"Fit+Fun - wir bringen den Fitness-Wahn. Nummer eins von Anfang an." So beginnt der derzeit heißeste Track aus dem Allgäu, der bundesweit nicht nur in der Fitness-Szene einschlägt. Seit dem Release am 23. März im Parktheater überschlagen sich die Ereignisse auf den Social-Media-Kanälen. "Bombe!" "Saustark." "Geiler Scheiß." So oder so ähnlich lauten die Kommentare der User, die das Video ohne Ende teilen.
Doch wer steckt hinter der Produktion? allgaeu.life wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Die Idee: Die hatte Studiogründer Dieter Strohhecker (54), als er sich an die Anfänge zurückerinnerte. 1997 wurde für ihn eine Vision Wirklichkeit: In Durach eröffnete der bekannte Thaiboxer sein erstes Fitnesstudio. Mittlerweile ist er seit 20 Jahren erfolgreich im Geschäft - und auch als Sportler mit Herzblut dabei. Grund genug für einen eigenen Track, der auch andere motiviert. "Egal, wie alt man ist und wo man herkommt. Egal was man arbeitet oder welche Klamotten man trägt", sagt er.
Der Sound: Studioleiter Tobias Stegherr (31) war von der Idee sofort begeistert. Viele Allgäuer kennen das Kraftpaket als einen Teil des Rap-Duos Bazuka. Dieses Projekt ruhte zuletzt zwar. Doch Tobi und sein ebenfalls Kraftsport-begeisterter Kollege Marco Riedlberger (32) aus Memmingen ließen sich für einen Fitness-Rap nicht zwei Mal bitten. Der Beat dazu kam aus London! Produzent Alistair Efisio, der früher in Memmingen lebte, schickte den Track über den Ärmelkanal. Tobi und Marco verfassten den Text dazu - und machten sogar Dieter zum Rapper! Aufgenommen und abgemischt wurden das Ganze am 6. Januar von Sebastian "Basi" Roeder in den Backyard Studios in Kempten.

Das Video: An drei Wochenenden wurde in den Fit+Fun CardStudios in Durach, Memmingen und Kempten gedreht. Und zwar streng geheim - teils bis tief in die Nacht! "Wir wollten, dass vor der Premiere am 23. März im Parktheater niemand davon erfährt. Alle Mitwirkenden haben sich an den Geheim-Code gehalten. Der Wahnsinn", freut sich Dieter Strohhecker. Immerhin wirkten über 100 Statisten und Helfer an dem Video mit. Allein für die Dachszene wurde ein Riesenaufwand betrieben: Dieter, Marco und Tobi wurden mit einer Hebebühne nach oben gebracht. Ihr Rap-Part in luftiger Höhe wurde anschließend mit einer Drohne gefilmt. Für Film und Filmschnitt zeichnete Sven Baetz aus Waltenhofen verantwortlich. "Der ist über sich hinaus gewachsen. Unglaublich, was er geleistet hat", sind sich Dieter und Tobi einig.

Die Botschaft: Fitness vereint - und im Fit+Fun gibt es Muckis und Freundschaft lebenslang! Das bezeugt Uropa Hermann Wipper. Der 84-Jährige trainiert seit 20 Jahren in Durach. "Mir macht es einen wahnsinnigen Spaß mit all den Leuten hier. Jeder ist gut drauf. Das motiviert", sagt der Senioren-Rapper, der normalerweise Volksmusik und Operetten hört. Doch als ihn Dieter und Co. baten, im Video mitzuspielen, war er sofort Feuer und Flamme. Genau wie alle anderen Statisten. "Für mich ist das eine Ehre. Die Jungs sind cool drauf und wir verstehen uns prächtig - auch wenn ich selbst kein Tattoo habe wie die alle", verrät er schmunzelnd.
Apropos Tattoo. Einen Gastauftritt im Video hat übrigens auch der volltätowierte Kickboxer Markus Lederer aus Bad Windsheim, der mit einer Eisenkette um den Hals Liegestütze pumpt - und sich beinahe zur Maschine verwandelt. Aber nur fast: Denn unterm Strich ist es der Zusammenhalt von Menschen wie Du und ich, der im Fit+Fun zählt. Lebenslang!