Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Deutschland - Ungarn heute live im TV und Stream - Fußball-Länderspiel im Free-TV

Nations League 2022

So sehen Sie heute Deutschland gegen Ungarn live im TV und im Stream

    • |
    • |
    Deutschland vs. Ungarn live im Free-TV und Stream: Beim letzten Aufeinandertreffen im Juni 2022 gab es ein 1:1-Unentschieden. Jonas Hofmann (Bildmitte) erzielte das Tor für Deutschland.
    Deutschland vs. Ungarn live im Free-TV und Stream: Beim letzten Aufeinandertreffen im Juni 2022 gab es ein 1:1-Unentschieden. Jonas Hofmann (Bildmitte) erzielte das Tor für Deutschland. Foto: Federico Gambarini, dpa (Archivbild)

    Für Bundestrainer Hansi Flick und sein Team bleibt nicht mehr viel Zeit: Noch drei Spiele bestreitet die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft, bevor die Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt. In der ersten Partie trifft Deutschland am Freitag auf die starken Ungarn - die Osteuropäer sind aktuell Spitzenreiter in der Hammergruppe mit Italien, England und Deutschland. Keine leichte Aufgabe also für Kimmich, Müller und Co. Im Hinspiel in Ungarn hatte es nach einem Treffer von Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) für Deutschland nur zu einem 1:1 gereicht.

    Hier erhalten Sie alle Infos über Anstoß und TV-Übertragung des Länderspiel-Duells Deutschland gegen Ungarn.

    Deutschland vs. Ungarn: Alles Wichtige im Überblick

    • Wettbewerb: Nations League
    • Spiel: Deutschland vs. Ungarn
    • Termin: Freitag, 23. September 2022
    • Anstoß: 20.45 Uhr
    • Ort: Red Bull Arena, Leipzig

    Deutschland gegen Ungarn: Wo läuft das Länderspiel im Free-TV oder im Stream?

    Das Länderspiel zwischen Deutschland und Ungarn in der Nations League findet am Freitag, 23. September, statt. Anstoß der Partie ist um 20.45 Uhr. Im Free-TV überträgt das ZDF das Duell live. Die Übertragung beginnt um 20.15 Uhr. Außerdem zeigt der Sender das Spiel Deutschland gegen Ungarn in der Nations League online auf zdf.de im Live-Stream.

    Deutschland vs. Ungarn: Das ist die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft

    Marc-André ter Stegen, David Raum - Antonio Rüdiger - Niklas Süle - Jonas Hofmann, Ilkay Gündogan - Joshua Kimmich, Leroy Sané - Thomas Müller - Serge Gnabry, Timo Werner

    Béla Réthy kommentiert Spiel heute für das ZDF

    Reporter der Partie ist Béla Réthy. Er wurde 1956 in Wien geboren, nachdem seine Eltern kurz zuvor ihre Heimat Ungarn verlassen hatten. Die Moderation im ZDF übernimmt Jochen Breyer. Gladbach-Profi Christoph Kramer ist als Experte vor Ort in Sachsen.

    DFB-Kader für Spiele gegen Ungarn und England: Mit dieser Mannschaft geht Hansi Flick in die Nations League

    Hiobsbotschaft für den DFB und Bundestrainer Hansi Flick. Am Mittwoch mussten sowohl Kapitän Manuel Neuer und Mittelfeldspieler Leon Goretzka von der Nationalmannschaft abreisen. Beide wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Damit fallen die beiden Bayern-Profis für die letzten Nations-League-Spiele des Jahres gegen Ungarn und in England aus. Für den abgereisten Torhüter Neuer hat Flick den Hoffenheimer Keeper Oliver Baumann nachnominiert. Im Tor wird er heute allerdings nicht stehen: Der Mönchengladbacher Marc-André ter Stegen in Diensten des FC Barcelona ist heute gegen Ungarn die Nummer eins.

    Und auch Mittelfeldspieler Julian Brandt von Borussia Dortmund musste Mittwoch wieder abreisen. Der Offensivspieler hat laut Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einen grippalen Infekt und verpasst die Nations League-Spiele gegen Ungarn und England somit ebenso. Für ihn nominierte Hansi Flick den Wolfsburger Maximilian Arnold nach.

    Für viele Überraschungen sorgte die Benennung des DFB-Kaders für die Länderspiele gegen Ungarn (Freitag, 23. September) und England (Montag, 26. September) nicht. Doch mit einem der nominierten Spieler hatte kaum jemand gerechnet: Der junge Verteidiger Armel Bella Kotchap. Der 20-Jährige wurde erstmals zur A-Nationalmannschaft eingeladen. Seit Beginn der Saison 2022/23 spielt der Ex-Bochumer Bella-Kotchap für den FC Southampton in der Premier League. Nun will er zeigen, dass er die Klasse für die DFB-Elf hat.

    Matthias Ginter vom SC Freiburg und Robin Gosens von Inter Mailand sind zusätzlich zurück im Aufgebot. Trotz zuletzt guter Leistungen muss sich Mats Hummels gedulden mit einer Rückkehr zur Nationalmannschaft. Die WM in Katar ist für den erfahrenen Innenverteidiger noch nicht außer Reichweite - der Bundestrainer lässt ihm weiterhin die Tür offen.

    Bittere Pille hingegen für Marco Reus. Der zuletzt formstarke BVB-Kapitän war für die Länderspiele nominiert, verletzte sich aber am Wochenende beim Revier-Derby gegen Schalke am Sprunggelenk und fällt einige Wochen aus. Laut BVB-Sportchef Sebastian Kehl ist die WM-Teilnahme des Offensivakteurs aber nicht in Gefahr. Für Reus nominierte Hansi Flick RB Leipzig-Kicker Benjamin Henrichs nach.

    Der Kader in der Übersicht:

    • Tor:
    • Manuel Neuer (wegen positivem Corona-Test abgereist)
    • Abwehr:
    • Armel Bella Kotchap
    • Mittelfeld/Angriff:
    • Julian Brandt (wegen grippalen Infekts abgereist)

    Länderspiel-Klassiker Deutschland gegen Ungarn - die Bilanz der Teams

    Bereits 37 Mal standen sich die Nationalmannschaften von Deutschland und Ungarn gegenüber - ein absoluter Länderspiel-Klassiker. 13 Mal konnte Deutschland gewinnen, zwölf Mal die Ungarn - zwölf Mal gab es ein Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften. Auch in der letzten Begegnung - im Juni 2022 - trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1 Remis. Der Gladbacher Jonas Hofmann traf für das DFB-Team. Doch das legendärste Spiel zwischen den beiden Mannschaften ist sicherlich das WM-Finale 1954. Deutschland gewann gegen die damals hoch favorisierten Ungarn und wurde erstmals Weltmeister - das Wunder von Bern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden