
Jeff Scurran hat sich noch einmal eine Auszeit gegönnt. Eine Woche vor Start der Saison in der German Football League (GFL) hat der neue Coach der Allgäu Comets zuhause in den USA die Hochzeit seiner Schwester gefeiert. Der 71-Jährige hat sich diesen Heimat-Kurzurlaub gestattet, weil er sicher ist: Sein Team ist nach fast sechs Monaten intensiver Vorbereitung bestens gerüstet für den Kampf um die Play-off-Plätze. Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Dresden in der Vorsaison wollen die Kemptener heuer den nächsten Schritt machen.
Die ersten Spiele Einen "heftigen Schlagabtausch" erwartet Hölzli zum Saisonauftakt am kommenden Sonntag bei Titelanwärter Frankfurt Universe. Die Gastgeber werden vom Ex-Kemptener Brian Caler gecoacht. Zum ersten Heimspiel empfangen die Comets am 26. Mai die Cowboys aus München. Zuvor steht noch ein Football-Leckerbissen an: Am 19. Mai gastiert ein Team der Ohio Northern University zum Freundschaftsspiel in Kempten. Das Interesse ist riesig, die Haupttribüne schon fast ausverkauft. Die Organisatoren rechnen mit weit über 3000 Zuschauern.
Die Vorbereitung Schon im November des vergangenen Jahres wurde mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining standen in den kalten Wintermonaten auf dem Programm. Im Januar stieß Coach Jeff Scurran zum Team. Seitdem wird dreimal wöchentlich auch im taktischen und technischen Bereich trainiert. Sogar ein Trainingslager in Scheffau/Tirol wurde absolviert, ein Testspiel gegen den Zweitligisten Straubing mit 28:20 gewonnen. "Wir sind bereit", sagt Comets-Präsident Adi Hölzli.
Die Heimspiele der Comets:
19. Mai Freundschaftsspiel Comets - Ohio Northern University Polar Bears
26. Mai Comets - München
9. Juni Comets - Ingolstadt
16. Juni Comets - Kirchdorf
7. Juli Comets - Frankfurt
28. Juli Comets - Stuttgart
11. August Comets - Marburg
1. September Comets - Schwäbisch Hall.
Alle Heimspiele der Comets finden sonntags um 15 Uhr im Kemptener Illerstadion statt.
Der Kader Die Kemptener starten mit einem neuen Spielmacher: Justin Sottilaire hat den Verein verlassen, spielt jetzt in Straubing. In seine Fußstapfen tritt der erst 19-jährige Calvin Stitt, dem die Comets-Verantwortlichen großes Talent bescheinigen. Er kam in der Vorsaison größtenteils in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Neu sind unter anderem für die Offensive Lennis McFerrin (Braunschweig), Tapiwa Munemo (Großbritannien) und Adria Botella (USA) sowie für die Defensive der Däne Martin Dammen (Bristol), Malcolm Washington (USA) und Josh Murphy (Örebrö). Allerdings müssen die Comets zunächst auf Botella und Daniel Wynne verzichten. Beide haben sich am Syndesmoseband verletzt und wurden operiert. Auf ein konkretes Saisonziel will sich bei den Comets niemand festlegen. Hölzli sagt aber: "Wir wissen, was wir mit diesem Team auf’s Feld bringen können."
Der Trainer Vom US-Amerikaner Jeff Scurran sind sie in Kempten alle begeistert. Der 71-Jährige hat bislang überwiegend mit Teams an Highschools und Colleges gearbeitet und zahlreiche Erfolge vorzuweisen. Hölzli meint: "Von ihm kann jeder lernen, auf jeder Position. Er hat sich gemeinsam mit seiner Frau gut eingelebt und unsere Erwartungen schon jetzt erfüllt. Man merkt ihm seine Routine an, ihn bringt so schnell nichts aus der Ruhe." Scurran selbst sieht vor allem das im ligaweiten Vergleich bescheidene Comets-Budget als große Herausforderung. Der 71-Jährige sagt: "Unser Ziel ist es, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Die Chemie im Team ist ausgezeichnet."