Heinz Kuttin, Ex-Cheftrainer der polnischen und österreichischen Skisprung-Nationalmannschaften, ist neuer Sprungtrainer der deutschen Kombinierer. "Die Disziplin Nordische Kombination zählt seit vielen Jahren zu den Erfolgsgaranten im Deutschen Skiverband, und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass diese Erfolgsstory auch in Zukunft weitergeschrieben wird", sagte der 49-Jährige am Dienstag. Ronny Ackermann, der die Kombinierer seit 2011 mittrainiert, verlässt dafür das Team. Zur Nationalmannschaft der Kombinierer gehören mit Johannes Rydzek und Vinzenz Geiger gleich zwei Medaillen-Kandidaten aus dem Allgäu.
Für die deutschen Skispringerinnen gehört nun Maximilian Mechler zum Trainerstab. "Maximilian verfügt als ehemaliger Aktiver auf Weltcupebene über ein großes Skisprung-Know-how", sagte Sepp Buchner, Sportlicher Leiter der Kombinierer und Skispringer im Skiverband. Mechler soll Chefcoach Andreas Bauer unterstützen und künftig als Honorartrainer mit der deutschen Leistungsgruppe 1b arbeiten.
Er soll am Bundesstützpunkt in Oberstdorf sowie bei Lehrgängen und Wettkämpfen überwiegend im Continentalcup tätig sein. „Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für diese Aufgabe gewinnen konnten“, sagt Sepp Buchner, Sportlicher Leiter der Sparten Nordische Kombination und Skisprung im DSV. Weiter meint er: „Er verfügt als ehemaliger Aktiver auf Weltcup-Ebene über ein großes Skisprung-Know-how. Darüber hinaus hat er die DSV-Trainerschule erfolgreich absolviert und am Regionalstützpunkt in Isny schon viele Athleten weitergebracht.“ Zu den deutschen Top-Springerinnen gehört mit Katharina Althaus eine Allgäuerin, die als heiße Kandidatin für eine Medaillen bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf gilt.