Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Diese Sportler aus dem Allgäu musst Du kennen

Unsere Top-15-Hitliste

Diese Sportler aus dem Allgäu musst Du kennen

    • |
    • |
    Wer sind die aktuell wichtigsten Sportler im Allgäu? In unserer Hitliste erfährst Du mehr.
    Wer sind die aktuell wichtigsten Sportler im Allgäu? In unserer Hitliste erfährst Du mehr. Foto: Ralf Lienert

    Berücksichtigt wurden beim gemeinsamen Ranking von allgaeu.life und der AZ-Sportredaktion der sportliche Erfolg, die mediale Bedeutung und/oder das soziale Engagement der Athleten. Die Liste ist nach den Anfangsbuchstaben der jeweiligen Sportart sortiert. Viel Spaß bei der Lektüre. (P.S.: Zur Hitliste der 13 wichtigsten Allgäuer Sportlerinnen kommst Du hier)

    Profi-Boxer Ali Celik ist amtierender deutscher Meister in seiner Gewichtsklasse.
    Profi-Boxer Ali Celik ist amtierender deutscher Meister in seiner Gewichtsklasse. Foto: Ralf Lienert

    Boxen: Nach einer langen Amateur-Karriere gelang Boxer ALI CELIK (30) aus Kempten erfolgreich der Sprung zu den Profis. Bisheriger Höhepunkt: Im Februar holte er sich in seiner Heimatstadt den internationalen deutschen Meister-Titel des Bundes Deutscher Berufsboxer (BDB) im Halbmittelgewicht. In den kommenden Jahren will er um den EM-Titel boxen. Doch zunächst steht die Titelverteidigung am 14. Oktober in Kempten an. Celik trainiert obendrein viele Kinder und Jugendliche und berät die Allgäuer Olympia-Hoffnung Mike Eifert aus Kaufbeuren.

    Egal in welcher Mannschaft er spielt: Michael Wolf wird schnell zum "Leit-Wolf", wie ihn die Medien nennen.
    Egal in welcher Mannschaft er spielt: Michael Wolf wird schnell zum "Leit-Wolf", wie ihn die Medien nennen. Foto: Tobias Hase, dpa

    Eishockey I: Wo er auftaucht, ist Torgefahr! MICHAEL WOLF (36) aus Füssen ist mit aktuell 302 Toren in der Deutschen Eishockey Liga die Nummer zwei der ewigen Bestenliste hinter Patrick Reimer aus Mindelheim. Doch das kann sich schon bald ändern: Nachdem er zuletzt zwei Mal in Folge deutscher Meister mit EHC Red Bull München wurde, hat der Stürmer als Kapitän bei den "Bullen" verlängert. Der frühere Nationalspieler, der beim EV Füssen das Eishockey-ABC lernte, wird garantiert wieder Vollgas geben. Das zeichnete sich schon beim Trainingsauftakt ab: "Die Oberschenkel haben in der ersten Trainingseinheit zwar gebrannt, das legt sich aber erfahrungsgemäß nach einer Woche", sagte der "Leit-Wolf".

    Greiss, Greiss, Baby: Der Nationaltorhüter ist sportlich unumstritten, fing in der NHL schon für San Jose, Phoenix, Pittsburgh und aktuell die New York Islanders.
    Greiss, Greiss, Baby: Der Nationaltorhüter ist sportlich unumstritten, fing in der NHL schon für San Jose, Phoenix, Pittsburgh und aktuell die New York Islanders. Foto: Marius Becker, dpa (Archiv)

    Eishockey II: Keine Frage, fast 200 Spiele in der härtesten und besten Eishockeyliga der Welt, der nordamerikanischen NHL, sind eine Hausnummer. Erst recht, wenn man auf so eine wechselvolle Karriere wie THOMAS GREISS (31) zurückblickt. Erst in der vergangenen Saison, in seinem zehnten Jahr in Nordamerika, gelang dem Roßhauptener der endgültige Durchbruch. Mit starken Leistungen wurde er zum Nummer-1-Torwart der New York Isklanders. Die Isles-Fans lieben ihre "German Wall" - doch dann katapultierte sich der Ostallgäuer fast selbst ins Abseits. Weil der Donald-Trump-Fan im Internet verschiedene rechtslastige Posts auf Instagram geliked hat - darunter einen kruden Vergleich zwischen Hillary Clinton und Adolf Hitler - geriet er ausgerechnet während der Heim-Weltmeisterschaft in Köln in die Schlagzeilen und machte kein Spiel mehr. Inzwischen leistete Greiss öffentlich Abbitte und hat sich entschuldigt. Deshalb und wegen seiner sportlichen Karriere findet auch er einen Platz in unserem Ranking der Allgäuer Topsportler.

    Fußball-Star Kevin Volland hofft auf weitere Nominierungen zur A-Nationalmannschaft.
    Fußball-Star Kevin Volland hofft auf weitere Nominierungen zur A-Nationalmannschaft. Foto: Patrick Seeger (dpa)

    Fußball: Für seine zweite Saison bei Bayer 04 Leverkusen nimmt sich KEVIN VOLLAND (25) aus Marktoberdorf einiges vor: "Ich sollte vorangehen - gerade auf dem Platz", beschreibt er seine Rolle im Mannschaftsgefüge der Werkself. Der Allgäu-Dribbler hatte in der vergangenen Saison (6 Tore in 23 Bundesliga-Spielen, ein Tor in der Champions League) Pech. In der Hinrunde hatte er "Probleme mit größeren Verletzungen - Handbruch, Muskelsehnenriss - und bekam eine Rote Karte". In der Rückrunde lief es besser. Den Aufwärtstrend komplettierte Vollands erstes Länderspieltor gegen San Marino. Der frisch verheiratete Offensivspieler ist umgänglich und beliebt - bei Mitspielern, Fans und Reportern. Wann immer es geht, besucht er Spiele seines jüngeren Bruders Robin beim TSV Kottern.

    Stefan Salger tritt heuer erstmals in der Bundesliga an. Der Allgäuer kämpft mit Stuttgart um den Klassenerhalt.
    Stefan Salger tritt heuer erstmals in der Bundesliga an. Der Allgäuer kämpft mit Stuttgart um den Klassenerhalt. Foto: Uwe Knebel (Archiv)

    Handball: Er ist der Leuchtturm im Allgäuer Handball! STEFAN SALGER (21) aus Oberstaufen bestreitet seine erste Saison in der Bundesliga. Der 2,07 Meter große Rückraumspieler will mit dem TVB Stuttgart den Klassenerhalt schaffen - und sich dabei weiterhin für höhrere Aufgaben anbieten: Mit der U-20-Europameisterschaft 2016 in Dänemark erreichte er mit Deutschland das Finale. Mit der U21 nahm er heuer an der Weltmeisterschaft in Algerien teil. Bislang spielte er beim Zweitliga-Absteiger Leutershausen. Sein erster Eindruck von der ersten Liga: "Ich komme bisher damit erstaunlich gut klar, aber nach 20 Minuten bin ich manchmal schon platt, weil man in jeder Situation 100 Prozent geben muss. Aber daran werde ich mich im Laufe der Saison gewöhnen."

    Kevin Key ist derzeit der schnellste Allgäuer auf der Halbmarathon-Distanz.
    Kevin Key ist derzeit der schnellste Allgäuer auf der Halbmarathon-Distanz. Foto: Ralf Lienert

    Laufen: Für viele Ausdauersportler im Allgäu ist er zum Vorbild avanciert: KEVIN KEY (25) vom TSV Betzigau ist meistens ganz vorne dabei, wenn er in unserer Region startet. Der sympathische Student setzt sich aber auch überregional immer besser in Szene: Heuer wurde er bayerischer Vize-Meister über 5.000 Meter (15:11 Minuten) und war beim Halbmarathon in Kempten als Vierter (1:11:56) bester Allgäuer. Nach einem Trainingsaufenthalt in Iten (Kenia) unterstützte er mit weiteren Mitgliedern des Teams b_faster aus Kempten afrikanische Läufer mit Laufschuhen.

    Kraftpaket in Action: Hammerwerfer Tristan Schwandke ist eine Wucht.
    Kraftpaket in Action: Hammerwerfer Tristan Schwandke ist eine Wucht. Foto: Elmo Schwandke

    Leichtathletik: Klare Kante gegen Doping und Hammer-Würfe - das sind die Markenzeichen von Hammerwerfer TRISTAN SCHWANDKE (25) vom TV Hindelang. Das Muskelpaket zählt zum Kreis der Allgäuer, die sich Hoffnung auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen machen dürfen. In diesem Sommer wäre er beinahe bei der deutschen Meisterschaft in Erfurt auf dem Podest gestanden. Bis zum fünften Durchgang lag er auf Medaillenkurs, dann wurde beim letzten Wurf noch abgefangen und belegte mit 69,93 Metern Rang vier. Statt Frust ließ er Tatendrang folgen - und gewann wenig später ein stark besetztes Meeting in Luzern.

