Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Gänsehaut-Stimmung in Oberstdorf: Die Duelle der deutschen Springer

Alle Fotos hier!

Gänsehaut-Stimmung in Oberstdorf: Die Duelle der deutschen Springer

    • |
    • |
    Ein Menschen- und Fahnenmeer präsentierte sich den Athleten an der Oberstdorfer Skisprungschanze schon am Samstag. 12 von 13 gestarteten deutschen Springern qualifizierten sich für den Wettkampf am Sonntag. Ganz vorn landete aber der Österreicher Stefan Kraft.
    Ein Menschen- und Fahnenmeer präsentierte sich den Athleten an der Oberstdorfer Skisprungschanze schon am Samstag. 12 von 13 gestarteten deutschen Springern qualifizierten sich für den Wettkampf am Sonntag. Ganz vorn landete aber der Österreicher Stefan Kraft. Foto: Benedikt Siegert

    Mit einer rekordverdächtigen Zahl von zwölf Athleten startet die deutsche Skisprung-Nationalmannschaft am Sonntag in Oberstdorf in den ersten Wettbewerb der Vierschanzentournee. Von den 13 DSV-Startern war am Samstag nur der 19-jährige Justin Lisso vom WSV Schmiedefeld aus der nationalen Gruppe als 59. der Qualifikation gescheitert. Damit kommt am Sonntag beim 1. Wertungsdurchgang ab 16.30 Uhr fast jeder vierte Skispringer aus Deutschland.

    Vierschanzentournee Qualifikation Samstag

Feature Sprungturm
    Icon Galerie
    76 Bilder

    Das Dutzend DSV-Starter (die weiteren Skisprung-Mächte Norwegen, Österreich und Polen sind mit jeweils sechs Athleten vertreten) steht in den K.o.-Duellen allerdings vor teilweise hohen Hürden. So trifft beispielsweise Lokalmatador Karl Geiger vom SC Oberstdorf bereits im dritten Duell als 23ter der Qualifikation auf den 28ten Anders Fannemel aus Norwegen. Geiger reagierte darauf am Samstag gelassen: "Ich werde einfach ein bisschen früher hochgehen zur Schanze. Und vielleicht sind die Bedingungen am Anfang ja ähnlich gut wie heute. Die nationale Gruppe hat's glaub nicht ganz so schlecht gehabt. Generell bleibt alles offen, ob man mit Nummer eins oder 50 runter muss."

    Hier alle K.o.-Duelle am Sonntag mit deutscher Beteiligung:

    Severin Freund (Rastbüchel/Platz 24 in der Quali) - Naoki Nakamura (Japan/27) Karl Geiger (Oberstdorf/23) - Anders Fannemel (Norwegen/28) Felix Hoffmann (Goldlauter/22) - Jakub Wolny (Polen/29) Markus Eisenbichler (Siegsdorf/30) - Jernej Damjan (Slowenien/21) Stephan Leyhe (Willingen/17) - Martin Hamann (Aue/34) Pius Paschke (Kiefersfelden/16) - Daniel Andre Tande (Norwegen/35) Moritz Bär (Gmund-Dürnbach/36) - Timi Zajc (Slowenien/15) Constantin Schmid (Oberaudorf/14) - Manuel Fettner (Österreich/37) Richard Freitag (Aue/Oberstdorf/12) - Vladimir Zografski (Bulgarien/39) Andreas Wellinger (Ruhpolding/10) - Markus Schiffner (Österreich/41) David Siegel (Baiersbronn/7) - Junshiro Kobayashi (Japan/44)

    Die 25 Sieger der K.o.-Duelle erreichen das Finale, ebenso die fünf punktbesten Lucky-Loser.

    Und hier gibt's unsere Bilder von der Eröffnungsfeier in Oberstdorf am Freitagabend:

    Icon Galerie
    38 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden