Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Darum verlässt Trainer Frank Wiblishauser den TSV Kottern

Überraschung in Bayernliga

Darum verlässt Trainer Frank Wiblishauser den TSV Kottern

    • |
    • |
    Lieferte eine starke Arbeit ab: Trainer Frank Wiblishauser verlässt nach nur einer Saison dennoch den TSV Kottern.
    Lieferte eine starke Arbeit ab: Trainer Frank Wiblishauser verlässt nach nur einer Saison dennoch den TSV Kottern. Foto: Ralf Lienert

    Überraschende Personalie beim TSV Kottern: Wie der Fußball-Bayernligist gestern Abend bekannt gab, werden der TSV und Trainer Frank Wiblishauser (40) trotz der bislang erfolgreichsten Saison in der Vereinsgeschichte (Rang vier in der Bayernliga) künftig getrennte Wege gehen. Als Grund gaben beide Seiten unterschiedliche Ansichten über die sportliche Zukunft an. Dem Vernehmen nach soll Wiblishauser nach dem Weggang zahlreicher Leistungsträger für die neue Saison namhafte Verstärkungen gefordert haben.

    Diesem Wunsch habe der TSV nicht nachkommen können, hieß es gestern vonseiten der Kotterner. „Uns ist in gemeinsamen Gesprächen klar geworden, dass wir unterschiedliche Auffassungen haben“, zitiert der TSV seinen Sportlichen Leiter Michael Feneberg in einer Pressemitteilung. Und: „Es ist für uns sehr bedauerlich, aber wir akzeptieren die Entscheidung von Frank“. Zeitnah wolle man einen Nachfolger präsentieren, erste Gespräche würden bereits laufen. Wiblishauser äußerst sich in der Pressemitteilung nicht explizit zur Trennung, sondern wird nur mit einem positiven Rückblick auf seine einjährige Amtszeit zitiert: „Wir hatten ein sehr schönes gemeinsames Jahr in Kottern und ich bin dankbar, dass ich so viele tolle Menschen kennen gelernt habe.“

    Update Sonntag: Esad Kahric, der zuletzt den 1. FC Sonthofen trainierte, wird statt seiner geplanten schöpferischen Pause nun doch wieder eine verantwortungsvolle Aufgabe im Allgäuer Fußball übernehmen. Der 59-Jährige wird am kommenden Mittwoch erstmals das Training beim Bayernligisten TSV Kottern leiten. Erst am Freitagabend hatten die Sankt Manger die überraschende Trennung von Trainer Frank Wiblishauser (40) nach nur einer Saison bekanntgegeben. Am Samstagnachmittag wurde telefonisch bereits Engagement von Kahric besiegelt.

    Kevin Siegfanz wird Co-Trainer beim FC Memmingen.
    Kevin Siegfanz wird Co-Trainer beim FC Memmingen. Foto: Ralf Lienert

    Siegfanz wird Co-Trainer beim FC Memmingen

    Wiblishausers Vorgänger beim TSV Kottern, Kevin Siegfanz, hat unterdessen einen neuen Verein gefunden. Wie der FC Memmingen gestern vermeldete, wird der 42-Jährige in der neuen Saison Co-Trainer beim Fußball-Regionalligisten und folgt damit auf Andreas Köstner, der zuletzt Cheftrainer Stephan Baierl assistierte. Siegfanz war als Spieler eine Größe im Allgäuer Fußball, lange Zeit als Führungsspieler beim FC Kempten. Seine aktive Karriere ließ er beim TSV Kottern ausklingen, wo er 2012 auch ins Trainergeschäft einstieg. Sowohl als Spieler als auch als Trainer schaffte Siegfanz mit Kottern den Bayernliga-Aufstieg und hielt zweimal die Klasse. Insgesamt acht Jahre war bei den Kemptener Vorstädtern, davon fünf als Trainer. Zuletzt pausierte Siegfanz und freut sich nun auf die neue, anspruchsvolle Aufgabe in Memmingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden