Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Formel 1: Lewis Hamilton gewinnt Qualifying in Brasilien, am Samstag Sprintrennen

Formel 1 Interlagos

Formel 1: Lewis Hamilton gewinnt Qualifying in Brasilien, am Samstag Sprintrennen

    • |
    • |
    Formel 1 in Brasilien: Lewis Hamiltons wird in Sao Paulo strafversetzt - gewinnt aber das Qualifying. Die WM-Chancen von Spitzenreiter Max Verstappen steigen dennoch.
    Formel 1 in Brasilien: Lewis Hamiltons wird in Sao Paulo strafversetzt - gewinnt aber das Qualifying. Die WM-Chancen von Spitzenreiter Max Verstappen steigen dennoch. Foto: Marcelo Chello, AP, dpa

    Hamilton verwies am Freitag mit einem neuen Motor WM-Spitzenreiter Max Verstappen, der über überhitzende Reifen klagte, auf den zweiten Platz. Dritter wurde Valtteri Bottas im zweiten Mercedes.

    In Interlagos ist die Qualifikation nicht für den Grand Prix am Sonntag ausschlaggebend, sondern für das Sprintrennen am Samstag. Dort wird die Startaufstellung ermittelt. Der Gewinner des Testformats erhält drei Zähler, der Zweite zwei und der Dritte einen. Im Grand Prix am Sonntag ist die Punkteverteilung wie gewohnt, beginnend mit 25 Zählern für den Sieger.

    Im viertletzten Saisonrennen am Sonntag muss Hamilton dann aber nach einem regelwidrigen Motorentausch fünf Plätze weiter hinten starten. Red-Bull-Pilot Verstappen hat also gute Chancen, seine 19-Punkte-Führung weiter auszubauen.

    • Lesen Sie auch: Sorgt Verstappen für die Vorentscheidung? So sehen Sie die Formel 1 in Brasilien live im TV und Stream.

    Aston-Martin-Pilot Sebastian Vettel landete im Brasilien-Qualifying auf dem zwölften Platz, Mick Schumacher im Haas ließ als Vorletzter seinen Stallrivalen Nikita Masepin erneut hinter sich.

    Formel 1 in Brasilien: Lewis Hamilton in Sprintrennen und Grand Prix unter Druck

    Hamilton steht unter Zugzwang - und wie! "Es war schon immer so, dass man jedes Rennen gewinnen muss, besonders seit wir aus der Pause zurückgekommen sind, aber wir haben es nicht wirklich geschafft", meinte der 36-Jährige über den Druck, endlich wieder siegen zu müssen. Seinen bislang letzten von fünf Saisonsiegen feierte Hamilton Ende September in Russland.

    Die erwartbare Motorenstrafe von Brasilien erschwert seinen Comeback-Versuch immens. "Wenn wir den Motor behalten hätten, wären wir in Saudi-Arabien und Abu Dhabi ganz sicher nicht wettbewerbsfähig", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff mit Blick auf die letzten beiden Saisonrennen. Nachlassende Motorenleistung habe den Rennstall bei Hamilton zum Handeln gezwungen.

    Verstappen konnte zuletzt in den USA und Mexiko gewinnen, neunmal war er 2021 insgesamt schon erfolgreich. "Ich bin sehr konzentriert", versicherte der 24-Jährige, der noch nicht öffentlich von seinem ersten greifbaren WM-Titel sprechen will. "In vier Rennen können viele Dinge passieren. Es sieht gut aus für uns, aber die Dinge können sich sehr schnell ändern."

    Verstappen verwies auf den Sommer. Nach dem Grand Prix von Österreich Anfang Juli lag er schon einmal 32 Zähler vor Hamilton. Nur zwei Rennen später hatte sich der Engländer mit acht Punkten an die Spitze geschoben. "Wir werden auch hier wieder versuchen, unser Bestes zu geben", beteuerte Verstappen, der die letzte Auflage in Brasilien 2019 für sich entscheiden konnte.

    Formel 1 Interlagos: Immer für Aufregung gut

    Interlagos ist aber immer für Dramen gut - vielleicht hat auch der Sprint daran seinen Anteil. Zum dritten und letzten Mal in dieser Saison wird hier das neue Format ausgetragen. 24 Runden Vollgas ohne verpflichtenden Boxenstopp, dafür mit drei Punkten für den Sieger.

    An den letzten Sprint-Wochenenden war Verstappen dann im Silverstone-Rennen nach einer Kollision mit Hamilton bei höchster Geschwindigkeit ausgeschieden, in Monza crashten sich Verstappen und Hamilton sogar beide spektakulär ins Aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden