Wer überträgt Formel 1 in Miami? Wo kann ich Formel 1 sehen? Um 21.30 Uhr deutscher Uhrzeit findet heute (7.5.) in Miami in den USA das Rennen des Miami-GP 2023 statt. Wann startet die Übertragung des F1-Rennen im TV und Live-Stream? Und wer überträgt den Miami-GP der Formel 1 heute im Fernsehen?
Viele F1-Fans interessiert vor allem die Frage, ob es den Start der Formel 1 im Free-TV - so wie früher auf RTL - zu sehen gibt. Hier Zeitplan, Termine und TV-Sender zum GP von Miami in der Übersicht.
Zeitplan "Großer Preis von Miami" 2023 live im TV und als Stream: Wie sind Uhrzeit und Termine?
- Sonntag, 7. Mai 2023: F1-Rennen heute in Miami
- Rennen: 21.30 Uhr (live bei Sky Sport F1)
- Samstag, 6. Mai 2023: Freies Training und F1-Qualifying
- 3. Freies Training: 18.30 Uhr (live bei Sky Sport F1)
- Freitag, 5. Mai 2023: Freies Training der F1
- 1. Freies Training: 20 Uhr (live bei Sky Sport F1)
Formel-1-Rennen in Miami heute: Uhrzeit - Wann ist der Start?
Wegen des Zeitunterschieds zwischen Europa und der USA müssen sich Formel-1-Fans in Deutschland umstellen. Das Rennen aus der Startaufstellung des Miami-GP 2023 heute wird anders als die Europa-Rennen nicht am Sonntagnachmittag live im Fernsehen und Stream übertragen - sondern am späteren Sonntagabend.
Der Zeitplan sieht den Start der F1 heute in Miami um 15.30 Uhr US-Ostküstenzeit vor. Das bedeutet bei uns, dass das Rennen um 21.30 Uhr (MESZ) live im TV gestartet wird.

GP von Miami 2023: Wird die Formel 1 heute live im Free-TV übertragen?
Wo kann man F1 Miami sehen? Pay-TV-Sender Sky hat in Deutschland alle Rechte an der Formel-1-Saison 2023. F1 live 2023 gibt's nur dort - kostenpflichtig, und nicht mehr im deutschen Free-TV.
RTL zeigt 2023 keine Rennen der Formel 1 live und kostenlos im Fernsehen. 2022 konnten im frei empfangbaren TV immerhin noch vier Rennen bei RTL geschaut werden. Heuer ist das nicht mehr so.
Zur F1-Live-Übertragung heute des Rennens aus Miami brauchen Fans also ein Sky Abo oder das Streaming-Angebot WOW (ehemals Sky Ticket), um den Grand Prix der Formel 1 live im TV sehen zu können.
Für Sky Sport F1 sind Kommentator Sascha Roos und die Experten Ralf Schumacher und Timo Glock die Begleiter der Formel-1-Übertragung. Moderator ist Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner.
Wo läuft Formel 1? ORF1 als Lichtblick für Formel-1-Fans 2023
Im benachbarten Österreich haben ORF und Servus TV (Austria) die Übertragungsrechte an der Formel 1. Gut für Formel-1-Fans ganz im Süden Deutschlands: Alle Übertragungen vom GP von Miami 2023 werden dieses Wochenende live bei ORF1 gezeigt. Für manche gibt's heute doch eine deutschsprachige Live-Übertragung des Rennens der
.ORF1 ist in Teilen des Allgäus und in manchen Teilen Bayerns frei empfangbar. Die österreichische Version von Servus TV nicht.
Formel 1 Miami 2023 - Highlights auf Sport1 im Fernsehen
Am Montag, einen Tag nach dem Miami-Rennen, zeigt der Sender Sport1 eine einstündige Zusammenfassung mit Highlights und Reaktionen vom Formel-1-Miami-GP 2023. Die Highlight-Sendung läuft am Montag, 8.5., von 16 bis 17 Uhr und noch einmal von 20.15 bis 21.15 Uhr auf Sport1.
Formel 1 USA 2023: Startaufstellung des Miami-GP heute - Ergebnisse
Die Startaufstellung zum Miami-GP 2023 der Formel 1 heute wurde im Qualifying gestern am Samstagabend ermittelt. Red-Bull-Pilot Sergio Perez aus Mexiko holte sich dabei die Pole-Position vor Fernando Alonso im Aston Martin. Perez profitierte von einem Fehler von Ferrari-Pilot Cherles Leclerc, der abflog und einen vorzeitigen Abbruch der Qualifikation verursachte. Der Führende im Formel-1-WM-Stand, Max Verstappen, konnte keine zweite schnelle Runde drehen und steht nur auf Platz neun in der Miami-Startaufstellung heute.

Startaufstellung F1 in Miami: Ergebnisse des Qualifyings 2023 heute
- 1. Startreihe: 1. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 1:26,841 Min.; 2. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin 1:27,202
- 2. Startreihe: 3. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari 1:27,349; 4. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas 1:27,767
- 3. Startreihe: 5. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine 1:27,786; 6. George Russell (Großbritannien) - Mercedes 1:27,804
- 4. Startreihe: 7. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari 1:27,861; 8. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine 1:27,935
- 5. Startreihe: 9. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull -; 10. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo -
- 6. Startreihe: 11. Alexander Albon (Thailand) - Williams 1:27,795; 12. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas 1:27,903
- 7. Startreihe: 13. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 1:27,975; 14. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 1:28,091
- 8. Startreihe: 15. Nyck de Vries (Niederlande) - Alpha Tauri 1:28,395; 16. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren 1:28,394
- 9. Startreihe: 17. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 1:28,429; 18. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 1:28,476
- 10. Startreihe: 19. Oscar Piastri (Australien) - McLaren 1:28,484; 20. Logan Sargeant (USA) - Williams 1:28,577
Strecke, Lage, Statistik: Fakten zum F1-Rennen heute in Miami/USA 2023
Miami hat mit dem "Miami International Autodrome" vergangenes Jahr erstmals den Zuschlag im Formel-1-Rennkalender erhalten. Die Strecke ist ein temporärer Stadtkurs, rund um das Hard-Rock-Stadion und auf dessen Parkflächen angelegt.
- Strecke: Miami International Autodrome
- Länge: 5.410 Meter
- Runden: 57
- Distanz: 308,37 Kilometer .
Rennkalender: Nächste Rennen in der Formel 1 2023 live im TV und als Stream
Nach der Live-Übertragung des F1-Rennens in Miami stehen im Mai noch zwei weitere Formel-1-Rennen auf dem F1-Programm der Saison 23 - darunter das Highlight in Monaco.
- 21. Mai 2023: F1 GP Imola/Italien
- 28. Mai 2023: F1 GP Monaco/Monte Carlo.
