Zufrieden mit der Entwicklung der Förderlizenzspieler sind die Verantwortlichen des ESV Kaufbeuren. Die Zusammenarbeit des ESVK mit dem EV Füssen trage erste Früchte, heißt es in einem Statement des Vereins.
Insgesamt hatten in der laufenden Spielzeit schon acht Spieler aus dem ESVK-Nachwuchs mittels einer Förderlizenz Einsatzzeiten für den EV Füssen in der Oberliga Süd. Dabei betrifft dies nicht nur beim ESVK ausgebildete Spieler wie David Diebolder oder Philipp Bidoul, sondern auch Spieler wie Tobias Baader und Nikita Naumann, die aus der Talentschmiede des EV Füssen stammen und aufgrund der sportlichen Perspektive durch den Aufstieg in die Division I der DNL nun beim ESVK aktiv sind.
Maxi Meier hat den Sprung in die DEL2 geschafft
Vom Wechsel nach Kaufbeuren profitierte zuletzt wiederum Torwart Maxi Meier, der nach 24 Oberliga-Einsätze für den EV Füssen seit einigen Wochen beim ESVK in der DEL2 Fuß gefasst und derzeit seinen Platz im Tor der Joker eingenommen hat. (News und Ergebnisse von den Eishockey-Clubs im Allgäu immer aktuell in unserem Eishockey-Newsblog)
Kooperation zwischen dem ESV Kaufbeuren und dem EV Füssen
Der EV Füssen und der Eissportverein Kaufbeuren befinden sich seit einiger Zeit auf der sportlichen Ebene, ob im Nachwuchsbereich oder bei den Profis, in einem regen und intensiven Austausch. „Beiden vereinen liegt viel an der Entwicklung, Förderung und Ausbildung junger Talente. Hier in der Region ist es daher aus unserer beiden Sicht sinnvoll, dass wir unsere Kräfte bündeln und den Talenten die Möglichkeiten geben, sich je nach Leistungsstärke von der DEL2 über die Oberliga oder der DNL zu zeigen“, sagte ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl.
ESVK-Talente sammmeln Spielpraxis in der Oberliga
Es sei auch schön zu sehen, dass die Zusammenarbeit gut funktioniere und einige Spieler in der Eishockey-Oberliga zu regelmäßigen Einsätzen kommen und teilweise schon DEL2-Luft schnuppern konnten.
Für den EV Füssen waren (Stand 9. Februar) Nikita Naumann (26 Spiele/neun Scorerpunkte), Yannik Burghart (22/5), David Diebolder (20/2), Tobias Baader (10/2), Tobias Echtler (6/2), Maximilian Hops (4/2), Philipp Bidoul (4) und Leon van der Linde (4/1) im Einsatz.