Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

FC Bayern ist raus in der Champions League

FC Bayern vs. Villareal

Nur 1:1 gegen Villareal - FC Bayern ist raus in der Champions League

    • |
    • |
    Der FC Bayern ist raus in der Champions League. Der Rekordmeister aus München spielte am Mittwochabend nur Unentschieden gegen Villareal. Das reichte nicht.
    Der FC Bayern ist raus in der Champions League. Der Rekordmeister aus München spielte am Mittwochabend nur Unentschieden gegen Villareal. Das reichte nicht. Foto: Sven Hoppe

    Bayern München ist raus in der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister kam am Dienstag im Rückspiel gegen den FC Villarreal nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, nachdem er das Hinspiel in Spanien mit 0:1 verloren hatte. Weltfußballer Robert Lewandowski (52. Minute) hatte mit seinem Treffer das Hinspielergebnis egalisiert. Samu Chukwueze (88.) sorgte mit seinem Kontertor kurz vor Schluss für das vorzeitige Aus der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann.

    Der deutsche Fußball-Rekordmeister war im Hinspiel völlig indisponiert und hätte ein 0:1 aufholen müssen. Nagelsmann war auch davon überzeugt, dass seine zuletzt so wechselhafte Mannschaft voll da sein würde, wenn es von ihr erwartet wird. "Wir haben auch in dieser Saison immer geliefert", versicherte der Bayern-Coach vor dem Spiel. Von seinen erfahrenen Stars forderte Nagelsmann mehr Einsatz. "Wir müssen unsere komplette Intensität des Spiels hochschrauben", verlangte er am Montag. Mit "schnellen, aggressiven Kombinationen" müsse der Europa-League-Sieger von Trainer Unai Emery unter Druck gesetzt werden. "Wir sollten ein paar deutsche Tugenden als Bayern München ins Spiel reinbringen."

    Doch daraus wurde nichts. Beim Sturmlauf auf das Halbfinale der Champions League schockte der FC Villarreal den deutschen Fußball-Rekordmeister mit einem späten Gegentor beim 1:1 (0:0) und fügte dem Ensemble von Trainer Julian Nagelsmann einen schmerzhaften K.o. zu.

    Die Anfangsphase des Rückspiels kontrollierte die Münchner Offensive, neben Lewandowski sollten Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sané und Kingsley Coman für Gefahr und Tore sorgen. Wieder war aber Villarreal der unbequeme, hartnäckige Gegner, der zudem von Beginn bei auch nur kurzen Unterbrechungen auf Zeitspiel setzte.

    Sanés scharfe Hereingabe war die erste Torannäherung des klar überlegenen deutschen Rekordmeisters (11.). Die Bayern setzten den spanischen Europa-League-Gewinner früh in dessen Hälfte unter Druck. Coman auf der linken und Sané auf der rechten Seite konnten sich mehrfach gut in Szene setzen. Im Strafraum kamen die Bälle aber zunächst nicht bei Lewandowski und auch Müller an.

    "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", hatte Nagelsmann gesagt, der in der Abwehr auf den erkrankten Nationalspieler Niklas Süle verzichten musste. Die Bayern setzten sich am gegnerischen Strafraum fest. Von den Rängen kam immer wieder Szenenapplaus. Musiala prüfte per Kopf Villarreals Torwart Gerónimo Rulli nach einer Flanke von Leon Goretzka (29.) - es blieb allerdings die einzige größere Chance der ersten Halbzeit.

    FC Bayern vs. Villareal endet 1:1 - Bayern sind raus in der Champions League

    Villarreal zog sich weit zurück. Vor dem einzigen Schuss in Richtung Bayern-Torwart Manuel Neuer befand sich Arnaut Danjuma im Abseits (41.). In der Abwehr hielt der Tabellensiebte der spanischen Liga aber weiterhin gut dagegen, die beiden Innenverteidiger Pau Torres und Raúl Albiol hatten die Münchner zunächst im Griff.

    Musiala prüfte Rulli aber nur Sekunden nach Wiederanpfiff erneut (46.). Die Bayern drängten weiter auf das Tor - und wurden nach starkem Einsatz von Coman durch Lewandowski belohnt. Der Weltfußballer wurde an der Strafraumgrenze bedient und schloss gekonnt mit dem rechten Fuß in die rechte untere Ecke ab.

    Das Spiel war wieder offen, und die Münchner spielten sich weitere Torchancen heraus. Zu oft fehlte aber die Präzision - wie bei Müllers Kopfball in der 71. Minute, der am Tor vorbeiging. Das sollte sich rächen - vom späten Gegentor erholten sich die Bayern nicht mehr.

    Nach dem krachenden Aus im DFB-Pokal im Oktober durch das 0:5 bei Borussia Mönchengladbach und nun dem vorzeitigen Ende aller Königsklassen-Hoffnungen hat nun der Gewinn der deutschen Meisterschaft allerhöchste Priorität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden