Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

ESVK beendet Kooperation mit Ingolstadt

Eishockey

ESVK beendet Kooperation mit Ingolstadt

    • |
    • |
    Tim Wohlgemut (rechts) ist über die Kooperationsvereinbarung vom ESVK zum ERC Ingolstadt gewechselt und hat sich dort zum Stammspieler entwickelt. In Zukunft wird es diese nicht mehr geben.
    Tim Wohlgemut (rechts) ist über die Kooperationsvereinbarung vom ESVK zum ERC Ingolstadt gewechselt und hat sich dort zum Stammspieler entwickelt. In Zukunft wird es diese nicht mehr geben. Foto: Mathias Wild

    Der ESV Kaufbeuren aus der DEL2 und der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) arbeiten nicht mehr über eine Kooperationsvereinbarung zusammen. Entsprechende Berichte des Donaukurier hat ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl nun bestätigt. „Wir haben uns verständigt, die Kooperation in der kommenden Saison nicht fortzusetzen“, erklärte Kreitl. Fünf Jahre lang arbeiteten die beiden Klubs zusammen. In dieser Zeit liefen für Kaufbeuren ERC-Spieler wie Simon Schütz, David Elsner oder Christoph Kiefersauer auf. Vom ESV Kaufbeuren wechselte derweil Tim Wohlgemuth zu den Panthern und spielte sich dort in die Stammformation.

    Ein neuer Kooperationspartner noch nicht in Sicht

    Im vergangenen Jahr wurde von Ingolstadt via Förderlizenz Garret Pruden nach Kaufbeuren geschickt, doch dieses Experiment missglückte. Nach 13 Spielen endete dieser Versuch, Pruden wäre in Kaufbeuren nicht mehr in einer der vorderen Defensivreihen zum Zug gekommen. Ingolstadt verhandelte mit Freiburg und brachte seinen Spieler dann dort unter. „Im Endeffekt hat es zum Schluss nicht mehr so funktioniert“, sagte Kreitl. Bezüglich eines neuen Kooperationspartners gebe es in Kaufbeuren zum derzeitigen Moment „keine großartige Planung“. Entsprechend sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Joker, die vor der Zusammenarbeit mit Ingolstadt schon mit Straubing an einem Strang zogen, ohne Partner in die nächste Spielzeit gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden