Die Saison 2022 neigt sich dem Ende zu. Die letzten zwei Rennen in Brasilien und Abu Dhabi machen die Saison im November komplett. Seit Mitte des Rennkalenders kursieren aber schon die Gerüchte, für welches Team welcher Fahrer im nächsten Jahr fahren wird. Kurz vor Ende des Jahres sind die meisten Plätze für das kommende Jahr schon vergeben.
Welche Teams bleiben unverändert?
- Red Bull: Bei Red Bull wird sich nächstes Jahr nichts ändern. Sergio Perez wird auch in 2023 noch für das Team fahren. Der Vertrag des Mexikaners läuft noch bis 2024. Ebenso wird der diesjährige Weltmeister, , seinem Team treu bleiben. Sein Vertrag läuft noch 2028.
- Ferrari: Auch Ferrari behält seine Fahrer aus diesem Jahr noch für die kommende Saison. Charles Leclerc und Carlos Sainz haben beide Verträge bis 2024 abgeschlossen.
- Mercedes: Ähnlich sieht es bei Mercedes aus. Dem Team bleiben beide seine Fahrer erhalten, Lewis Hamiton und George Russell, zunächst bis zu Saison 2023.
- Alfa Romeo: Alfa Romeo tut es den Top-Team gleich und behält seine Fahrer für die kommende Saison. Der Finne, Valtteri Bottas habe mit dem Team einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen, sein Team-Kollege Guanyu Zhou bleibt Alfa ebenfalls im nächsten Jahr erhalten.
Welcher Fahrer wechselt zu welchem Team?
- McLaren: Trotz der vielen langjährigen Verträge hat sich das Fahrerkarussel auch in diesem Jahr ordentlich gedreht. McLaren trennt sich im nächsten Jahr von Daniel Ricciardo. An seiner Stelle wird Oscar Piastri, nach einigen Missverständnissen mit Alpine, im Cockpit sitzen. Lando Norris wird voraussichtlich noch bis 2025 für das britische Team fahren.
- Alpine und Aston Martin: Alpine trennt sich ebenfalls von einem seiner Fahrer: Fernando Alonso wird das Team in der nächsten Saison verlassen und bei Aston Martin Sebastian Vettel ersetzen, der nach diesem Jahr in Ruhestand gehen wird und seine aktive Karriere beendet. Esteban Ocon wird Alpine voraussichtlich bis 2024 treu bleiben. Als weiterer Fahrer kommt Pierre Gasly in das französische Team. Dessen Vertrag bei Alpha Tauri solle eigentlich erst in nächsten Jahr auslaufen, das Team ließ den Fahrer aber dennoch wechseln. Das zweite Cockpit bei Aston Martin wird weiterhin Lance Stroll, Sohn des Teaminhabers Laurence Stroll, besetzen.
- Alpha Tauri: Alpha Tauri nimmt an Stelle von Pierre Gasly Nyck De Vries auf. De Vries war in diesem Jahr in Monza für einen der Williams-Fahrer eingesprungen und überraschte dort mit einer sehr guten Leistung. Teamkollege von De Vries wird Yuki Tsunoda, der schon seit 2021 bei Alpha Tauri fährt.
- William: Das Traditionsteam Williams plant, einen Rookie in das Auto von Nicholas Latifi zu setzen: Logan Sargeant wird aller Voraussicht, insofern er seine Superlizenz bekommt, im nächsten Jahr an Stelle des Kanadiers fahren. Alexander Albon bleibt zumindest für die kommende Saison bei Williams.
Wer bekommt den letzten freien Platz?
- Haas: Lange hatte Haas-F1 das letzte noch unbesetzte Cockpit für die Formel-1-Saison 2023. Bisher fuhren Kevin Magnussen und Mick Schumacher für das amerikanische Team. Jetzt steht fest: Haas hat sich Nico Hülkenberg, der in diesem Jahr als Ersatzfahrer bei Aston Martin angestellt war, als zweiten Fahrer ins Team geholt.
Lesen Sie auch: Schumachers Chor der Fürsprecher: "Lasst uns Mick holen"