Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

FC Bayern heute gegen Paris Saint-Germain: So sehen Sie das Champions-League-Finale im TV und Live-Stream

Fußball: Bayern-PSG heute

FC Bayern heute gegen Paris Saint-Germain: So sehen Sie das Champions-League-Finale im TV und Live-Stream

    • |
    • |
    Um diesen Pokal geht es: Das Champions-League-Finale heute des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germein interessiert viele Fußball-Fans und wird live im Free-TV im ZDF gezeigt.
    Um diesen Pokal geht es: Das Champions-League-Finale heute des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germein interessiert viele Fußball-Fans und wird live im Free-TV im ZDF gezeigt. Foto: David Ramos/POOL GETTY/AP/dpa

    Gute Kunde für alle Fußball-Fans: Das Endspiel der Champions League heute in Lissabon wird auch im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Das ZDF überträgt das Finale zwischen dem FC Bayern München und PSG ab 20.15 Uhr. Anpfiff ist um 21 Uhr. Kommentator des Spiels Bayern gegen Paris ist Béla Réthy. Als Experte im Studio wird der frühere FCB-Profi Sandro Wagner die Partie analysieren.

    Dass das Fußball-Champions-League-Finale 2020 überhaupt im Free-TV zu sehen sein wird, ist dem Finaleinzug des FC Bayern München zu verdanken. Laut Rundfunkstaatsvertrag muss ein Endspiel mit deutscher Beteiligung in der Königsklasse auch im Free-TV gezeigt werden.

    Dies gilt allerdings nur für ein Finale. Das Champions-League-Halbfinale des FC Bayern München gegen Olympique Lyon wurde nicht im Free-TV übertragen.

    >> FC Bayern München im Champions-League-Finale: Die Pressestimmen nach dem Sieg gegen Lyon <<

    Wieso lief die Übertragung von FC Bayern gegen Lyon und Barcelona nicht im Free-TV?

    Die Rechte an der Champions League teilen sich die Bezahl-Anbieter Sky und DAZN. Beide Dienste werden am Sonntagabend auch das Duell zwischen dem FC Bayern mit Thomas Müller, Serge Gnabry und Manuel Neuer gegen PSG mit Neymar, Kylian Mbappé und Ángel Di María übertragen.

    Hans-Dieter "Hansi" Flick wird am 24. Februar 1965 in Heidelberg geboren. Die Karriere beginnt beim BSC Mückenloch. 1985 bekommt er einen Vertrag beim FC Bayern. Dazwischen sammelt er in Neckargemünd und Sandhausen Erfahrungen. Bei den Bayern bleibt er fünf Jahre, gewinnt vier Meisterschaften und 1986 den DFB-Pokal. 1987 steht Flick (rechts) im Europapokal-Finale der Meister im Ernst-Happel-Stadion in Wien (1:2 gegen FC Porto).
    Icon Galerie
    8 Bilder

    Auch das Champions-League-Halbfinale zwischen RB Leipzig und Paris Saint-Germain wurde nur im Pay-TV bei Sky und auf DAZN gezeigt.

    Beim Spiel der Bayern gegen Barcelona hatten zuletzt viele Zuschauer über Login-Probleme bei Sky geklagt. Das könnten Zuschauer mit einem einfachen Trick diesmal vermeiden, so Sky.

    Auch in der Champions-League 2020/21: Den FC Bayern, Borussia Dortmund und Co. gibt's nur gegen Bezahlung

    Sky und DAZN werden sich auch in der kommenden Saison 2020/21 die Übertragungen der Spiele in der Champions League aufteilen. Die Königsklasse bleibt damit im Bezahlfernsehen. Sky zeigt überwiegend Spiele mit deutschen Vereinen und die Konferenzschaltung am Dienstag- und Mittwochabend. DAZN überträgt mehr Live-Spiele.

    Fußball-Champions-League live im Stream und TV: DAZN ab 2021 der große Gewinner

    Ab der Saison 2021/22 wird der Streamingdienst DAZN der größte Champions-League-Anbieter auf dem deutschen Markt. Der Sport-Dienst will 121 von 137 Spielen der Königsklasse live zeigen - dazu Konferenzen und Highlight-Sendungen.

    Auch die Endspiele werden von DAZN gezeigt - hier gibt es aber gute Nachrichten für alle Fans, die kein kostenpflichtiges Abo abschließen wollen: Die Champions-League-Endspiele 2022 bis 2024 werden parallel frei empfangbar im ZDF zu sehen sein.

    Völlig raus aus der Champions League wird ab 2022 vorerst Sky sein. Der bisherige "Platzhirsch" ging bei der Rechtevergabe zuletzt leer aus. Selbst jene 16 Partien, die nicht auf DAZN laufen, werden anderweitig gestreamt: Amazon Prime zeigt das jeweilige Topspiel am Dienstagabend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden