Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Julian Nagelsmann: Vertrag beim FC Bayern München - Laufzeit überrascht

Fußball-Bundesliga

Offiziell bestätigt! Nagelsmann wird Trainer beim FC Bayern - Vertrag von Flick wird aufgelöst

    • |
    • |
    Julian Nagelsmann, bisher Trainer von Fußball-Bundesligist RB-Leipzig, wird kommende Saison neuer Trainer beim FC Bayern München
    Julian Nagelsmann, bisher Trainer von Fußball-Bundesligist RB-Leipzig, wird kommende Saison neuer Trainer beim FC Bayern München Foto: Matthias Balk/dpa (Archiv)

    Der FC Bayern München und RB Leipzig haben sich auf einen Wechsel von Trainer Julian Nagelsmann zu den Münchnern zur Bundesliga-Saison 2021/2022 geeinigt. Der Coach erhält als Nachfolger von Hansi Flick einen Fünfjahresvertrag, vermeldete der FC Bayern.

    Am Dienstagvormittag bestätigte zunächst RB Leipzig den Wechsel offiziell.

    Nach der vorzeitigen Vertragsauflösung von Flick bei Bayern ist der Weg für den Erfolgscoach zum Deutschen Fußball-Bund frei. Der 56-Jährige wird als Topkandidat für die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw gehandelt.

    FC Bayern München bestätigt Nagelsmann-Wechsel

    Auch der FC Bayern machte am Dienstag offiziell, dass Nagelsmann Trainer und der Vertrag von Hansi Flick aufgelöst wird.

    Sowohl die Verträge von Flick als auch von Nagelsmann waren bei den Bundesliga-Konkurrenten bis zum 30. Juni 2023 datiert. Beide baten ihre Clubs um ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit. Als Ablöse wurde über eine Summe von 20 bis 30 Millionen Euro spekuliert.

    Unter Hansi Flick erlebte der FC Bayern die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte

    Unter Flick erlebten die Bayern die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte. Insgesamt sechs Titel räumten die Münchner ab, darunter war der Gewinn der Champions League beim Finalturnier im Vorjahr. Zwar machten die Bayern die Meisterschaft noch nicht am Wochenende in Mainz klar, aber diese dürfte ihnen kaum noch zu nehmen sein. Das wäre Titel Nummer sieben in der doch überraschend kurzen Flick-Ära.

    Nagelsmann (33) war im Sommer 2019 für fünf Millionen Euro von der TSG Hoffenheim nach Leipzig gewechselt. Er hatte stets betont, dass für ihn ein vorzeitiger Wechsel nur mit Zustimmung von RB in Frage käme. Seit Jahren gilt der gebürtiger Landsberger als möglicher Bayern-Trainer, die Münchner Vereinsbosse schätzen ihn schon lange. "Der FC Bayern spielt in meinen Träumen schon eine etwas größere Rolle", hatte er vor einigen Jahren in einem Eurosport-Interview gesagt. Als Kind und Jugendlicher war Nagelsmann Fan des Rekordmeisters, lebte auch schon mal in München. Frau und Kind wohnen bereits im Freistaat.

    Als Spieler war Nagelsmann unter anderem für die zweite Mannschaft des FC Augsburg in der Landesliga aktiv. Zuvor kickte er bei der "Zweiten" des TSV 1860 München. Beim FCA und den Löwen wurde er als Spieler ausgebildet. Seine ersten Schritte auf dem Fußballplatz machte der gebürtige Landsberger beim FC Issing.
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Julian Nagelsmann, der Trainer des FC Bayern München: seine Karriere, seine Erfolge, Nagelsmann privat - der Meistertrainer in Fotos.

    Und wer folgt nach Julian Nagelsman als RB-Leipzig-Trainer?

    Als Nachfolger von Nagelsmann kursierte zuletzt der Name Jesse Marsch. Der Amerikaner ist aktuell Trainer von Red Bull Salzburg und hatte bereits sein Interesse an der Nagelsmann-Nachfolge hinterlegt. Unter Ralf Rangnick war Marsch bereits Co-Trainer in Leipzig und bei Mannschaft und Umfeld sehr beliebt.

    Hintergrund für das Ende der kurzen Flick Amtszeit in München ist auch ein seit langem schwelender Zwist mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Zudem reizt Flick offenkundig die Chance, nach der EM im Sommer die Nachfolge von Löw antreten zu können, der dann sein Amt räumen wird. "Ich bin dem Verein dankbar, dass ich Cheftrainer bei Bayern München sein konnte", hatte Flick gesagt. Er war 2019 als Co-Trainer von Niko Kovac engagiert worden und hatten diesen im November 2019 als Chefcoach abgelöst.

    Hans-Dieter "Hansi" Flick wird am 24. Februar 1965 in Heidelberg geboren. Die Karriere beginnt beim BSC Mückenloch. 1985 bekommt er einen Vertrag beim FC Bayern. Dazwischen sammelt er in Neckargemünd und Sandhausen Erfahrungen. Bei den Bayern bleibt er fünf Jahre, gewinnt vier Meisterschaften und 1986 den DFB-Pokal. 1987 steht Flick (rechts) im Europapokal-Finale der Meister im Ernst-Happel-Stadion in Wien (1:2 gegen FC Porto).
    Icon Galerie
    8 Bilder

    Bis zum Transfer von Nagelsmann nach München waren die 7,5 Millionen Euro für den Wechsel von Adi Hütter von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach der Ablöse-Höchstwert eines Trainers in Deutschland. International gilt der Wechsel von Andre Villas Boas (43) vom FC Porto zum FC Chelsea vor zehn Jahren als Bestmarke. Von 15 Millionen Euro war damals die Rede.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden