Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

FC Bayern München ist Pokalsieger: Die Pressestimmen zum Bayern-Double

DFB Pokal-Finale in Berlin

FC Bayern München ist Pokalsieger: Die Pressestimmen zum Bayern-Double

    • |
    • |
    Fußball-DFB-Pokal-Finale in Berlin: Thomas Müller und Mannschafts-Kameraden jubeln nach dem 4:2-Sieg des FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen. Hier die Pressestimmen zum Double-Sieg des FC Bayern.
    Fußball-DFB-Pokal-Finale in Berlin: Thomas Müller und Mannschafts-Kameraden jubeln nach dem 4:2-Sieg des FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen. Hier die Pressestimmen zum Double-Sieg des FC Bayern. Foto: Alexander Hassenstein/dpa

    Pressestimmen zum FC Bayern München: Dass die Bayern mit Hansi Flick erneut das Double holen, ist das Thema am Sonntag unter allern Fußball-Fans. Auch die Pressestimmen überschlagen sich mit Lobeshymnen - hier die Reaktionen zum FC Bayern aktuell:

    "Diese Saison hat mehr denn je gezeigt: Der FC Bayern ist dem nationalen Wettbewerb entflogen. ... Es ist nicht vorstellbar, dass sich so schnell etwas an den nationalen Machtstrukturen verändert. Nicht ohne eine grundlegende Neuverteilung der TV-Gelder. Und erst recht nicht nach einer Saison, in die der FC Bayern mit großen Problemen gestartet war. Selbst die zweite Mannschaft des Klubs wurde in der dritten Liga Meister. Das Münchner Lied "Forever Number One" scheint jedenfalls eher Wirklichkeit als kühner Fantraum." - Der Spiegel

    "Eigentlich wäre den Bayern zu wünschen, diese letzten Spiele in der Königsklasse knüpften nun nahtlos an an das Ende der nationalen Saison. Es gibt derzeit keine andere Mannschaft in Europa, die so aus einem Guss spielt, die ihre Gegner auffrisst und gleichzeitig voll im Saft ist und den nötigen Rhythmus mitbringt. Leverkusen musste das in der ersten Halbzeit leidvoll erfahren. Es war ja nun nicht so, dass Bayer ein schlechtes Spiel gemacht hätte - und trotzdem war der Außenseiter gegen über den Dingen schwebende Bayern ohne Chance. Die Bayern waren als Mannschaft eine Klasse besser als ihr Gegner und der eine oder andere Spieler zeigte seinem direkten Gegenspieler mächtig die Grenzen auf." - web.de

    Pressestimmen zum FC Bayern München: Meister und Pokal-Sieger 2020

    "Irgendwie war es passend, dass ausgerechnet diese aktuelle Bayern-Mannschaft den 50. (!) nationalen Titel in der Vereinsgeschichte holte. Mit dem 4:2-Sieg im Finale gegen Bayer Leverkusen feierten die Münchner nach der 30. Meisterschaft ihren 20. DFB-Pokalsieg. ... Und dieses Pokalfinale, gegen einen gute Leverkusener Mannschaft führte noch einmal exemplarisch vor Augen, warum der FC Bayern in Fußball-Deutschland aktuell das Maß aller Dinge ist. Die Werkself hatte genug Gelegenheiten, um das Spiel noch einmal spannend zu machen. Doch die letzte Präzision, die absolute Kaltschnäuzigkeit fehlte eben. Die Bayern haben einfach ein anderes Selbstverständnis als alle anderen Mannschaften in Deutschland, das ist selbst vor dem TV-Bildschirm fast greifbar." - Abendzeitung München

    Nicht nur die Mannschaft des FC Bayern München, sondern auch die Presse in Deutschland lässt FC-Bayern-Trainer Hansi Flick nach dem Pokal-Sieg hochleben.
    Nicht nur die Mannschaft des FC Bayern München, sondern auch die Presse in Deutschland lässt FC-Bayern-Trainer Hansi Flick nach dem Pokal-Sieg hochleben. Foto: Ronald Wittek/dpa

    "Phasenweise ist es eine Demonstration: Mit einem ungefährdeten 4:2-Sieg über Bayer Leverkusen gewinnt der FC Bayern den DFB-Pokal und sendet ein Signal nach Europa. ... Er wahrte damit die Chance, im August zum zweiten Mal nach 2012/13 das "Triple" zu holen. Denn auch die Champions League wird noch zu Ende gespielt. Und wenn man etwas in dieser Post-Corona-Pausenzeit nicht unterschätzen sollte, dann die Bugwellen, die jedes Geschehen auf deutschen Fußballplätzen an anderen Ufern des Kontinents auslöst. Die Demonstration, die der FC Bayern vor allem in der ersten Halbzeit des Finales zeigte, war dazu angetan, bei den verbleibenden Königsklassen-Teilnehmern Angst und Schrecken zu verbreiten." - Süddeutsche Zeitung

    "Doch nicht nur die Bestmarken, die diese Münchner Mannschaft aufstellt, nehmen langsam beängstigende Formen an. Vielmehr imponiert die nicht statistisch messbare Art und Weise, die unbändige Gier nach Erfolg und die Geschlossenheit. ... Natürlich sollte es selbstverständlich sein, in titelentscheidenden Spielen das Bestmögliche zu geben, allerdings könnte die Vermutung naheliegen, dass solch ein Endspiel beim achten Mal (wie in Müllers Fall) zumindest ein wenig an Reiz verliert. Statt die viel zitierten Zügel schleifen zu lassen, ziehen Müller und Co. sie im genau richtigen Moment aber eben an." - spox.com

    "Die Münchner krönen ihre imposante Serie seit der Beförderung von Hansi Flick und werden auch Pokalsieger. ... Einundzwanzig Mal haben sie in diesem Kalenderjahr gewonnen, bei 22 Pflichtspielen. Eine beeindruckende Serie, die mit der Beförderung von Hansi Flick vom Kotrainer zum Chefcoach ihren Anfang nahm. Flick kümmerte sich zuerst um interne Klima, was auch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge noch mal ausdrücklich lobte. „Er hat die Empathie in die Mannschaft zurückgebracht, das Ergebnis sieht man jetzt“, sagte Rummenigge." - FAZ

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden