Wo läuft Biathlon auf Schalke? Live gibt es im Free-TV, der Mediathek und im Stream heute (28.12.) das Biathlon-Event 2023 aus der Veltins-Arena.
Los geht die Biathlon-"World Team Challenge" 2023 auf Schalke heute am Donnerstag laut Zeitplan am frühen Abend live im Fernsehen. Für Deutschland gehen die Biathleten Janina Hettich-Walz und Roman Rees sowie Hanna Kebinger und Benedikt Doll an den Start. In der Arena werden unter Flutlicht 50.000 Fans zum Biathlon heute erwartet.
Wann kommt
? Wann starten die Biathleten? Alle News zur TV-Übertragung, Live-Stream und Übertragung in der Mediathek des Biathlon-Events 2023 auf Schalke.Biathlon heute live auf Schalke: Stream, Sender, Zeitplan und TV-Termine im Überblick
- 17.40 Uhr: Shoot-Out Qualifikation
- 17.50 Uhr: Shoot-Out Finale
- 18.15 Uhr: Biathlon-Rennen heute: Massenstart
- 19.05 Uhr: Biathlon auf Schalke: Verfolgung
- Fernsehen: live in der ARD (ab ca. 18.10 Uhr)
- Livestream: ARD Sportschau Mediathek
Auf Schalke: Biathlon heute live im Fernsehen und TV-Stream
Massenstart und Verfolgungsrennen beim der Biathlon World Team Challenge 2023 auf Schalke werden heute live und kostenlos im Free-TV bei "Das Erste" gezeigt. Eurosport steigt erst spät gegen 19.30 Uhr in die Übertragung ein und zeigt Highlights.
Auch einen Livestream gibt es im Internet unter sportschau.de/streams sowie via Eurosport auf den kostenpflichtigen Streaming-Diensten discovery+, Joyn PLUS+ und DAZN.
ORF zeigt das Showevent vom Biathlon auf Schalke heute nicht live im in Deutschland empfangbaren Fernsehen, sondern ab 18.10 Uhr lediglich im Program "ORF Sport+", das es nicht im frei empfangbaren Kabelfernsehen in Deutschland gibt.
Biathlon heute auf Schalke: 50.000 in der Arena, Kritik vom Umweltschützern
Flutlicht an und volles Fußballstadion - solche Bedingungen sieht man beim Biathlon live im TV, Stream und der Mediathek selten. Auf Schalke mussten für das Biathlon-Event heute im Stadion des Zweitligisten FC Schalke 04 rund 100 Lkw-Ladungen an Kunstschnee von Neuss nach Gelsenkirchen gefahren werden. Zur 20. Auflage der Biathlon World Team Challenge werden rund 50.000 Fans erwartet.
Doch es gibt auch Kritik: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sieht Veranstaltungen wie "Biathlon auf Schalke" 2023 in Zeiten des Klimawandels kritisch. Dirk Jansen, Geschäftsleiter des BUND in Nordrhein-Westfalen findet, "die Frage, ob man sich ein solches Spaßevent angesichts der Klimakrise leisten will, muss gestellt werden."
