Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB): Mitgliederzahlen gehen zurück

Mitgliederschwund beim DOSB

Deutscher Olympischer Sportbund verliert im Corona-Jahr 2020 fast 800.000 Mitglieder

    • |
    • |
    Der Oberallgäuer Alfons Hörmann ist seit 2013 und vorraussichtlich noch bis Ende des Jahres Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes.
    Der Oberallgäuer Alfons Hörmann ist seit 2013 und vorraussichtlich noch bis Ende des Jahres Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. Foto: Tobias Hase, dpa (Archiv)

    Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 insgesamt 792.119 Mitglieder verloren. Dies geht aus einer vom DOSB am Mittwoch veröffentlichten Bestandserhebung hervor. Die aktuelle Statistik weist zum Stichtag 1. Januar 2021 insgesamt 27.012.419 Mitgliedschaften und damit 2,85 Prozent weniger als im Jahr vorher (2019: 27.804.538) aus.

    Freiburger Kreis: Großsportvereine seien stärker betroffen

    Wie differenziert das Bild der Vereinslandschaft sei, zeige eine Erhebung des Freiburger Kreises, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Großsportvereine. Demnach sei im kompletten Jahr 2020 ein Rückgang von 102.211 auf nun 864.449 Mitglieder ermittelt worden, was einen Verlust von 10,57 Prozent bedeute, hieß es in der Mitteilung. Daran sei abzulesen, dass die Großsportvereine deutlich stärker vom Rückgang betroffen sind als kleinere und mittelgroße Vereine.

    (Lesen Sie auch: Hörmann-Nachfolge beim DOSB: Wulff soll Findungskommission leiten)

    Im Jahresvergleich vom 1. April 2020 zum 1. April 2021 (nach 12 Monaten Pandemie) sei in der Gruppe der Großsportvereine sogar ein Mitgliederrückgang von minus 13 Prozent ermittelt worden, was sich vor allem auf ausbleibende Eintritte im ersten Quartal 2021 zurückführen ließe. Auch bei den kleineren und mittelgroßen Vereinen sei ein weiterer Rückgang im ersten Halbjahr 2021 zu erwarten.

    DOSB-Präsident Alfons Hörmann: "Unser Land muss jetzt wieder voll in Bewegung kommen"

    "Ohne die negativen Effekte des erneut sehr schwierigen ersten Halbjahres 2021 bereits endgültig bewerten zu können, als unsere Vereine ihre Angebote nicht oder nur deutlich eingeschränkt durchführen konnten, lässt sich schon heute klar konstatieren: Unser Land muss jetzt wieder voll in Bewegung kommen", sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. "Besonders gilt dies für Kinder unter sechs Jahren, bei denen die Rückgänge im Jahr 2020 zwischen 17 und 26 Prozent liegen. Gerade diese Zahlen sind ein herber Rückschlag für Sportdeutschland." Hauptfaktor für die Entwicklung in der Altersgruppe bis sechs Jahre seien die fehlenden Neueintritte.

    Weitere Nachrichten aus dem Sport finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden