Axel Schulz kann es nicht lassen. Beim Startschuss für die neue Partnerschaft des Münchner Privatsenders Sat.1 mit der DTM stemmte der Boxer kurzerhand Moderatorin Andreas Kaiser in den abendlichen Himmel.

Die stieß einen kurzen Freudenschrei aus und strahlte mit dem Champion um die Wette. An ihrer Seite standen nicht nur Autorennfahrer sondern auch zahlreiche Wintersportler: Skispringer Severin Freund, die alpinen Rennfahrer Fritz Dopfer und Linus Strasser sowie Dajana Eitberger, die Silbermedaillengewinner im Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen 2018.
Bei so viel Prominenz auf dem roten Teppich geriet der Motorsport fast zur Nebensache. Dabei sorgen Ex-DTM-Fahrer Timo Scheider und Mattias Ekström für Stimmung. Der eine wird neuer TV-Experte und der andere gibt beim Saisonstart in Hockenheim (4.-6. Mai) sein Abschiedsrennen.
In einer 90-minütigen Live-Sendung im Café Reitstall in München gab es viele Fragen um die Zukunft der Rennserie. Die ARD hat ihren Vertrag nicht mehr verlängert und Mercedes steigt bekanntlich zum Jahresende aus. Bleiben also nur noch Audi und BMW übrig. DTM-Chef Gerhard Berger gab sich in der Frage nach einem neuen Hersteller für das Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM) zuversichtlich. „Die Gespräche verlaufen gut, aber es ist kein Selbstläufer“, sagte der frühere Formel-1-Pilot. Auf jeden Fall dabei sind in diesem Jahr zwei Audis des Kemptener Teams Abt Sportsline mit Nico Müller und DTM-Neuling Robin Frijns.