    Lange Zeit zählt Daniel Abt zu den weltbesten Piloten in der Rennsport-Serie Formel E. Im Mai 2020 jedoch wird bekannt, dass der Kemptener bei einem virutellen Rennen heimlich einen anderen an seiner Stelle hat fahren lassen. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen: Er wird bei Audi suspendiert und fährt schließlich für das chinesische Team Nio 333. Doch im November 2020 verkündet er überraschend sein Karriere-Ende. Ein Rückblick auf Abts Stationen im Motorsport.
Das Foto zeigt den Kemptener 2017.
    Lange Zeit zählt Daniel Abt zu den weltbesten Piloten in der Rennsport-Serie Formel E. Im Mai 2020 jedoch wird bekannt, dass der Kemptener bei einem virutellen Rennen heimlich einen anderen an seiner Stelle hat fahren lassen. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen: Er wird bei Audi suspendiert und fährt schließlich für das chinesische Team Nio 333. Doch im November 2020 verkündet er überraschend sein Karriere-Ende. Ein Rückblick auf Abts Stationen im Motorsport. Das Foto zeigt den Kemptener 2017. Foto: Abt Sportsline (Archivbild)

    Motorsport: Die Formel E wird weltweit immer populärer - und DANIEL ABT (24) aus Kempten ist einer ihrer unbestrittenen Stars. Der Allgäuer vom Privat-Team "Abt Schaeffler Audi Sport" trug heuer maßgeblich dazu bei, dass sein brasilianischer Teamkollege Lucas di Grassi (32) im kanadischen Montreal zum Weltmeister wurde. "Daniel war ein Schutzschild für Lucas. An ihm kam an diesem Tag keiner vorbei", lobte Sportdirektor Thomas Biermeier die taktische Leistung des Sonnyboys, der es bei Facebook auf knapp 30.000 "Likes" bringt. Auf seiner FB-Page setzt Abt seinen Sport mit coolen Bildern und witzigen Videos ins Szene. Auch in dieser Hinsicht setzt der Motorsport-Profi Maßstäbe.

    Kombinierer Johannes Rydzek ist der unumstrittene Oberstdorfer Sport-Star.
    Kombinierer Johannes Rydzek ist der unumstrittene Oberstdorfer Sport-Star. Foto: Ralf Lienert

    Nordische Kombination: In den Allgäuer Bergen tankt er Kraft und schult seine Konzentration. Der sechsfache Weltmeister JOHANNES RYDZEK (25) vom SC Oberstdorf hat die Gabe, auf den Punkt genau fit zu sein. Das bewies er mit überragenden Leistungen bei den Weltmeisterschaften in Falun (Schweden) und Lahti (Finnland). Konkurrenz und Fans staunen über den Kombi-Riesen, der sich längst auch zum Markenbotschafter für das Allgäu entwickelt hat. Seine selbstgeschnittenen Videos vom Sommertraining in der Region haben zigtausende Aufrufe. Nur eines fehlt "Ritschi" noch: Die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Wetten, dass er im nächsten Jahr in Südkorea danach greift....?

    Michael Schwarzmann ist der Allgäuer Top-Radler.
    Michael Schwarzmann ist der Allgäuer Top-Radler. Foto: bora-hansgrohe, veloimages

    Radsport: Die Teilnahme an der Tour de France ist sein Traum. Und wenn er sich weiterhin so ins Szene setzt, könnte dieser für MICHAEL SCHWARZMANN (25) aus Betzigau eines Tages wahr werden. Der Radprofi vom Team Bora Hansgrohe ließ heuer beispielsweise mit einem sechsten Platz auf der zweiten Vuelta-Etappe aufhorchen. Doch nicht nur bei der Spanien-Rundfahrt trat er erfolgreich in die Pedale: Bei der Tour de Romandie wäre ihm als Dritter beinahe der erste Saisonsieg gelungen. Für seine Teamkollegen zündet der Sprinter immer wieder taktische Manöver. Darüber hinaus hat er seine früheren Kameraden vom RSC Kempten nicht vergessen - und zählt heuer zu den Promi-Fahrern bei der Allgäu-Rundfahrt.

    Wenn Chris Kraemer für Westendorf punktet, gehten die Fans so richtig ab.
    Wenn Chris Kraemer für Westendorf punktet, gehten die Fans so richtig ab. Foto: Harald Langer

    Ringen: Was sich im kleinen Ostallgäuer Ort Westendorf abspielt, ist schon eine Wucht. Seit Jahren mischen die Ringer des dortigen TSV in der zweiten Bundesliga mit und feiern immer wieder beachtliche Erfolge gegen die "Großen". Zu den fleißigen Punktelieferanten zählt Eigengewächs CHRIS KRAEMER (21). Das Leichtgewicht ist im griechisch-römischen Stil eine Klasse für sich. Sechs Mal wurde er bereits deutscher Meister und holte auch schon Bronze bei der Europameisterschaft. Im November ringt er bei der U23-WM in Polen um Top-Platzierungen. Dass er seinem Heitmatverein bis heute treu bleibt, macht ihn zum Publikumsliebling.

    Philipp Buhl aus Sonthofen ist der Allgäuer Vorzeigesegler.
    Philipp Buhl aus Sonthofen ist der Allgäuer Vorzeigesegler. Foto: Nic Bothma, dpa

    Segeln: Am Alpsee in Immenstadt hat er seine ersten Erfolge erzielt. Mittlerweile ist PHILIPP BUHL (27) aus Sonthofen längst auf allen Gewässern dieser Welt erfolgreich unterwegs. Sein größter sportlicher Erfolg gelang ihm 2015, als er Vize-Weltmeister wurde. Kurz darauf gewann er auch die Silbermedaille bei den Europameisterschaften. Zwar gab es bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro mit einem 14. Platz einen Dämpfer für den akribischen Laser-Spezialisten. Doch den hat der Sportsoldat, der in Kiel lebt und trainiert, längst verdaut. Nicht alles im Segeln lässt sich schließlich planen: "In der Spitze gibt meist nur ein Hauch den Ausschlag", sagt Buhl. Eins steht jedoch fest: Dieser Mann will immer Meer...

    Stefan Luitz ist der derzeitige Allgäuer Top-Skifahrer. Für die Saison nimmt er sich viel vor.
    Stefan Luitz ist der derzeitige Allgäuer Top-Skifahrer. Für die Saison nimmt er sich viel vor. Foto: Michael Kappeler, dpa

    Skifahren: Selbst Felix Neureuther sieht ihn als einer der Kandidaten, die in seine Fußstapfen treten könnten. STEFAN LUITZ (25) vom SC Obermaiselstein besticht mit Technik, Talent und Angriffslust. Nach Verletzungen kämpfte er sich jedesmal zurück. Der Riesenslalom-Spezialist stand bereits vier Mal auf dem Weltcup-Podest. Unvergesslich bleibt sein Pech-Auftritt bei den Olympischen Spielen 2014: Nach dem ersten Durchgang im Riesenslalom hatte er auf einem hervorragenden zweiten Zwischenrang gelegen - fädelte dann jedoch am letzten Tor vor dem Ziel ein und wurde disqualifiziert. Dennoch sind sich alle beim Allgäuer Skiverband sicher: Die große Zeit von Stefan Luitz wird kommen. Vielleicht ja schon im Winter 2017/2018.

    Auf Sprinter Sebastian Eisenlauer liegen die Hoffnungen der deutschen Ski-Langläufer.
    Auf Sprinter Sebastian Eisenlauer liegen die Hoffnungen der deutschen Ski-Langläufer. Foto: Ralf Lienert

    Ski-Langlauf: Die Schulterverletzung ist auskuriert, der Tatendrang ungebrochen. SEBASTIAN EISENLAUER (27) vom SC Sonthofen glänzt durch seine vorbildliche Einstellung in der deutschen Ski-Langlaufnationalmannschaft. Den Sommer über hat er intensiv trainiert und hofft auf einen Vorstoß in die absolute Weltspitze im Sprint. Jedenfalls hat er keine Probleme sich zu motivieren: "Wenn man seinen Sport mit Leidenschaft ausübt, braucht man keinen Antrieb."

    Karl Geiger vom SC Oberstdorf könnte bei der Heim-WM 2021 eine wichtige Rolle spielen.
    Karl Geiger vom SC Oberstdorf könnte bei der Heim-WM 2021 eine wichtige Rolle spielen. Foto: Ralf Lienert

    Skispringen: Den 21. Februar 2016 werden Allgäuer Skisprung-Fans so schnell nicht vergessen. Denn an diesem Tag gelang KARL GEIGER (24) vom SC Oberstdorf ein spektakuläres Ergebnis: Beim Weltcup-Springen von der Normalschanze in Lahti (Finnland) belegte er den zweiten Platz. Damit unterstrich der hagere "Karle", wie sie in Oberstdorf alle nennen, endgültig, dass er zu einem der Aushängeschilder für die Heim-WM 2021 in Oberstdorf werden könnte. Vorausgesetzt, seine Entwicklung verläuft bis dahin weiterhin positiv. Als Vorbild könnte Georg Späth dienen: Der schnappte sich als Lokalmatador Silber bei der WM 2005 in Oberstdorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden