Der Fußball-Club Memmingen plant eigenen Angaben zufolge schon seit vergangenen November zweigleisig. Zum einen für den Verbleib in der Regionalliga, zum anderen aber auch für einen Abstieg in die Bayernliga. In den letzten Wochen herrschte aufgrund vieler Nackenschläge und „falscher Ergebnisse“ auf fremden Plätzen schon teilweise Untergangsstimmung. Nach dem 4:1-Sieg am vergangenen Samstag gilt wieder das Prinzip Hoffnung, am Ende der Saison doch viertklassig zu bleiben.

Die Regionalliga ist auch beim TSV Kottern Thema, seit die Bewerbungsunterlagen beim Verband eingereicht wurden und das Team von Trainer Frank Wiblishauser überraschend viele Punkte sammelte. Zwei Spieltage vor Saisonende ist Relegationsplatz zwei theoretisch noch möglich, ebenso das von vielen Fans herbeigesehnte „Hammer-Derby“ zwischen dem FCM und dem TSV Kottern. Wir erklären, wie das zustande kommen könnte.
Das muss passieren, dass ...
... der FCM die Regionalliga über die Relegation hält: Relegationsplatz 17 kann der FCM nun aus eigener Kraft schaffen, da mit dem 4:1-Auswärtserfolg in Rosenheim der SV Seligenporten (0:1 gegen FC Augsburg II) überholt wurde. Weil von Seligenporten am letzten Spieltag kein hoher Auswärtssieg beim Tabellenzweiten FC Bayern München II zu erwarten ist, müsste dem FCM ein Heimsieg gegen den SV Schalding (derzeit Rang 10) reichen, um in die Relegation zu kommen. Wenn Memmingen und Seligenporten im Gleichschritt Unentschieden spielen oder verlieren, heißt es: Vorteil Memmingen. In der Relegation müsste sich der FCM in zwei Spielen gegen den zweiten Regionalligisten bzw. die beiden Bayernliga-Vertreter durchsetzen. Diese Begegnungen werden vom BFV ausgelost, wenn die zweite Liga ihre Relegationsspiele beendet hat.

... der FCM den direkten Klassenerhalt in der Regionalliga schafft: Der FC Memmingen klettert bei einem eigenen Sieg im letzten Spiel zuhause gegen Schalding-Heining und einer gleichzeitigen Heimniederlage der SpVgg Bayreuth gegen Meister 1860 München auf Tabellenplatz 16 UND die SpVgg Greuther Fürth II muss wegen des Abstiegs der ersten Mannschaft aus der zweiten Bundesliga (derzeit auf einem Relegationsplatz) absteigen.
... der FCM direkt absteigt: Dazu müsste Memmingen gegen Schalding-Heining Remis spielen (Variante 1) oder verlieren (2) und der SV Seligenporten bei Bayern München II gleichzeitig gewinnen (Variante 1) oder einen Punkt holen (2).
Und was müsste bei Kottern passieren ...
... Kottern müsste Zweiter werden und hat im Gegensatz zum ärgsten Konkurrenten SV Rain/Lech noch zwei Spiele – am Samstag zuhause gegen Ismaning (derzeit Rang 12) und dann am letzten Spieltag (Freitag, 18. Mai) in Dachau (8). Gewinnt Kottern beide Spiele, hat der TSV 63 Punkte. Rain (derzeit 62 Zähler) müsste sein Finalspiel zuhause gegen Pullach (2./aber nicht interessiert an einem Aufstieg) verlieren. Bei einem Remis wären Rain und Kottern punktgleich, wegen der besseren Tordifferenz (mit zwei 1:1 ist der direkte Vergleich ausgeglichen) hieße es dann: Vorteil Rain.