Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Ein Sport wie gemacht für Allgäuer: Traktorpulling

Irres Event bei Kaufbeuren

Ein Sport wie gemacht für Allgäuer: Traktorpulling

    • |
    • |
    Es raucht und dampft und der Allgäuer findet's "schee": So ging's beim ersten Allgäuer Traktorpulling auf dem Wagnerhof bei Jengen im Jahr 2015 zu.
    Es raucht und dampft und der Allgäuer findet's "schee": So ging's beim ersten Allgäuer Traktorpulling auf dem Wagnerhof bei Jengen im Jahr 2015 zu. Foto: Michael Lindemann

    So schnell wie möglich das Ziel erreichen, das ist zumeist der Sinn bei Auto-, Motorrad- oder gar Lkw-Rennen. Doch beim Bremswagenziehen wird eher der Reiz der Langsamkeit entdeckt. Dabei müssen Traktoren aller Art versuchen, einen speziellen Bremswagen über 100 Meter zu ziehen.

    Und das ist noch nicht alles, denn der Bremswagen drückt im Laufe der Distanz die Kufen immer mehr in den Untergrund. Xaver Wagner aus Jengen hat den seltsamen Sport für sich entdeckt. Derzeit gründet er mit Kollegen einen Verein und veranstaltet Anfang September das 3. Traktorpulling in Kaufbeuren am Kreisel der B 12.

    Xaver Wagner aus Jengen ist Bremswagenhersteller und deutscher Meister im Traktorpulling. Nun organisiert er seine eigene Veranstaltung.
    Xaver Wagner aus Jengen ist Bremswagenhersteller und deutscher Meister im Traktorpulling. Nun organisiert er seine eigene Veranstaltung. Foto: Markus Frobenius

    Ursprung liegt in den USA

    Bremswagenziehen stammt aus den USA und fand zuerst mit Pferden statt, hinter denen Metallplatten gespannt waren. Wagner kam 1984 zum ersten Mal damit in Kontakt. Damals fuhr er mit seinem Schlepper nach Oberkammlach zur Meisterschaft der Deutschen Treckerorganisation. "Ich wurde Zweiter in der Klasse bis sechs Tonnen. Da habe ich Feuer für den Sport gefangen", erinnert sich Wagner.

    Seitdem tuckerte der pensionierte Landwirt mit seinen Schleppern auf Veranstaltungen und wurde 2012 in Notzing in der Gemeinde Oberding deutscher Meister. Nun wollte Wagner noch mehr, und zwar eine eigene Veranstaltung: "Damit man nicht so weit fahren muss und weil es eine richtige Gaudi ist", erklärt der 69-Jährige. Also fing er an, einen eigenen Bremswagen zu bauen: Der besteht aus einem alten Steyr-Lkw mit zwölf Gängen, Führerhaus und der Hinterachse untendrunter.

    Alter Schrott...

    Gewichtig: Unser Bild zeigt den von Xaver Wagner selbst gebauten Bremswagen hinter dem Schlepper. Er ist bis zu 23 Tonnen schwer.
    Gewichtig: Unser Bild zeigt den von Xaver Wagner selbst gebauten Bremswagen hinter dem Schlepper. Er ist bis zu 23 Tonnen schwer. Foto: Michael Lindemann

    Doch den gestutzten Wagen zu schleppen, wäre nicht das Problem. Vielmehr ist das der Metallaufbau davor: Der steht auf Kufen und wurde von Wagner überwiegend aus altem Schrott geflext, geschweißt und geschraubt. Eineinhalb Jahre hat er an dem zehn Tonnen schweren Ungetüm gearbeitet - mit Ballast kann der komplette Bremswagen 23 Tonnen wiegen. Denn, um die Bremsfunktion zu verstärken, wird nicht nur hydraulisch vom Bremswagen der Druck auf die Kufen verstärkt, sondern können auch Betongewichte auf den Wagen gehängt und gestellt werden. "Je höher die Gewichtsklasse, desto mehr wird aufgelastet", erklärt Wagner.

    Sonst könnte die neueste Generation der Traktoren den Wagen einfach wegziehen. "Aber durch den Bremswagen bleiben die meisten Schlepper früher stehen."

    3. Traktorpulling

    Termin:

    Sonntag 10. September.

    Ausweichtermin:

    17. September.

    Ort:

    Kaufbeuren, Kreisverkehr an der B12.

    Veranstaltung:

    Kleiner und großer Bremswagen. Gezogen wird in 14 Gewichtsklassen auf zwei Bahnen.

    Anmeldung und Informationen: X

    aver Wagner, Telefon: 0151/ 36389988 oder per E-Mail: info@pulling-oal.de

    www.pulling-oal.de

    Doch mit dem Bremswagen ist noch keine Veranstaltung gemacht. Aber Wagner hat rund 35 Mitstreiter. Zwar kommen die meisten aus der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe, doch der Einzugsbereich geht von Apfeltrach bis Landsberg und von Ettringen bis Kempten. Zusammen sind sie gerade dabei, den Verein der Bremswagen- und Bulldogfreunde zu gründen. Momentan gibt es einen kommissarischen Vorstand mit Herbert Bachmann aus Westendorf als Ersten und Reinhold Lindenmair aus Dösingen als Zweiten Vorsitzenden sowie Wagner als "Päpstlichen Nuntius für Sicherheit und Zugkraft", wie sich Wagner lachend bezeichnet. Der Verein soll helfen, leichter Veranstaltungen zu organisieren.

    1.500 Besucher erwartet

    Dennoch haben die Bremswagenfreunde bereits 2015 in Jengen und 2016 in Kaufbeuren am B 12-Kreisel jeweils ein Traktorpulling mit bis zu 1.000 Zuschauern veranstaltet. An diesem Kreisel soll heuer auch das 3. Traktorpulling stattfinden, zu dem die Veranstalter sogar rund 1.500 Besucher erwarten.

    Die bis zu 100 Teilnehmern kommen von Franken bis Baden-Württemberg mit ihren Traktoren und starten in 15 verschiedenen Gewichtsklassen mit zwei Bremswagen - dem von Wagner und einer kleinen Version von Manfred Bergander aus Dösingen. Dabei kommt es auf PS, Gewicht, Reifendruck und fahrerisches Können an: "Zwei Fahrer können mit dem gleichen Schlepper unterschiedlich weit kommen", erläutert Wagner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden