Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Japan im Olympia-Fieber - Digitale Zugriffe brechen Rekorde

Olympia 2021

Japan im Olympia-Fieber - Digitale Zugriffe brechen Rekorde

    • |
    • |
    Seit der Olympia-Eröffnungsfeier am Freitag brechen die Online-Zugriffe der Japaner Rekorde.
    Seit der Olympia-Eröffnungsfeier am Freitag brechen die Online-Zugriffe der Japaner Rekorde. Foto: Heikki Saukkomaa, dpa

    Trotz Zuschauerausschluss stoßen die Olympischen Spiele in Tokio auf ein riesiges Interesse in der Bevölkerung des Gastgeberlandes. Allein die Eröffnungsfeier im praktisch leeren Olympiastadion in Tokio seien von mehr als 70 Millionen Menschen am Fernseher verfolgt worden, teilten die Organisatoren am Montag mit.

    Die durchschnittliche Einschaltquote lag nach japanischen Angaben im Großraum Tokio bei 56,4 Prozent. "Japaner sind begeistert von den Spielen", erklärte der Sprecher des Organisationskomitees, Masa Takaya. Nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) haben mehr als 80 Prozent der japanischen Bevölkerung bereits etwas von den Spielen im Fernsehen oder im Internet zu sehen bekommen.

    Jeden Tag werden bei digitalen Zugriffen neue Rekorde verzeichnet

    Das Interesse an den Spielen boome, sagte ein Sprecher. "Tag für Tag" verzeichne man bei den digitalen Zugriffen neue Rekordwerte. Tokio befindet sich bis weit nach Ende der Spiele im nunmehr vierten Corona-Notstand. Zuschauer wurden von nahezu allen Wettkämpfen ausgeschlossen.

    Die japanische Regierung rief die Menschen des Landes dazu auf, sich die Spiele am Fernseher anzuschauen. Sie sollten bei Wettkämpfen auf der Straße nicht an die Strecken kommen. Doch viele Japaner sind den Notstand inzwischen zunehmend leid und ignorieren die Aufrufe der Regierung. So waren bei den Radrennen zahlreiche Zuschauer am Straßenrand, mitunter standen sie in mehreren Reihen an der Strecke. Kritiker führen dies auch auf die pausenlose Berichterstattung auf sämtlichen japanischen TV-Kanälen zurück.

    Werden doch noch Zuschauer bei den Olympischen Spielen zugelassen?

    Auf die Frage, ob das IOC angesichts dieser Entwicklung erwäge, doch noch Zuschauer bei Wettbewerben zuzulassen, sagte ein Sprecher, man folge den Vorgaben der japanischen Verantwortlichen. Takaya vom japanischen Organisationskomitee erklärte dazu, dass darüber derzeit nicht diskutiert werde. Er rief seine Landsleute erneut dazu auf, die Spiele zu Hause am Fernseher zu verfolgen.

    Kritiker befürchten aber, dass in Folge des von den Olympia-Machern geschürten Interesses an den Spielen mehr und mehr Menschen die Corona-Abstandsregeln ignorieren und dadurch die Infektionszahlen stark steigen könnten.

    Lesen Sie auch: Hentschel/Punzel holen erste deutsche Olympische Medaille

    Der 29-jährige Tristan Schwandke wurde dieses Jahr zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Hammerwurf. Er knackte bei den Halleschen Werfertagen mit 74, 25 Meter einen 25 Jahre bestehenden bayerischen Rekord. Seine persönliche Bestleistung sind 76,71 Meter.
    Icon Galerie
    7 Bilder
    Drei Athletinnen und Athleten aus dem Allgäu gehen bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio auf Medaillen-Jagd. Das sind sie.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden