Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Mutig, Mädels! Diese vier Allgäuerinnen starten beim schnellsten Hornschlitten-Rennen

Bahn frei für "Hornados"

Mutig, Mädels! Diese vier Allgäuerinnen starten beim schnellsten Hornschlitten-Rennen

    • |
    • |
    Die schnellen Hornado-Ladies (von links): Angelika Lehn, Petra Roth, Claudia Günther und Tanja Pilgram.
    Die schnellen Hornado-Ladies (von links): Angelika Lehn, Petra Roth, Claudia Günther und Tanja Pilgram. Foto: privat

    Hart, härter, Hornados! Die Männer-Teams des Sulzberger Hörnerschlittenvereins rasen seit Jahrzehnten vorne mit. Mittlerweile hat sich die Leidenschaft für Schnee, Speed und schnelle Schlitten auch aufs weibliche Geschlecht übertragen. Zum zweiten Mal treten Steuerfrau Tanja Pilgram, Claudia Günther, Petra Roth und Bremserin Angelika Lehn beim Kult-Rennen in Garmisch-Partenkirchen an. Dort säumen um die 5.000 Zuschauer die Strecke. Hörnerschlitten wurden früher von Bergbauern verwendet, die damit ihr Heu von den Alphütten ins Tal beförderten.

    Action garantiert ist bei der "Bayerischen" in Garmisch-Partenkirchen.
    Action garantiert ist bei der "Bayerischen" in Garmisch-Partenkirchen. Foto: Matthias Balk, dpa

    Nach dem Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen wird der Schnee von der Schanze für die Präparierung der Bahn verwendet. Ordentlich Tempo ist garantiert! Die Männer erreichen um die 90 Kilometer pro Stunde (ein allgaeu.life-Video findest Du hier), bei den Frauen dürften es zwischen 60 und 70 km/h sein. Geschützt sind die Fahrer unter anderem mit Helm und Rückenprotektor.

    Doch übertreiben wollen es die Sulzberger Ladies nicht. "Wir setzen auf kontrollierte Offensive", sagt Claudia Günther schmunzelnd. Die nötige Routine holte sich das Quartett bei Trainingsfahrten in Gunzesried.

    Bei der Premiere vor drei Jahren holten die "Hornados" auf Anhieb gleich den zweiten Platz bei der "Bayerischen" in Garmisch. Nach einer darauffolgenden Rennpause wollen es die Ladies, allesamt Ü 40, noch einmal wissen.

    Acht Frauen-Teams haben sich angemeldet. Das Männer-Feld ist mit 52 Teams deutlich größer. Den Respekt von Zuschauern und Konkurennten verdient jedes Quartett, das sich die 1000 Meter lange Strecke mit einer durchnittlichen Gefälle von 18 Prozent hinunterstürzt. "Die Stimmung, auch untereinander, ist einfach super", sagt Claudia Günther.

    Doch wie kamen die Hornados-Ladies eigentlich auf den Hornschlitten? Entscheidenden Anteil trugen die Männer. Vor einigen Jahren lernten Claudia Günther und die heutige Steuerfrau Tanja Pilgram die "Hornados" beim Weggehen kennen - und wurden zu einer Schlittenfahrt eingeladen. "Es hat Riesen-Spaß gemacht", erinnern sich die beiden Allgäuerinnen, die mehrere Jahre erfolgreich als Duo starteten.

    Mittlerweile sind sie mit ihren Freundinnen Petra Roth und Angelika Lehn in der "Königsklasse" aktiv: dem Viererschlitten. Das Ziel fürs große Abenteuer am Sonntag lautet: "Heil runterkommen."

    P.S.: Auch bei uns im Allgäu gibt es Hörnerschlitten-Rennen. Starke Bilder vom Schalengge-Rennen 2018 in Pfronten findest Du hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden