Die Grüntenstafette lockt nach der gelungenen Neuauflage 2016 auch heuer mit den großen Namen der Allgäuer Szene wie Johannes Rydzek und Sebastian Eisenlauer. Welche Disziplinen die Sportler bei der Stafette bewältigen müssen und mit welcher alten Tradition die Veranstalter brechen, liest Du hier.
Der Grünten bebt, die Stafette lebt. Nach der erfolgreichen Neuauflage der Grüntenstafette im vergangenen Jahr kommt es am 7. Oktober 2017 zum nächsten Sommersport-Klassiker am "Wächter des Allgäus".
{element0}
Mehrere hundert abenteuerlustige Sportler versetzen den Flugplatz Agathazell für einen Tag in das Epizentrum des Allgäuer Ausdauersports. Viele Höhepunkte warten auf die Teilnehmer und ein hochkarätiges Feld hat sich bereits über zwei Monate vor dem Startschuss angekündigt.
Rennrad, Alpinlauf und vieles mehr...
Der besondere Reiz der Grüntenstafette ist inzwischen Tradition. Ein Sportevent, bestehend aus sechs Disziplinen, die von sechs Sportlern - einer Stafette - nacheinander bewältigt werden. Den Auftakt bildet ein 6,4 Kilometer langer Trailrun vom Flugplatz Agathazell zur "Brauerei Zötler".
Von dort geht es per Rennrad über 9,8 Kilometer und knackige 430 Höhenmeter zur Alpe Vordere Kölle. Hier wartet der vielleicht härteste Teil des Tages: Zu Fuß geht es 3,3 Kilometer bergauf um nach weiteren 554 Höhenmetern am Gipfel des Grünten erschöpft zu Boden zu fallen und die Stafette an den Alpinläufer zu übergeben.
Dieser darf sich danach über 2,1 Kilometer und 400 Höhenmeter den Berg "hinabstürzen". Disziplin fünf erfolgt wieder auf zwei Reifen: Die Mountainbike-Fahrer nehmen 12 Kilometer unter ihre Stollen und schicken abschließend den sechsten Sportler in die finale Disziplin: Ein rasanter Straßenlauf über 5 Kilometer, der die Stafetten zurück auf den Flugplatz Agathazell führt.
Rydzek, Schwarzmann und Co.
Die Stafette besticht durch den abenteuerlichen Charakter rund um den Grünten, sportlich anspruchsvoll und außergewöhnlich. Die besondere Mischung aus diesem Wettkampf, atemberaubender Kulisse und Allgäuer Flair könnte mitunter Grund dafür sein, weshalb sich Stars wie der vierfache Nordische-Ski-Weltmeister Johannes Rydzek, Radprofi Michael Schwarzmann oder die Allgäuer Ski-Langlaufelite um Florian Notz, Sebastian Eisenlauer und Hanna Kolb vom Projekt "Allgäu Ein&Zwanzig" an die Stafette wagen.
Man misst sich mit Stars
Für alle Sportbegeisterten ist es die Möglichkeit, sich im direkten Vergleich auf der Strecke mit den Stars zu messen. Die "Heldenfeier" am Flugplatz von Agathazell bildet auch heuer den Abschluss.
Das Beste kommt zum Schluss: Nachdem die Grüntenstafette vor der Neuauflage im vergangenen Jahr bereits am Abgrund gestanden hatte und vom Veranstaltungskalender verschwinden sollte, haben es die Organisatoren des TSV Burgberg geschafft, das Ruder herumzureißen.
Künftig heißt es: Alle Jahre wieder
Mit einer fulminanten Austragung im Oktober 2016 wurde das Feuer in der Region spürbar neu entfacht. Und so entschieden sich die Organisatoren, die Stafette - anders als in der Vergangenheit - künftig jährlich auszutragen.
Anmeldung und Infos findest Du hier.