Anspannung bis zum Schluss herrschte bei den Hornados um Steuerfrau Tanja Pilgram. Zum zweiten Mal nahm das Quartett an der "Bayerischen" in Garmisch-Partenkirchen teil. Beim Blick auf die steile Strecke wurde es mutigen Ladies (allesamt Ü 40) durchaus mulmig. Einhelliger Tenor: "Das ist unser letzter Start..."
Exakt 2:06,60 Minuten später sah die Stimmung im Ziel allerdings ganz anders aus: nämlich erleichtert und euphorisch! Die Allgäuerinnen behielten im Schneegestöber den Überblick - und rasten auf Platz drei. Nur hauchdünn verpassten sie die Silbermedaille, die sie bei ihrem Debüt vor drei Jahren gewonnen hatten.
Selbst ein Dreher ("wir sind a bissle umgekippt") brachte Pilgram und ihre Mitfahrerinnen Claudia Günther, Petra Roth und Angelika Lehn nicht aus dem Konzept. Sofort ging's wieder rauf auf den Hörnerschlitten - und sicher ins Ziel.
Den dritten Platz sieht das Quartett als Ansporn an. "Im nächsten Jahr sind wir vermutlich doch wieder dabei", sagt Claudia Günther schmunzelnd.
Das Männer-Team der Hornados belegte Platz vier und verpasste den Sprung aufs Podest nur um eine Zehntelsekunde. Für die Sulzberger traten an: Klaus Frenzel, Günter Geisenhofer, Manfred Herb und Anton Mayr (einen eigenen allgaeu.life-Beitrag samt Video über dieses "Gespann" siehst Du hier).
Insgesamt schafften es in Garmisch-Partenkirchen 63 Männer- und zehn Frauen-Teams ins Ziel. Hörnerschlitten wurden früher von Bergbauern genutzt, um Heu von den Alphütten ins Tal zu transportieren. Mittlerweile werden sie für Gaudi-Rennen oder sportliche Wettbewerbe eingesetzt. So auch beim Schalengge-Rennen am 2. März 2019 in Pfronten.