelte sicher zum 4:3, später hielt sie zwei Elfmeter der Französinnen. Deutschland gewann mit 6:5 im Elfmeterschießen und zog ins Halbfinale gegen Spanien ein. Das verlor das DFB-Team tragischerweise durch einen Fehler von Berger mit 0:1.

    Bernd Feil ist Mitglied im VDS-Regionalverein Augsburg-Allgäuer Sportpresse und hat in Basel das Sportfoto des Monats Juli „geschossen“.
    Bernd Feil ist Mitglied im VDS-Regionalverein Augsburg-Allgäuer Sportpresse und hat in Basel das Sportfoto des Monats Juli „geschossen“. Foto: M. i. S. Sportpressefoto

    Fotograf Feil sagt: „Das war eine Weltklasse-Aktion“

    Feil weiß um die Bedeutung dieser Szene für den Ausgang des Spiels: „Diese unfassbare Glanzparade von Ann-Katrin Berger in der Verlängerung war extrem wichtig und hat die Mannschaft noch im Spiel gehalten. Eine Weltklasse-Aktion!“ Aus der Serie der Hintertorkamera sei dieses Bild das spektakulärste von allen gewesen, erzählt Feil vom Sichten und der Auswahl nach dem Spiel. Auch das Einreichen beim VDS hat sich gelohnt: 100 Euro gibt‘s als Preis, aber was vermutlich viel wichtiger ist: Feil ist mit dem Foto des Monats nun am Jahresende auch für das Sportfoto des Jahres nominiert. Die Journalistenkollegen der Augsburg-Allgäuer Sportpresse drücken dafür ganz fest die Daumen.

    Bergers Parade auf Uefa-Plattform das meistgesehene Video

    Übrigens: Ann-Katrin Bergers Parade ging auch als Video durch die Decke. In den sozialen Medien wurde es millionenfach angeklickt, auch auch die Europäische Fußball-Union Uefa gab bekannt: Dieser „Mega-Save“ von Berger wurde auf der UEFA-Plattform zum meistgesehenen Video während der Frauen-EM.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden