Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Ich fahre keine Pässe mehr mit dem Motorrad

Meinung

Ich fahre keine Pässe mehr mit dem Motorrad

    • |
    • |
    Motorradfahrer am Jochpass in Schräglage mit Knie am Boden, hier in einer Rechtskurve. In Linkskurven muss der Fahrer achtgeben, dass er nicht über die Fahrbahnmitte ragt, sonst wirds gefährlich.
    Motorradfahrer am Jochpass in Schräglage mit Knie am Boden, hier in einer Rechtskurve. In Linkskurven muss der Fahrer achtgeben, dass er nicht über die Fahrbahnmitte ragt, sonst wirds gefährlich. Foto: Ralf Lienert

    Für Motorradfahrer ist das Allgäu ein Traum. Grandiose Landschaft, wunderschöne kurvige Strecken. Und diese Pässe... Ich weiß noch, als ich vor über 20 Jahren das erste Mal im Allgäu Motorradfahren war. Es war damals schon einiges los auf den Pass-Straßen. Hat Spaß gemacht. Viele andere Motorradfahrer, man hat sich am Pass im Biergarten getroffen zu sogenannten "Benzingesprächen". Da war vom Rocker bis zum Zahnarzt alles dabei. Chopper, Naked-Bikes, Enduros, Sportler. Auch ein paar "Heizer" gab es, die den Pass nicht zum flotten Kurvenräubern genutzt haben, sondern um mit ihren vollverkleideten Supersport-Maschinen neue Streckenrekorde aufzustellen. Aber es gab auch eine 100-PS-Leistungsgrenze für Motorräder (gesetzlich).

    Wahrscheinlich täusche ich mich. Aber am Pass nehme ich fast nur noch "Streckenrekordler" wahr. Es macht keinen Spaß, wenn dir in einer engen, unübersichtlichen Kurve ein Plastikhobel entgegenkommt, Knie am Boden und der Oberkörper komplett auf deiner Fahrspur. Was soll das?

    Leute, geht mit euren 160-PS-Maschinen bitte da hin, wo sie hingehören: Auf den Nürburgring. Und vor allem: Macht euch bitte bewusst, dass 160 (oder sogar weit mehr) PS am Motorrad für Normal-Motorradfahrer (also keine Profis) nach menschlichem Ermessen unbeherrschbar sind. Jawohl, unbeherrschbar. Das meine ich völlig ernst.

    Im deutschen Straßenverkehr ist meiner Meinung nach alles über 120 Motorrad-PS nur eine theoretische Größe. Zumindest wenn man nicht als Selbstmörder unterwegs ist. Das Gas einen halben Zentimeter zu weit gedreht, kann die Kurve schon zu eng sein. Und da kann mir der Heizer erzählen, was er will: Diese Power bekommt man niemals ausgefahren.

    "Ha, der hat doch keine Ahnung! Setz dich mal hinten drauf, dann zeig ich dir, wie ich das ausfahre", hör ich jetzt die Spezialisten sagen. Und das ist genau das Schlimme. Der Reiz, diese unglaubliche Kraft irgendwie mal ansatzweise zu nutzen. Hier mal der Vergleich für Laien: Ein 150-PS-Motorrad entspricht nach Leistung und Gewicht in etwa einem 900-PS-Sportwagen. Allerdings natürlich mit völlig anderen fahrphysikalischen Eigenschaften. Man stelle sich jetzt einen 22-Jährigen vor, seit zwei Jahren Führerschein, der im 900-PS-Sportwagen den Jochpass hochheizt, als wäre er Formal-1-Pilot.

    Das kommt nicht vor. Aber mit dem weitaus schwieriger zu beherrschenden Motorrad eben schon. Und es sind ganz schön viele, die die Pässe auf diese Art frequentieren. Und das nimmt mir als Genuss-Motorradfahrer ganz einfach den Spaß. Ist ja so schon gefährlich genug.

    Was ich nachvollziehen kann, ist die Faszination für die Technik. Klar, geiles Gefühl, der Ritt auf der Vierzylinder-Kanonenkugel. Und das Verlangen nach noch mehr (ohnehin unbeherrschbarer) Leistung erinnert mich immer ein bisschen ans Quartett-Spielen. "201 PS - sticht!" Nur mit dem Unterschied, dass Quartett-Spielen nicht lebensgefährlich ist. Nicht für den, der die Karte hält, und nicht für seinen Mitspieler.

    Ich fahre keine Pässe mehr. Stattdessen schöne einsame Allgäuer Landstraßen mit langgezogenen Kurven. Dass meine alte BMW mit ihren 50 PS den Heizern lächerlich vorkommt, ist mir ehrlich gesagt extrem wurscht. Ich kann zumindest am Ortsschild Vollgas geben, ohne dass das Mopped ohne mich abhaut. Mein Tipp: Von Kempten nach Leutkirch gibt es eine Strecke, die... ach nein, entdeckt sie doch selbst. Aber bitte nicht mit dem Knie am Boden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden