Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Hahnenkammrennen: Nun ist klar, wie viele Zuschauer es in Kitzbühl geben wird

Ski Alpin

Hahnenkammrennen: Nun ist klar, wie viele Zuschauer es in Kitzbühl geben wird

    • |
    • |
    Was für ein Spektakel: Dominik Paris im Jahr 2016 auf der Streif in Kitzbühel.
    Was für ein Spektakel: Dominik Paris im Jahr 2016 auf der Streif in Kitzbühel. Foto: Robert Jaeger, dpa (Archiv)

    Die alpinen Skirennen der Herren vom 21. bis 23. Januar in Kitzbühel sollen trotz steigender Corona-Zahlen vor Zuschauern stattfinden. Man müsse "ein Signal setzen", sagte der Präsident des Kitzbüheler Skiclubs, Michael Huber, der österreichischen Nachrichtenagentur APA. 1000 Besucher sollen zu den legendären Hahnenkammrennen zugelassen werden. Im vergangenen Winter hatten sie pandemiebedingt ohne Zuschauer stattgefunden.

    Hahnenkammrennen in Kitzbühl: Veranstalter will mit "vernünftigem Hausverstand" agieren.

    "Es ist keine einfache Übung", sagte Huber. Doch man müsse "ein Zeichen setzen, einen Hoffnungsschimmer". Die Events in Tirol seien so etwas wie ein "nationales Kulturgut". Dennoch dürfe man "nichts ausreizen" und müsse mit "vernünftigem Hausverstand" agieren.

    Auch die Trainings an den Tagen vor den Rennen sollen Fans zugänglich gemacht werden. Bei allen Veranstaltungen gelte die 2G-plus-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. In Kitzbühel stehen am 21. und 22. Januar zwei Abfahrten und am 23. Januar ein Slalom an.

    Lesen Sie auch: Bei der Hahnenkamm-Abfahrt 2021 in Kitzbühel ist es zu heftigen Stürzen gekommen. Ryan Cochran-Siegle (USA) und Urs Kryenbühl (Schweiz) stürzten auf der Streif.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden