
Motorsport l: Was für ein Pech für Mattias Ekström! Das Abt-Audi-Urgestein kam als DTM-Führender zu den beiden letzen Läufen nach Hockenheim, doch am Ende stand er mit leeren Händen da. Nach einem starken Wochenende sicherte sich DTM-Neuling René Rast im Audi RS5 den Titel. Ekström wurde wie im Vorjahr Vizemeister, nachdem er in den Finalrennen nur Elfter und Achter wurde: "Wir haben alles versucht, am Ende hat es nicht gereicht." Die Äbte hatten ihren sechsten Titel schon fest im Blick. Zehn Jahre nach seinem zweiten DTM-Titel wollte der 39-jährige Schwede den Sack zumachen. Entsprechend enttäuscht zeigte sich Teamchef Hans-Jürgen Abt: "Das ist Sport, es kann nur einen Sieger geben."
Motorsport ll: Der Motorrad-Grand-Prix in Japan endete für Sandro Cortese (Berkheim) vom Memminger IntactGP-Team schon nach wenigen Runden. Dabei lief es für den 27-Jährigen beim Aufwärmen noch prima. Im Regen fuhr er auf Platz zwei, was Hoffnungen für das Rennen machte. Doch dort stürzte Konkurrent Tetsuta Nagashima in der sechsten Runde in einer Kurve, rutschte in Corteses Maschine und räumte diese von der Strecke. Nächste Woche geht es in Australien weiter.

Triathlon: Alle drei Allgäuer sind bei der 39. Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii im Langdistanz-Triathlon glücklich ins Ziel gekommen. Schnellster des Trios wurde über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42,195 Kilometer Laufen der gebürtige Kemptener Thomas Capellaro. Eine Endzeit von 9:31:09 Stunden brachte ihn auf den 141. Gesamtplatz der 2.364 Finisher. Alexander Hass aus Biessenhofen erreichte nach 11:40:15 Stunden (0:57:58/5:26/5:06) Platz 1374. Petra Paule aus Kaufbeuren kam nach 11:59:18 Stunden glücklich ins Ziel am berühmten Ali´i Drive von Kailua-Kona.
Volleyball: Die Zweitliga-Volleyballerinnen aus Sonthofen mussten sich beim Titelfavorit VC Printus Offenburg mit 0:3 (15:25/20:25/21:25) geschlagen geben. Die hochklassig aufgestellten Baden-Württembergerinnen bestätigten über alle drei Sätze ihre derzeitige Topform und ihre Ambitionen auf den Erstliga-Aufstieg. Die Sonthoferinnen zeigten ohne die beiden Angreiferinnen Marion Mirtl und Sabrina Karnbaum nur phasenweise ihre Klasse. Nach zwei Niederlagen findet sich Sonthofen im Tabellenkeller wieder und hofft, in zwei Wochen im schweren Heimspiel gegen Straubing den ersten Sieg der Saison landen zu können.
Fußball: Unermüdliches Rackern wird bisweilen auch belohnt: Fußball-Regionalligist FC Memmingen erlebte dies beim 2:2 (1:1) am Freitagabend gegen den SV Wacker Burghausen. In der dritten Minute der Nachspielzeit köpfte Daniel Zweckbronner den Ball zum Ausgleich über die Linie. Sehr zur Erleichterung der Platzherren, die sich vor 813 Zuschauern statt des erhofften "Heim-Dreiers" so wenigstens noch einen Zähler sicherten. Der FCM bleibt auf Tabellenplatz 18.
Mit dem 5:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FC Ismaning beendete Bayernligist 1. FC Sonthofen die "Heimspieltage" mit drei Auftritten zu Hause in zwölf Tagen. Gegen die Oberbayern schienen die Schützlinge von Esad Kahric gleich zwei Baustellen in ihrem Spiel geschlossen zu haben: Der FCS erarbeitete sich etliche Chancen - und belohnte sich erstmals seit langem wieder für das Chancenplus.
Der TSV Kottern ist nach der 1:3-Niederlage vor einer Woche in Heimstetten wieder zurück in der Erfolgsspur. Im schwäbischen Bayernliga-Duell mit dem TSV Landsberg feierten die Sankt Manger einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Mann des Tages bei den Gastgebern war Matthias Jocham, der gleich zweimal traf. Kottern ist nun Tabellenvierter. Sonthofen springt von Rang 13 auf 8.

Eishockey: Der ESV Kaufbeuren siegte am Sonntag vor 2.369 Zuschauern gegen die Bietigheim Steelers nach Verlängerung mit 5:4 und bleibt in der eigenen Arena auch im zweiten Anlauf ungeschlagen. Die Partie wurde in der Overtime nach einem Tor von Max Schmidle per Videobeweis für die Hausherren entschieden. Am Freitag holten die Ostallgäuer bereits einen Zähler in Freiburg.
In der Oberliga Süd musste der ERC Sonthofen eine 2:4-Heimniederlage gegen Weiden hinnehmen. Trotz guter Leistung schaffte es die Truppe von Heiko Vogler nicht, den Sack zuzumachen. Am Freitag in Weiden liefs besser, da gewannen die Bulls mit 7:3.
Auch Memmingen und Lindau teilten sich in den beiden Allgäu-Bodensee-Derbys am Wochenende die Punkte. Zunächst siegten die Indians beim EVL mit 7:5, am Sonntag konnten sie nicht an die starke Leistung anknüpfen und unterlagen zuhause vor rund 2.000 Zuschauern mit 0:4.
Perfektes Wochenende für den EV Füssen in der Bayernliga: Einem 8:2 gegen Pegnitz ließ der EVF am Sonntagabend einen 3:5-Auswärtssieg in Erding folgen.
Turnen: Mit 29:38 verloren die Zweitliga-Kunstturner der TG Allgäu in Wiggensbach am Ende eines spannenden Wettkampfes gegen den Tabellenführer StTV Singen. In der Zweitliga-Tabelle fällt die TGA auf den fünften Platz zurück. Am kommenden Wochenende geht es weiter mit dem Heimwettkampf gegen das Team von Buttenwiesen.